Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658

    Spülmaschine leckt / Electrolux / Düsseldorf

    Hallo zusammen,

    unsere Spülmaschine leckt irgendwo. Es scheint so, als ob unten irgendwas undicht ist

    Frage: Lohnt bei sowas eine Reparatur? Electrolux ist der Hersteller. Ist sicher schon 8 Jahre alt das Teil...

    Kennt jemand einen guten Handwerker für sowas in Düsseldorf? Oder eine Bezugsquelle incl. Einbau usw?

    Danke!
    Viele Grüße, Florian!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Ich kenne ja deine handwerkliche Begabung nicht, aber ich würde bei den heutigen Handwerkerpreisen erst einmal selbst reinschauen. Möglicherweise ist es ja nur ein defekter Schlauch oder was vergleichbar banales. Meine Geschirrspülmaschine fiel letztens auch aus. Die Elektronik reagierte nicht mehr auf Startknopfdruck. "Da muß man man die gesamte Eletronik tauschen" so die telefonische Aussage des Monteurs. Hätte mit Anfahrt und Montage mehrere hundert Euro gekostet. Habe dann den Kasten aufgeschraubt und mit einem Freund, Elektronik-Ingenieur, telefoniert, der meinte daß sei garantiert lediglich ein Kontaktproblem. Dann etwas Kontaktspray unter den Startknopf und voila es funktionierte wieder.Ein ungeheures Erfolgserlebnis und jede Menge Kohle gespart. Also nur Mut und viel Erfolg !!

    Adriano22

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658
    Themenstarter
    Info: Begabung 0,0

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Info: Begabung 0,0
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Oh je , Düsseldorf ist jetzt nicht gerade in meiner Nähe, ansonsten wär ich jetzt kurz vorbeigekommen. Wir hätten das schon hingekriegt. Hast Du keinen Freund oder Bekannten der so was kann ?? Ansonsten weiß ich jetzt spontan auch keinen schlauen Rat.

    Adriano22

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.985
    Vergiss es, habe es hinter mir. Motor kaputt oder Zugang verkalkt. Kostet ab 300 Euro aufwärts, lohnt sich nicht.

    Kauf lieber neu.

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Elmar: "Vergiss es, habe es hinter mir. Motor kaputt oder Zugang verkalkt. Kostet ab 300 Euro aufwärts, lohnt sich nicht.

    Kauf lieber neu."

    Was macht dich so sicher ??? Kann doch auch was ganz simples sein, reinschauen lohnt sich auf jeden Fall, meine Meinung !

    Adriano22

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.985
    Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
    Was macht dich so sicher ??? Kann doch auch was ganz simples sein, reinschauen lohnt sich auf jeden Fall, meine Meinung !
    Kann man machen, klar, aber als Laie wirst Du ja eh nichts finden. Und nach 8 Jahren ist die Chance auf was simples einfach gering.

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Elmar: "Kann man machen, klar, aber als Laie wirst Du ja eh nichts finden. Und nach 8 Jahren ist die Chance auf was simples einfach gering."

    Also so komplex ist so eine Spülmaschine nun auch nicht. Ich mach fast alles selbst Staubsauger, Espressomaschine, Uhren und so weiter, mit ganz gutem Erfolg. Ein Versuch ist es alle mal wert, verschrotten kann man sie dann immer noch. Ich würde einfach mal schauen wo das Wasser herkommt, daß kann nach acht Jahren trotzdem ein Schlauch oder eine Dichtung sein. warum nicht ?? Natürlich wird die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Schadens mit zunehmendem Alter grösser, aber einfach zu sagen, " Ist acht Jahre alt, wird wohl was größeres sein, weg damit" so schnell würd ich nicht kapitulieren.

    Adriano22

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.084
    Schau dir mal das Flusensieb an, das war mal unser Prob.
    Geändert von volvic (02.06.2012 um 10:33 Uhr)
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  11. #11
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.529
    Zitat Zitat von volvic Beitrag anzeigen
    Schau dir mal das Flusensieb an, das war mal unser Prob.


    Flusensieb?

    Wäschst Du Deine Wäsche in der Spülmaschine?





















































    Spässle, ich weiss schon was Du meinst.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #12
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.607
    Hallo Florian,

    ich hatte letztens auch einen Defekt an meiner Geschirspülmaschine. De es eine 5 Jahre alte Miele ist, wollte ich auf jeden Fall eine Reparatur versuchen. Es war nur e, die mich dann all in 65 Euro kostete.
    Anbei der Link zum Betrieb in Deiner Nähe: http://www.elektro-hagenbeck.de/uebe...10913bf9a7004e

    Rheinische Grüße, Frank

  13. #13
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658
    Themenstarter
    Danke Euch allen schonmal für die Inputs

    Forum ist einfach super!

