Also je mehr ihr mir hier schreibt, je sicherer werde ich was ich haben will.
DJ 116234 mit Jubileeband und Diamantblatt.
Was kostet es eigentlich ein normales gegen ein Diamantbatt nachträglich auszutauschen?
Wobei es meines wissens drei Soten gibt. Mit 10 Diamanten und normalem Blatt.
Mit 10 Diamanten und Jubileeblatt( gibt es das nur in schwarz und blau?) und das Blatt bei der nur die Ziffern 6 und neun mit Diamanten besetzt sind. Das hat auch was, aber habe ich bis jetzt nur in braun gesehen.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: Kaufentscheidungshilfe
-
15.05.2012, 12:23 #21
Sieht absolut edel aus, mit Dia-Blatt
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
15.05.2012, 13:11 #22
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
-
15.05.2012, 13:13 #23
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das Diamant-ZB mit 10 Steinchen kostet 1400.-.
LG, Oliver
-
15.05.2012, 13:30 #24ehemaliges mitgliedGast
Hier kannst Du dir die aktuell verfügbaren Ziffernblätter anschauen:
http://www.oysterworld.de/mediapool/.../dials2012.pdf
Yepp, Tauschpreis liegt bei 1.400,-€ (Tauschpreis bedeutet das alte Blatt bleibt beim Konzi).
-
15.05.2012, 22:07 #25
Kann Dich auch nur bestärken: Die 116234 mit Diamantindizes ist herrlich...
Trage seit Wochen nichts anderes. Gibt es aber auch in silber, passt evtl. zu Deinem Gedanken "grau-universell":
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=117774
Viel Spaß beim Aussuchen!
Christopher
-
16.05.2012, 11:20 #26
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Hallo Christopher,
leuchtet dein ZB in rhodium wirklich in unterschiedlichen Farben, je nach lichteinfall?Gruß Jörg
-
16.05.2012, 14:57 #27
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
So, eben Anruf bekommen von meinem Konzi vor Ort.
Preis für die 116234 mit schwarzem ZB 5700 €
Preis für die 116234 Mit Dia ZB 7000 €
Als ich Ihm sagte dass ich ein deutlich besseres Angebot habe, hat er mich auch gleich gewarnt.
Kein Konzi kann zu diesem Preis eine Uhr verkaufen. Das wären alle Freie Händler die die Uhren aus dem Ausland beziehen würden. Mein Einwand, die kommen alle aus der Schweiz, ja aber die wären nicht sicher und nicht verzollt. Da bekäme ich schwierigkeiten bei der Einreise nach Deutschland mit dem Zoll. Außerdem würde ein Deutscher Konzi die nicht Reparieren!!!!
Mein Einwand, dass wenn ich eine Uhr bei einem " freien Händler " kaufe mit Rechnung und Garantie in Deutschland diese schon verzollt wären, dies könne nicht sein????
Soweit die Info vom Konzi vor Ort.
Wers glaubt gibt wahrscheinlich unnötig zuviel Geld aus.Geändert von mido (16.05.2012 um 15:01 Uhr)
Gruß Jörg
-
16.05.2012, 17:06 #28
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.850
IMHO bist Du bei dem Konzessionär nicht bekannt und er räumt Dir gerade mal Barzahlungsrabatt ein, kombiniert mit einer Menge Unwahrheiten und Angstmacherei.
Gerade bei einer Datejust ist der Preisabschlag bei den bekannten Grauhändlern schon erheblich interessanter. Andererseits bekommst Du bei dem Konzessionär vor Ort auch Service. Das kostet natürlich ein paar Scheinchen. Man muß abwägen.
LG
Michael
-
16.05.2012, 17:23 #29ehemaliges mitgliedGast
man darf auch nicht vergessen das der konsti einen laden, personal und andere kosten erstmal reinholen muss.
soviel dazu..
aber wenn mir einer sowas erzählen würde wäre ich sehr schnell wieder draussen.
zu meinen konsti habe ich einen echt guten draht, der aber auch erstmal aufgebaut werden musste...
