Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Vielen Dank euch allen für die hlifreichen Tipps.
    Ich werde mir in jedem Fall 3,4 Angebote einholen und dann erstmal vergleichen.
    Wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte ich von den ersten Möbelhausangeboten 50% abziehen um einen
    Zielpreis zu bekommen.
    Wie sieht es denn mit den Preisen im Küchenstudio aus? Was ist da realistisch?

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Über realistische Preisnachlässe eine allgemeingültige Aussage zu treffen geht nicht.

    IMHO wichtig wird sein, wieviel Du am Ende für welches Gerät/Möbel/Leistung auf den Tisch des Hauses legst.

    Bei dem angestrebten Preisrahmen gibt es sowieso Standard. Preßspanmöbel, Standardelektrogeräte, Standardmischbatterie. BTW, Ikea Küchen sollen nach übereinstimmenden Aussagen wirklich nicht schlecht sein.

    LG

    Michael

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich würde auch mal ein kleines Inhabegeführtes Küchenstudio aufsuchen - die waren seinerzeit bei der Planung der Küche meine Ma am preiswertesten

    die großen Anbioeter haben in der Regel einen zu großen Wasserkopf, der mitfinanziert werden muss.


    Und vorsicht bei der Anzahlung - im Falle einer Insovenz vor Lieferung ist die meist weg
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Zitat Zitat von Insoman Beitrag anzeigen
    ich würde auch mal ein kleines Inhabegeführtes Küchenstudio aufsuchen...


    Und vorsicht bei der Anzahlung - im Falle einer Insovenz vor Lieferung ist die meist weg
    So mir passiert! Das Küchenstudio ging pleite, n a c h d e m die Küche montiert aber noch nicht mängelfrei von mir abgenommen wurde. Es fehlten hier und da noch ein paar Kleinigkeiten. Zum Glück hatte ich die große Restsumme (ca. 9k) noch nicht bezahlt und konnte dem Hersteller ordentlich Druck machen. Ich war da ganz entspannt...
    Das sich die Fertigstellung noch ca. 10 Monate verzögerte, war trotzdem ärgerlich.

    Aber es hätte, wie Insoman andeutet, wesentlich schlimmer kommen können. Deshalb würde ich meine nächste Küche doch bei einem der Großen kaufen, bei all den Nachteilen.

    Das Insolvenzgehoppel ist in dieser Branche ja nicht ganz unbekannt. Will meinen, keine 2 Wochen nach der Inso arbeitete das Küchenstudio unter anderem, sehr ähnlichen Namen weiter. Und dies wurde auch noch vom Hersteller unterstützt! Das ist der eigentliche Skandal. Will nicht wissen, wieviel Gläubiger heute noch ihrer Kohle hinterher laufen... Die Alt-Kunden wurden von der Neu-Firma nicht mehr bedient und immer an den Inso-Verwalter verwiesen. Mieses Spiel.

    Aber ned mim Kommander!
    Gruß Frank

  5. #5
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Sollte ich denn eurer Meinung auch bei den großen Möbelhäusern wie z.B. Segmüller, Mannmobilia, Höffner, usw.
    auf Zahlung auf Rechnung bestehen?
    Gruß Pit

  6. #6
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Sollte ich denn eurer Meinung auch bei den großen Möbelhäusern wie z.B. Segmüller, Mannmobilia, Höffner, usw.
    auf Zahlung auf Rechnung bestehen?
    Entweder das oder eine Bürgschaft verlangen.
    Die finanzieren sich durch die ganzen Anzahlungen. Und wenn eine Kette über die Wupper geht sind die ganzen Anzahlungen weg, und das Geschrei gross.
    Grüsse, Steffen


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.834
    Die Qualität der IKEA-Küchen war mal besser, sind aber trotzdem noch ok. Korpusse auf jden Fall verleimen, dann sind sie auch stabiler. Aufbau ist halt mühsam und sehr zeitaufwendig, mein Aufbauhelfer hat sich anschliessend doch lieber ne Küche beim Möbelhaus gekauft.

    Auf jeden Fall liefern lassen, die ganzen Teile teilweise selbst aus dem Regal zu nehmen durch die Kasse, einladen und dann den Rest noch an der Rampe abholen zu müssen nervt. Unsere Küche war allerdings auch etwas umfangreicher.

    Qualität der Küchen oder sonstiger Möbel kann man eigentlich immer an den Auszügen, Scharniere etc. sehr gut vergleichen.

    Unterschränke mit Auszügen, sind wie Stefan schon geschrieben hat, die bessere Wahl, habe damals meiner Mutter auch dazu geraten und sie ist heute sehr froh darüber.
    Geändert von siggi415 (06.06.2012 um 03:53 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  8. #8
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Nach eigener Erfahrung in der Preisklasse:
    Auf jeden Fall immer wieder Küchenstudio!
    Schau mal bei Qype und Konsorten im Netz, da habe ich (in Berlin) mein Studio gefunden.

