... wie in der Radiowerbung: das Beste der 50er, der 80er und von heute.

1984 bekam ich meine erste "richtige" Uhr. Vorher waren es nur preiswerte Japaner wie Citizen oder Seiko. Durch Zufall erfuhr ich, dass die Mutter einer guten Bekannten bei SMH Uhren arbeitete, wo ja auch u. a. Omega vertrieben wird. Die bekam einmal im Jahr die Möglichkeit, auch auf teure Luxusuhren satte Werksrabatte zu erhalten, wovon ich dann profitierte. Es wurde eine Seamster Professional Chronodiver in Titan/Gelbgold, die dieses Jahr "volljährig" wird:





Die Seamaster war lange Zeit meine einzige Uhr. 2006 begann ich mich dann näher für Uhren zu interessieren, und habe dann zwei Tag Heuer Monaco, 1x Standard, 1x Limited Edition Gulf Vintage, gekauft. Mit denen bin ich aber nie so richtig warm geworden.

2010/2011 bin ich dann wieder neugierig geworden, zuerst dachte ich an die Rolex Submariner LV, bin dadurch auf das Forum r-l-x gestoßen, und habe mich dann Monate lang informiert. Und plötzlich sah ich meinen Traum - die Explorer II aus den 70ern. Und zeitgleich wurde angekündigt, dass auf der Baseler Messe eine neue Orange Hand vorgestellt wird. Also habe ich gewartet, bis sie raus kam, und habe mich dann sehr schnell dagegen entschieden, hauptsächlich wegen der Lünette (statt geraden Strichen nun Dreiecke), also sollte es die Vintage Steve McQueen sein.

Die ist allerdings so teuer > 10k für ein gut erhaltenes Modell, dass ich da noch etwas sparen muss.

Dann bin ich auf die Suche nach einem preislich attraktiveren Modell gegangen. Durch Zufall war ich in Wiesbaden an einem Juwelier vorbei gekommen, und habe dort im Schaufenster wieder eine Uhr gesehen, bei der ich dachte - die ist es! Wieder eine Omega, eine aktuelle Speedmaster Professional Moonwatch mit Chocodial. Eine Woche überlegt, und dann aber zugeschlagen. Und sehr zufrieden mit der Uhr.






Und dann habe ich gemerkt, dass ich bei allen Uhrenmarken in diesem Segment eigentlich immer wieder nur Omega Uhren schön finde (abgesehen von der Ex II). Habe aber weiter nach einer preislich akzeptablen Ex II gesucht, und bin eigentlich seit Januar fast jeden Tag auf den Websites der üblichen verdächtigen Vintageuhrenhändler, auch vielleicht für eine 69er (mein Geburtsjahr) Speedy Premoon, gewesen.

Bei einem Onlinehändler habe ich dann die Omera Railmaster CK2914 aus 1957/1958gesehen. Da stand aber schon seit Wochen "on hold". 2 Wochen später dachte ich mir, verflixt, ruf' doch mal an, und frag', ob die vielleicht doch noch verfügbar ist. ICH WILL DIESE UHR‼! ;-)

Er meinte nur, sie sei bedauerlicherweise schon verkauft. Und dann erinnerte ich mich an den Omega Alteisen Thread auf r-l-x und an die Fotos von Claus. Ohne es zu wissen, aber langsam ahnend, dass es die gleiche Uhr ist, dachte ich mir - komm', letzte Chance, schreib halt einfach mal eine PN, mehr als nein sagen kann pruzzo ja nicht … ;-)

Freundlicherweise sind wir uns sehr schnell einig geworden, so dass ich nun seit Freitag im Besitz meiner dritten Omega bin - meine Triplemaster-Kollektion ;-)





Nochmals vielen, vielen Dank an Claus für diesen perfekten Deal!

Grüße

Guido