-
16.05.2012, 19:17 #30ehemaliges mitgliedGast
Preisdiskussionen sind ja unerwünscht, aber etwas darf dazu gesagt sein:
Die Preise Deines Konstis sind schon oberes Limit. Selbst Wumpe oder Wucherer geben bei einem Erstkunden mehr Nachlass.
Schau dich mal bei den bekannten Forenkonzis um. Da bekommst Du sicher einen guten Preis.
Und LC ist schnurzegal. Hauptsache Du hast eine Rechnung eines in Europa ansäsigen Händlers.
-
16.05.2012, 20:36 #31
Hi nochmal,
Rhodium ist ein Chamäleon, ja, gibt es aber lt. Katalog nicht mehr. Silber sieht auch super aus.
Ich empfehle Dir auch den Weg über die bereits genannten "Forumskonzis", habe selbst schon mehrfach beste Erfahrung mit Frank Schuster gemacht. Lass Dich nicht einschüchtern, was Dir erzählt wurde kenne ich auch, ist aber imho weitestgehend substanzlos.
Gruß
Christopher
-
16.05.2012, 21:21 #32
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Angst ist ein schlechter Ratgeber......
-
16.05.2012, 22:13 #33
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
-
16.05.2012, 22:24 #34
- Registriert seit
- 09.05.2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Also, bei dem habe ich schon zwei mal gekauft, allerdings keine Rolex. Und Service, na ja, geht woanders besser.
Er drückt wohl sein Monopol im Saarland durch. Aber es gibt ja auch noch zwei in Rheinlandpfalz, was für mich auch nicht so weit weg ist.
Einer hat mir auch schon ein besseres Angebot gemacht, aber nicht so gut wie die aus dem Forum.Gruß Jörg
-
17.05.2012, 09:14 #35
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.850
Jörg,
wir Kunden können mit den Füßen abstimmen. Wenn der o.g. Konzessionär einen suboptimalen Service bietet.....geh´woanders hin.
Wie ich schon schieb, sind die Graumarktpreise vor allem bei Nicht-Professional-Serien-Modellen und dies wäre die Datejust, teilweise erheblich niedriger, als beim offiziellen Konzessionär.
Nachteilig ist der Kauf beim Fremdhändler vielleicht im Servicefall, oder bei Problemen während der Garantiedauer. Man wird Dir evtl. die Versandkosten (insgesamt +- 70 Euro) zu und von Rolex, Köln, berechnen. Dies einfach hinzu kalkulieren und feststellen, daß der Graumarktpreis nicht zu schlagen ist.
LG
Michael
-
17.05.2012, 12:30 #36
- Registriert seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 129
also der o.g. Konzi scheint ja wirklich ein eher schwarzes Schaf zu sein komische Stories gibt der von sich und die Preisnachlässe sind ja ein Witz ;-) Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass kleine Konzis in der Provinz oft (nicht immer) wesentlich kundenfreundlicher sind als die ganz großen. Sobald du dort die zweite Uhr kaufst bekommst du
gute bis sehr gute Preise die nicht so wahnsinnig weit über den Graumarktpreisen liegen. Ich weiß, viele gehen gern zu den Grauen besonders bei Modellen wie der 116520 aber ich bin da kein besonders großer Fan von. In eine Rolex kannst du normal nicht reinschauen und du weißt nie ob da irgendwie dran herummanipuliert wurde. Außen original innen Bastelwastel und bei der Revi kommt die böse Überraschung - ist bei mir im Freundeskreis kein Einzelfall. Und nur die Profis hier können sicher sagen ob ne Uhr schon öfter poliert wurde, ein Tauschgehäuse hat oder der Zeigersatz original ist, ich selber könnte das nicht. Bei Vintage gehts nicht anders da find ich s auch in Ordnung aber auch hier gilt - oberste Regel buy the seller ! Hier im Forum gibts einige Members die absolut vertrauenswürdig sind da kannst du bedenkenlos einkaufen. Bei irgendwelchen super Angeboten auf einschlägigen Internetseiten wär ich extrem vorsichtig - fast immer ist da so einiges faul und am Ende hast du viel Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Lesezeichen