Zitat Zitat von adriano22 Beitrag anzeigen
Ach so war das gemeint, verstehe ! Da gibt es einen kleinen Trick, den ich anderswo schon einmal gepostet habe und den der ein oder andere möglicherweise schon kennt. Einfach die Zeiger über die zwölf Uhr Position drehen bis das Datum springt und dann zurückdrehen, gegen den Uhrzeigersinn. Zumeist sieht man dann das Datum bei ca. neun Uhr kurz "zucken". Dann wieder vorwärts, im Uhrzeigersinn bis das Datum wieder vollständig geschalten hat, dann wieder zurück und so weiter.

Das Rückwärtsdrehen schadet dem Werk, entgegen der landläufigen Meinung, nicht. Man erspart sich einige Umdrehungen und schont die Zeigerfriktion !!

Schönen Abend noch ! Adriano22
Sorry, wenns ein wenig Off-Topic wird. Das hat mich schon interessiert, Adriano und ich habs heute mal ausprobiert. Bei meiner 1600 aus 1963 springt das Datum bei 12 Uhr vor auf den z.b. 2. , dann kurbel ich bis ca. 9 h zurück, das Datum zuckt einmal kurz zwischen 2. und 1. , dann drehe ich wieder vorwärts und habe bei 12 uhr aber trotzdem wieder den 2. Also nix gewonnen. Stelle ich die Uhr noch ein wenig mehr als 9 h zurück, springt sich komplett auf den 1. zurück und bei 12 h wieder auf den 2. Selbes Spiel. Anscheinend bin ich zu blöd dafür

Kannst Du das nochmal genauer erklären oder hast du einen Link zu deiner ursprünglichen Erklärung?

Danke!!