    Geschirrspüler, Herd und Induktionsfeld waren mit drin; Einbauwaschtrockner und freistehende Kühlgefrierkombi habe ich extra gekauft, da im Netz günstiger.
    Da hatte das Studio auch kein Problem mit, im Gegenteil: Der Inhaber meinte:
    Bei den Preisen kaufe ich für mich manchmal selbst dort.
    Den Waschtrockner haben sie dann ebenfalls mit eingebaut und mit der passenden Tür versehen.

    Einbau lief innerhalb eines Tages mit zwei sehr netten und kompetenten Monteuren ab.
    Fehlende Steckdosen hat ein vom Studio empfohlener Elektriker zeitnah (wichtig!) und günstig eingesetzt.
    Altgeräteentsorgung war inklusive.

    Es gab einen kleinen Stress, weil am Montagetag das bestellte Kochfeld fehlte (plötzlich nicht mehr lieferbar). Ohne Zicken wurde eine Woche später (ohne Aufpreis) ein höherwertiges eingesetzt, in der Zwischenzeit bekam ich leihweise einen Elektrokocher.
    Ein nicht passendes Spaltmass wurde auf Anruf innerhalb eines Tages passend gemacht.
    Insgesamt kam ich dann auf 7k mit allem drum und dran.

    Wenn ich mich um alles selbst gekümmert hätte, wären vielleicht ein paar Hunnis drin gewesen, aber ich hätte ein paar graue Haare mehr und wahrscheinlich immer noch keine funktionierende Küche.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  9. #9
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Guten Morgen Tat2art,

    was ist denn deiner Meinung ein fairer Preis für die Montage der Küche?
    Das Küchenstudio in dem ich war, überlässt die Montage mir, wenn ich das möchte.

    Gruß

    Pit
    Gruß Pit

  10. #10
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.293
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Tat2art,

    was ist denn deiner Meinung ein fairer Preis für die Montage der Küche?
    Das Küchenstudio in dem ich war, überlässt die Montage mir, wenn ich das möchte.

    Gruß

    Pit
    Wenn Küchenstudio, dann gleich den Preis für die Küche inklusive Montage (bis Abnahme!) verhandeln.

    Die Kosten für eine Küchenmontage sind natürlich höchst individuell.
    IKEA verlangt zum Beispiel 150 Euro pro Meter, dazu eine Pauschale von 130 Euro.
    Da sind Abbau und Entsorgung der alten Küche aber nicht dabei, wenn ich mich recht erinnere.
    Da bist du schnell mit nem grossen Schein dabei.

    Wenn du es selbst mit den Kumpels machst, stehst du wahrscheinlich bis in alle Ewigkeiten in ihrer Schuld.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  11. #11
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Die haben € 800 im ersten Gespräch (also unverhandelt) aufgerufen.
    Hab leider kein Gefühl dafür ob das viel oder wenig ist.
    Im Bekanntenkreis lässt sich mit sicherheit jemand auftreiben, der es locker für die Hälfte macht.
    Die Frage ist nur, was ist wenn dann was nicht läuft. Dann geht das Gezanke los.
    Gruß Pit

  12. #12
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Zu zweit braucht man, wenn man einigermaßen begabt ist ca. 10-15 Stunden für eine Küche dieser Größe inkl. Arbeitsplatte zuschneiden, einpassen usw... (ich hab das erst hinter mir). Man sollte Talent, Erfahrung und Werkzeug mitbringen (hatte mein Helfer zum Glück genug) und eine wahnsinns Geduld haben.
    Ich würde das nie wieder machen, auch wenn es ganz schön ist, die eigene Küche aufgebaut zu haben.
    Wenn Du die Küche in einem Studio kaufst, würde ich mit denen verhandeln. 2 Profis brauchen denke ich ca. 5-8 Stunden, kosten das Küchenstuduio je max. 20€/Mann/Stunde zzgl. Lieferpauschale also bewegen wir uns im Bereich 400€, die das das Studio max kostet.
    Mit ein wenig Verhandlungsgeschick solltest Du den Preis auch im Küchenstudio bekommen.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Zu zweit braucht man, wenn man einigermaßen begabt ist ca. 10-15 Stunden für eine Küche dieser Größe inkl. Arbeitsplatte zuschneiden, einpassen usw... (ich hab das erst hinter mir). Man sollte Talent, Erfahrung und Werkzeug mitbringen (hatte mein Helfer zum Glück genug) und eine wahnsinns Geduld haben.
    Ich würde das nie wieder machen, auch wenn es ganz schön ist, die eigene Küche aufgebaut zu haben.
    Wenn Du die Küche in einem Studio kaufst, würde ich mit denen verhandeln. 2 Profis brauchen denke ich ca. 5-8 Stunden, kosten das Küchenstuduio je max. 20€/Mann/Stunde zzgl. Lieferpauschale also bewegen wir uns im Bereich 400€, die das das Studio max kostet.
    Mit ein wenig Verhandlungsgeschick solltest Du den Preis auch im Küchenstudio bekommen.
    Einverstanden - bis auf den Stundenlohn von 20€/Mann/Stunde. Oder habt ihr in Niederbayern die letzten 20 Jahre verschlafen?
    Gruß Frank

