Am besten macht das - in München - Wempe in Hamburg. Klingt komisch, ist aber so. Oder RSA.
Wobei, kein Schrägschliff auf den Hörnern, keine Fase - das sollten auch unsere Konzessionäre vor Ort hinbekommen.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
05.06.2012, 15:04 #21
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Machen wir eine Liste
so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) falthoGruß aus Köln,
Tom
-
05.06.2012, 15:12 #22
-
05.06.2012, 15:19 #23
-
05.06.2012, 15:24 #24
Eben, wofür hab ich mir solche Mühe gegeben
Viele Grüße
Matthias
-
05.06.2012, 15:30 #25
-
05.06.2012, 15:42 #26
warum dem potentiellen Käufer die Entscheidung abnehmen? Eine leichte Überarbeitung/Polieren müsstest du fairerweise im Verkaufstext erwähnen, es sei denn, du willst sie als ungetragen verkaufen, was nicht stimmt! Was hast du also am Ende dadurch gewonnen?
Gruß aus München,
Torsten
-
05.06.2012, 16:18 #27
-
05.06.2012, 16:49 #28
-
05.06.2012, 16:59 #29
Ach so, soweit hab' ich heute nicht mehr gedacht. Danke!
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
06.06.2012, 21:35 #30
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Tragt mich bei NICHT POLIEREN ein!!
Wenn ich eine relativ neue Uhr gebraucht kaufe, dann nehme ich auch ein paar `Macken`in kauf!
Wenns dann eh nur Microkratzer sind!
Warum soll sie denn nach so kurzer Zeit überhaupt gehen??
Unpolierte Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
06.06.2012, 21:40 #31
Machen wir eine Liste
so Lassen:
(X) steboe
(X) Darki
(X) hugo
(X) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) faltho
(x) Janufer
-
06.06.2012, 21:46 #32
So lassen:
(x) steboe
(x) Darki
(x) hugo
(x) Matti
(x) Vastatio
(x) Pete
(x) mojohh
(x) frankw61
(x) faltho
(x) Janufer
(x) Clapton
Geändert von Clapton (06.06.2012 um 21:47 Uhr)
Gruß Hans
-
07.06.2012, 10:07 #33
Sie ist bereits - unpoliert - verkauft. Danke für Euren Input! Warum ich sie so schnell wieder verkauft habe?
Ich habe es in den 2 Monaten leider nicht geschafft mich mit dem Maxi-Case anzufreunden. Ich dachte anfangs, das sei einfach nur Gewöhnungssache. Aber nein, das war es einfach nicht. Das neue Gehäuse sieht für mich einfach total unförmig aus. Wenn wenigstens das Band auch an den Anstössen breiter wäre... Manchmal fand ich sie in ihrer Gesamtheit fast schon hässlich. Schade, denn ohne die dicken Hüften und Kronenschutz wäre sie eigentlich wunderschön.
Die 5-stelligen (ohne lv) gefallen mir persönlich leider auch nicht mehr besonders. Die kleinen Indexe und Zeiger sehen für mich einfach nicht so gut aus wie das Sondermodell mit Maxidial. Also auch keine Alternative.
Für mich wäre die perfekte moderne Sub eine 16610lv mit schw. Keramiklünette und neuem Band. Und ne Austausch Keramiklünette wäre nicht teurer als 150 Euro. Haha
Da die Preise für die alte lv mittlerweile ein schlechter Witz sind - und zudem das alte Band dran ist - war es das leider erst mal für mich mit Rolex.
Wenn ich mal richtig zu viel Geld übrig haben sollten, werde ich mir vielleicht eine sehr gut erhaltene / sehr gut orig. restaurierte 1680 holen. Die ist für mich so ziemlich das Maximum an Uhr. Aber in guter Quali leider für mich zu teuer...
-
07.06.2012, 11:11 #34
Wie war das bei dem Film Zurück in die Zukunft als er nach dem Lied auf der Bühne sagte: "Ich schätze Ihr seid noch nicht so weit..."
So sehe ich das auch mit der 6-stelligen Sub. Gebt ihr Zeit und bald wird es heißen eine wunderschöne Uhr. Ich finde die Proportionen passen in unsere heutige Zeit. Schaut Euch mal die Autos vor 30 Jahren und heute an. Ein 3er BMW ist fast so groß wie ein 7er damals. Die Parkhäuser heute sind für die neuen Außendimensionen zu klein.
Rolex geht nicht nur einfach mit der Zeit sondern denkt voraus mit den Maxi-Case.Schöne Grüße, Andreas
-
07.06.2012, 12:55 #35
Der 7er BMW ist in diesem Zusammenhang ein gutes Beispiel
Das Design-Wagnis des letzten Modells wurde nie von den Kunden gewürdigt und musste schliesslich durch ein Facelift angepasst werden...
-
07.06.2012, 13:01 #36
Die einzigen 6-stelligen Referenzen die nach meinen ästhetischen Vorstellungen die 40mm oder sogar 42mm gut "verkörpern" sind die 116400 (MG) und die 216570 (EX II). Hier hat Rolex gezeigt, dass die Hörner nicht automatisch völlig unproportional zur Gehäusegröße sein müssen.
Insofern kann ich Dich gut verstehen, chong, dass Du Dich wieder von deiner Sub getrennt hast.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
Ähnliche Themen
-
Uhren im Raum München polieren lassen ! Zügige Antwort erbeten !
Von leogante187 im Forum BreitlingAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.03.2025, 23:48 -
Rolex 1680 polieren lassen? Im Raum NRW
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.09.2011, 16:10 -
5513 zur Rolex Revi / polieren lassen?
Von northlight im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.07.2010, 14:24 -
Oysterband polieren lassen
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.02.2007, 18:14 -
116523 vor dem Verkauf polieren lassen
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.05.2006, 09:09
Lesezeichen