    Danke Frank für den Tipp bzgl Ddorf!
    Viele Grüße, Florian!

  14. #14
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658
    Themenstarter
    So...der Handwerker, den Frank empfohlen hat kommt am Mi vorbei und sieht sich das Ding an und sagt mir dann was es kosten würde. Ist auch speziell für Electrolux im Kundendienst tätig, insofern

    Schaun wir mal was es kostet, wenn das schon richtung neuer Maschine geht mach ich eh lieber Nägel mit Köpfen dann. Ich melde mich, sofern es was neues gibt.

    Danke Euch allen nochmal!
    Viele Grüße, Florian!

  15. #15
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.607
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    So...der Handwerker, den Frank empfohlen hat kommt am Mi vorbei und sieht sich das Ding an und sagt mir dann was es kosten würde. Ist auch speziell für Electrolux im Kundendienst tätig, insofern

    Schaun wir mal was es kostet, wenn das schon richtung neuer Maschine geht mach ich eh lieber Nägel mit Köpfen dann. Ich melde mich, sofern es was neues gibt.

    Danke Euch allen nochmal!
    Hi Florian,
    ich hoffe, es ist nur eine Kleinigkeit und Du bist so zufrieden mit dem Handwerksbetrieb wie ich.

    Rheinische Grüße, Frank

  16. #16
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658
    Themenstarter
    Richtiges Qualitätsporzellan hält auch 1600 U/min Schleudergänge aus
    Viele Grüße, Florian!

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Bei uns war es die "Wassertasche" - AEG Gerät.

    Irgendwo ist der Durchfluss gestört; es lief manchmal etwas Wasser über einen Überlauf in die Wanne -> der Sicherheitsschwimmer schaltete die Maschine ab.

    Wir hatten drei Möglichkeiten:

    - neue Wassertasche (war mir zu teuer)

    - Geschirrspüler ausbauen, Wassertasche ausbauen, drei Tage mit vier Packungen Kukident behandeln, bringt angeblich was (war mir zu aufwändig)

    - neuen Geschirrspüler kaufen (habe ich nicht eingesehen bei einem sonst tadellos arbeitenden Gerät)

    -> Ich habe dann beschlossen, es wie auf der Arbeit zu machen:

    - Geschirrspüler schlafen gelegt (Sicherung raus)
    - zuführende Gefäße abgeklemmt (Wasserhahn zu)
    - leckende Stelle mit Seldinger Technik sondiert (Überlauf mit Schweißdraht angepeilt, darüber einen Schlauch vorgeschoben und im Überlauf fixiert)
    - Drainageausleitung gelegt (Frontblende hinter Bodenleiste angebohrt und Schlauch durchgezogen)
    - Drainagebehältnis unter Körperniveau gelegt (Katheterbeutel - ja, so einen! - an den Schlauch gekoppelt und unter Geschirrspüler gelegt)
    - Kontrolle auf wasserdichten Situs, schichtweiser Wundverschluss (Blende angeschraubt, Bodenleiste vorgeschoben)
    - Perfusion wiederhergestellt (Wasser auf)
    - erweckt (Sicherung rein)

    Es funzt seit über einem Jahr.

    Alle zwei Monate schiebe ich die Bodenleiste weg, leere den Katheterbeutel und gut ists.
    Geändert von Der Novize (02.06.2012 um 19:10 Uhr)
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  18. #18
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.658
    Themenstarter
    Ich verstehe...fast gar nichts

    Viele Grüße, Florian!

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Ich verstehe...fast gar nichts

    Kurzform:

    Um zu verhindern, dass es nicht dort hinpisst, wo es nicht hinpissen soll, eine Umleitung gebastelt.

    Das Grundproblem bleibt zwar, man kann aber damit leben.

    Wird auch als palliatives Heimwerken bezeichnet (jedenfalls von mir).

    Wie mein Vater immer sagt: "Am längsten hält immer noch das Provisorium..."
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  20. #20
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Selbe Problem hier vor 3 Wochen, Spülmaschine 9 Jahre alt,

    Tonne auf und rein damit.
    Gruß Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Spülmaschine 45cm gesucht - welche ist empfehlenswert?
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 17:45
  2. Suche Spülmaschine
    Von LUTZ im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 11:10
  3. 7. dog day in düsseldorf
    Von SoccaRoo13 im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 21:38
  4. Hilfe: Spülmaschine meldet dauernd Fehler!
    Von yorck im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 19:30
  5. Neu aus Düsseldorf
    Von JungsFinest im Forum New to R-L-X
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 12:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •