Wenn dir die 116234 am besten gefällt, würde ich die auch kaufen.
Die GV ist recht speziell (auch wenn sie mir persönlich gut gefällt). Daran kann man sich aber absehen, und wirklich kratzfest ist die wahrscheinlich weniger als die DJs.
Kaufen würde ich in deinem Fall beim reputablen Grauhändler, bzw. Forumskonsti.
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Kaufentscheidungshilfe
-
14.05.2012, 14:01 #1
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Kaufentscheidungshilfe
Hallo,
ich bin neu hier und könnte mal eure meinung gebrauchen.
Bin dabei mir eine Rolex zuzulegen.
Zur Wahl steht eine Milgaus 116400GV, Datejust 116234 mit Jubileeband oder auch noch eine Datjust Turn-O-Graph 116264 mit Jubeleeband.
Alle drei kosten rund 6.000 € neu.
Ich möchte die Uhr auch öfter tragen so dass sie wahrscheinlich auch gebrauchsspuren bekommt.
Kann ich deswegen auch etwas Geld sparen und mir eine gute gebrauchte kaufen?
Muß sie dann zwingend Papiere haben?
Wie sieht es mit der Wertbeständigkeit aus? Denke dass die Milgaus am wertbeständigsten ist?
Turn-o-Graph und Datjust sind gleich hoch. Trotzdem kommt mir die Lünette bei der 116264 größer vor?
Gefallen tut mit die 116234 am besten, weil am elegantesten.
Wäre schön einige meinungen zu dem Thema zu bekommen.
Gruß
Jörg
-
14.05.2012, 14:12 #2Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
14.05.2012, 14:43 #3
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Die am besten gefallende kaufen - Du hast es ja nicht so schwer, da sie alle ca. das selbe kosten.
Die DJ ist sicher eine gute Wahl, insbesondere, falls sie voraussichtlich Deine einzige Rolex bleiben soll.
Die TOG-Lünette ist wirklich etwas breiter, dafür das Zifferblatt/Glas etwas kleiner.
Der TOG läuft übrigens aus, wenn Du einen neu bekommen möchtest, verstreicht diese Option in absehbarer Zeit. Aber lass Dich davon nicht zu sehr beeindrucken.
Papiere brauchst Du zum Tragen nicht, seltsamerweise sind sie für den Wiederverkauf interessant. Ist offenbar nicht Dein Fokus.Grüße, Manuel
-
14.05.2012, 14:46 #4
Ich denke du hast deine Entscheidung bereits getroffen. Ich würde immer die Uhr kaufen, die mir am besten gefällt. Alle anderen Kriterien sollten in den Hintergrund treten.
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
14.05.2012, 14:47 #5
-
14.05.2012, 15:02 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
14.05.2012, 15:12 #7
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Die breite, glatte MG-Lünette halte ich auch für kratzanfälliger als die geriffelte DJ-Lünette.
Grüße, Manuel
-
14.05.2012, 15:34 #8
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Danke mal,
wo finde ich den Forumskosti, wer ist das?
Es ist nicht meine erste Rolex, ich habe noch eine weissgold Cellini mit weisgoldarmband.
Meine 16233 mit Gravur und Box vom Sultan aus Oman habe ich verkauft. Die hatte auch keine Papiere es hat mich beim tragen nicht gestört. Verkaufen konnte ich sie auch.
Denke mal dass es doch eine Datjust wird, weil elegant und passt zu jeder Kleidung.
Eigentlich täte es auch eine 16234 oder 16233, aber ich hätte gerne eine mit dem massiveren Armband.
Kann man bei Uhren Häffner in Stuttgart oder anderen bekannten Anbietern im Internet bedenkenlos kaufen?
Gruß
Jörg
-
14.05.2012, 16:21 #9
-
14.05.2012, 16:30 #10
Das meinte ich.
Erfahrungen im und außerhalb des Forums scheinen dies zu bestätigen.
Häffner gilt als "Apotheke".
Die Member Gordon, Fvw1932, Kroon Watches, und eventuell noch ein zwei andere gelten als Forums(low)kosti, da sie Neuuhren günstig und sicher beschaffen können.