  14. #14
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.313
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Einverstanden - bis auf den Stundenlohn von 20€/Mann/Stunde. Oder habt ihr in Niederbayern die letzten 20 Jahre verschlafen?
    Ich rechnete einfach den Brutto-Stundenlohn des Monteurs inkl. Lohnnebenkosten
    [...]kosten das Küchenstudio[...]
    Aber trotzdem muss ich Dir zustimmen, bei uns geht alles ein wenig langsamer. Ich bin beruflich seit einiger Zeit in Oberbayern, seitdem
    muss ich mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten und dabei auch noch produktiv sein... :shocked:

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Die haben € 800 im ersten Gespräch (also unverhandelt) aufgerufen.
    Hab leider kein Gefühl dafür ob das viel oder wenig ist.
    Im Bekanntenkreis lässt sich mit sicherheit jemand auftreiben, der es locker für die Hälfte macht.
    Die Frage ist nur, was ist wenn dann was nicht läuft. Dann geht das Gezanke los.
    Habe jetzt nich alles gelesen, aber wenn sich die 800 auf das weiter vorne gezeigte Bild beziehen, dann ist das ein bischen viel, realistisch, auch wenn es eigentlich nicht so offensiv gegenüber dem Kunden gesagt wird um Ihn nicht zu verschrecken ist so ca. 500 bis 600,-- € für die Küche.

    Ist aber auch regional unterschiedlich.

    Ansonsten kann man bei uns in der Region mit einer Daumenmarke von ca. 80 bis 85 Euro je laufendem Meter Küche rechnen ohne Anschlusskosten.
    Gruß Konstantin

  16. #16
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Servus René,

    danke für die Info.
    Gruß Pit

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Selbst aufbauen? Niemals. Nicht mal, wenn einer Deiner Kumpels Schreiner ist.
    Was da alles schief gehen kann. Und es gibt in j e d e r Küche Unwegbarkeiten.
    Lässt Du vom Küchenstudio aufbauen, kannst Du am Ende jeden kleinen Kratzer in der Front reklamieren, jeden Schubladeneinzug, der nicht sauber eingestellt ist. Da würde ich lieber an den Geräten sparen, denn die meisten Funktionen nutz man eh nie.
    Gruß Frank

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Gruß Frank

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    also sooo schlimm ist das mit dem Küchenaufbau einer Ikea-Küche nicht.

    die Schränke lassen sich denkbar easy aufbauen - wer schon mal Ikea Möbel aufgebaut hat wird hier keine Schwierigkeiten vorfinden.

    Mein Bruder hat unsere Ikea-Küche ( 4 m und 1,20 m) ganz allein binnen 6 Stunden aufgebaut - inkl. Raucherpausen, Arbeitsplatten zuschneiden, Hängeschränken etc. - ok - er ist darin schon geübt - nur für den Herdanschluss mußte dann noch der Elektriker kommen - das war aber denkbar problemlos
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  20. #20
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,

    nachdem ich am Samstag sage und schreibe 8,5h im Segm..... verbracht habe, bin ich froh
    neben diversen Möbelstücken auch das Thema "Küchenkauf" eingetütet zu haben.

    Die Küche ist komplett mit Markengeräten ausgestattet. Sie hat eine Magnolia-Hochglanzfront, sowie den Hängeschrank in Brombeer-Hochglanz.
    Bin super froh und danke euch für die Hilfestellung.



    Uploaded with ImageShack.us

    Denke bei dem Preis habe ich nichts falsch gemacht.
    Lieferung und Montage ist natürlich dabei.

    Gruß Pit
    Gruß Pit

Ähnliche Themen

  1. Frage / Hilfe erbeten zu Pay Pal ....
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.04.2019, 20:03
  2. Hilfe erbeten: Grafiker vor!
    Von Matti im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 16:49
  3. Red-Sub Hilfe erbeten!
    Von bis-einer-heult! im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 13:23
  4. Hilfe bei einer GMT II erbeten
    Von JoergROLEX im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 20:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •