Lustige Dommels in deiner Werkstatt. Der Fehlerspeicher ist leer, weil kein Bauteil als "defekt" erkannt wird und das System das "fehlerhafte" Signal als richtig interpretiert. d.h. ein Sensor meint auf Grund seiner Signallage ist gerade die Situation eingetreten in der das ESP aktiviert werden muss.
Das kann mitunter zu sehr lustigem Verhalten führen
Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/esp-l...-t2089631.htmlHatte Anfang des Jahres ebenfalls Probleme mit der leuchtenden ESP-Lampe.
Hatte den Wagen in Betrieb genommen und nach dem Starten ging die Lampe an, dann wieder aus, wie es sein soll und dann aber gleich wieder an und bleib es auch.
Der Fehlerspeicher war leer und auch eine Testfahrt brachte keine Bessererung.
Am anderen Tag war auf einmal alles wieder i.O.
Bis ich dann fünf Monate später ein Erlebnis auf der Autobahn hatte, wo der TT selbstständig gebremst hat, das ESP bremste bis auf 0 km/h herunter.
Auf dem restlichen Weg nach Hause, ca 10 km, hatte ich dieses Verhalten noch drei oder viermal.
Jedesmal musste ich die Zündung ausmachen und den Motor neu starten.
Am nächsten Tag war alles wieder gut.
Sehr seltsam![]()
Ich würde es im Auge behalten.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Autoschrauber, Frage zw. ESP
Baum-Darstellung
-
06.06.2012, 15:51 #11
Geändert von Ingo.L (06.06.2012 um 15:53 Uhr)
Ähnliche Themen
-
An die Autoschrauber: Kleinteil gesucht
Von Donluigi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.08.2011, 14:03 -
Nur für ganz hartgesottene Autoschrauber
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.08.2009, 22:37 -
Die Autoschrauber
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27
Lesezeichen