Zuverlässige Händler, die du im Netz findest inkludieren zum Beispiel Bachmann und Scher, Meertz, Pietzner, Rathnow, Wilfart, Online Uhren, Gabriel, Grimmeissen, SubGmt, etc.
Im Zweifel hilft die Suchfunktion.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
14.05.2012, 19:00 #11
- Registriert seit
- 08.10.2009
- Beiträge
- 395
Ich empfehle Dir die von Dir angedachte DJ am Jubilee, sie ist wirklich eine superschöne Uhr und mit Robustheit gesegnet
Falls es ein Neukauf werden soll, empfehle ich Dir ebenfalls, eine von genannten members hier aus dem Forum zu kaufen
-
14.05.2012, 19:05 #12
Ich würde ganz klar die Milgauss GV nehmen. Für mich eine der schönsten und modernsten Rolexen überhaupt! Außerdem sieht man die GV nicht überall und das grüne Glas ist einfach Hammer!
VG Axel
-
14.05.2012, 20:34 #13
Hallo Jörg,
ich würde auf alle Fälle die Uhren vor dem Kauf probieren. Nicht alles was im Katalog oder auf der Homepage toll aussieht, sieht am Handgelenk auch gut aus. Ich habe mich vor ein paar Wochen für die Milgauss entschieden. Größe ist perfekt für mich, das grüne Glas sieht genial aus.
Gruß
Michael
-
14.05.2012, 21:09 #14
-
14.05.2012, 21:17 #15
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
-
15.05.2012, 10:27 #16
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
So, ich war gestern bem Rolexhändler in unserer Stadt. Dort konnte ich alle drei ans Handgelenk legen.
Die Millgaus hat ein interessantes Blatt und ist sicher die modernste Rolex. Aber sie ist mir doch zu groß, da ich sie auch unterm Anzug tragen will, also raus.
Der TOG ist zwar gleich groß wie die DJ, aber die Lünette ist größer und das ZB kleiner, im ganzen nicht so stimmig wie die DJ. Außerdem brauche ich keinen Drehring für etwas zu stoppen
Bleibt die DJ.
Eigentlich gefällt mir das blaue Zifferblatt am besten. Da ich gestern aber ein grünes Hemd anhatte, fand ich es aber garnicht passend.
Denke dass ein neutrales ZB in schwarz oder grau sinnvoller ist, da es zu allen Farben passt.
Der Konzi hatte noch eine mit schwarzem Diamantzifferblatt da, die viel besser passte. Aber die kostet auch 7.390€ Eigentlich zu teuer für mich, aber er will mich heute noch anrufen und mir nen neuen Preis sagen, mal gespannt.
Denke aber, dass eine mit Goldstundenzeichen wird, auch wegen dem Preis. Auch da will er mir noch nen Preis nennen.
-
15.05.2012, 10:37 #17
Hoffen wir mal, dass er mit neuem Preis dann nicht die Preiserhöhung meint, die gerade diskutiert wird
-
15.05.2012, 11:33 #18
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Yepp, würde auch die 116234 nehmen. Habe ich auch! Ein Klassiker, der nicht aus der Mode kommt. Ich habe sie mit dem silbernen Ziffernblatt und jubi, welches sehr gut zur geriffelten Lünette passt. Ablesbarkeit ist allerdings etwas eingeschränkt muss ich sagen. Egal, wer schaut schon auf die Uhr um die Zeit abzulesen...
Der Philip
-
15.05.2012, 11:41 #19
Meine Empfehlung: 116234 mit schwarzem Zifferblatt. M.E. sehr schöne Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
15.05.2012, 12:12 #20ehemaliges mitgliedGast
Wenn die Kohle reicht, nimm die Diamantindexe.
1. Sieht verdammt geil aus.
2. Passt zur Jeans und zum Anzug
3. Ein Diablatt musst Du bei einem Ziffernblatttausch nicht zurück geben.
Momentan bekommt man ein Tauschblatt (ohne Diamanten) für 300,-€. Hast Du ein Diablatt in deiner Uhr, darfst Du es offiziell behalten. Hast Du ein Non-Diablatt, ist der Konzi verpflichtet das alte Blatt zu behalten. Tut er das nicht, bekommt er von Rolex 150,-€ abgeknöpft, die er (sofern er dir das alte Blatt überlässt sicher in Rechnung stellt).
PS:
Lesezeichen