Hallo zusammen,
ich bin nach wie vor in meiner "Findungsphase" und auf der Suche nach der pasenden UhrDabei ist die Frage aufgekommen, welches Uhrglas es sein soll. Kosten ist natürlich ein Faktor und die AK durch das weichere Plastik sicherlich anfälliger für Kratzer&Co.
Was kostet es eigentlich, das Glas bei einer AK auszutauschen?
Da es nur Plasik ist, müsste eine Politur eigentlich auch möglich sein. Wenn ja, was würde das wohl ca. kosten?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Hybrid-Darstellung
-
05.06.2012, 17:34 #1
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 9
Politur/Austausch Glas Rolex Air King 5500 (AK)
-
05.06.2012, 17:42 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Manche Konzis machen das kostenlos.
Altes Plexiglas neigt allerdings zu Haarrissen. Ein neues Glas kostet sehr viel weniger als ein neues Saphirglas.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
05.06.2012, 17:51 #3
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
-
05.06.2012, 17:54 #4
Ein Plexi Glas kostet weniger als 50€
Tauschen kann es jeder Konzessionär und polieren kannst Du es selbst
mit Poliwatch bzw. Displex wobei Dich die Tube ganze 5€ kostet.Gruß, Hannes
-
05.06.2012, 19:47 #5
- Registriert seit
- 24.05.2012
- Beiträge
- 9
Themenstarter
-
05.06.2012, 19:55 #6
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Bitte nicht vergessen, dass das neue Glas nicht alles ist. Viele Gebrauchtuhrenverkäufer verkaufen mit dem vertrauenerweckenden Satz "Von unserem Uhrmacher durchgesehen", was bedeutet, der Deckel wurde einmal aufgeschraubt und dann wieder zugeschraubt.
Gerade eine alte Uhr hat wahrscheinlich seit vielen Jahren keinen Service bekommen und läuft mit trockenen Lagern auf Verschleiss.
Auch die Dichtungen sind eventuell nicht mehr frisch, d.h. die Wasserdichtigkeit ist nicht gewährleistet.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
05.06.2012, 22:51 #7
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Da spricht er wahre Worte der Bernd, wenn einem ein x-beliebiger Händler etwas erzählt von "frisch überholt", oder auch beliebt "vom Uhrmacher durchgesehen" bzw. "frisch durchgeölt", ist man gut beraten es einfach nicht zu glauben !! Es gibt natürlich auch sehr seriöse Anbieter denen man solche Aussagen glauben kann, sie sind jedoch rar gesät. Beim Gebrauchtuhrenkauf ist es ratsam einen fachkundigen Menschen neben sich stehen zu haben, der mal einen Blick in den geöffneten Boden wirft, um zumindest die ganz großen Katstrophen zu vermeiden. Wenn einem der Blick ins Innere, aus meist fadenscheinigen Gründen, verweigert wird, ist eh größte Vorsicht geboten.
Größere Schäden am Uhrwerk, speziell bei älteren Kalibern geraten schnell zum teuren Ärgernis. Also am besten immer mit Uhrmacher an der Seite Gebrauchtuhren shoppen !! Selbst wenn der es nicht kostenlos macht, ist es gut investiertes Geld.
Adriano22Geändert von adriano22 (05.06.2012 um 22:55 Uhr)
-
05.06.2012, 23:08 #8
Zahnpaste geht auch. Ist dadurch noch billiger.
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
05.06.2012, 23:12 #9
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Man kann so ein Plexiglas mit fast jeder Chrom- oder Metallpolitur aus dem Baumarkt polieren, da braucht es keine Spezialprodukte, die meist überteuert in kleinen Mengen angeboten werden.
Adriano22
Ähnliche Themen
-
Rolex Ref. 5500 Air King Mickey
Von Creative_10 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.01.2007, 09:04 -
Rolex Ref. 5500 Air King Mickey
Von Creative_10 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.01.2007, 08:04
Lesezeichen