Bijouterie Alex ist IMHO sehr empfehlenswert. Preise sind nicht billig, aber auch nicht überteuert. Einfach realistisch. Qualitativ gibt's dort normalerweise nichts zu meckern.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
09.05.2012, 11:50 #1
- Registriert seit
- 28.11.2008
- Beiträge
- 22
gute "Adresse" für eine Vintage-SMP 300 gesucht
Je länger ich mich mit der SMP 300 befasse, desto unsicherer werde ich, wo ich eine "saubere" mit Vertrauen kaufen kann. Würde gerne ein full package erwerben - am liebsten aus meinem Geburtsjahrgang 1968........( "wie´n 6ér im Lotto".........)
Hat jemand Erfahrung mit Bijouterie Alex in den Niederlanden gesammelt ???????
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.........
Gruß aus Aachen
Harry
-
09.05.2012, 13:35 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
09.05.2012, 20:42 #3
- Registriert seit
- 28.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Danke für die ehrliche Meinung, Max! Manchmal ist es besser, etwas mehr auszugeben - vor allem wenn man (wie ich) kein Vintage-Experte ist, und kein (noch teureres) Lehrgeld zahlen möchte......
Kennt denn jemand hier noch ´nen guten Händler???????
Gruß
Harry
-
11.05.2012, 15:04 #4
Eine "saubere" SM 300 ( P = Professional, so hießen die damals noch nicht) zu einem bezahlbaren Kurs zu finden, ist schon sehr schwer. Und man sollte sich ein bisschen in die Materie eingelesen haben. Oder zumindest wissen, w e n man fragen muss, wenn man eine konkrete Uhr ins Auge gefasst hat.
Aber das gewünschte "Full Package" aus dem Geburtsjahr kannst Du Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abschminken. Bei der SM 300 (die ja im übrigen viel viel seltener als Rolex Sporties aus diesem Herstellungszeitraum ist) werden ganz ganz selten Box und/oder Papiere mit angeboten. Dafür kann man sich bei Omega wenn man Glück hat, einen Stammbuchauszug besorgen, der Herkunft und Verkaufsjahr dokumentiert.Gruß Frank
-
11.05.2012, 16:32 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Was heißt, wenn man Glück hat... Der Stammbuchauszug kostet CHF 75 und ist für jedermann zu haben.
-
11.05.2012, 20:29 #6
- Registriert seit
- 28.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Frank: Hatte mir schon gedacht, daß es wie´n 6ér im Lotto ist eine komplette zu finden ( aus Jahrgang 68 ). Danke für den Hinweis auf die bezeichnung. Bin noch relativ am Anfang meiner Suche. Ich bin aber jetzt schon ganz benommen bei dem Gedanken, eine Saubere zu finden! Wie sieht´s denn mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen wie Lünetten und Einlagen aus...........Scheint, als wären die echt schwer aufzutreiben ( wenn man liest. wie oft die aufgearbeitet werden! ). Leider eine traumhafte Uhr
Fühl mich wie der alte Doktor Faust......Ob ich meine Seele anbieten sollte
Gruß
Harry
-
06.06.2012, 09:54 #7
-
06.06.2012, 10:30 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hat bei mir mit bisher insgesamt 5 Uhren geklappt...
-
06.06.2012, 11:38 #9
Wie genau geht das mit dem Stammbuchauszug? Gibt's da einen Link für?
__________________________________________________ _____________________
Grüße
SB
-
06.06.2012, 11:44 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
06.06.2012, 12:21 #11
Danke
__________________________________________________ _____________________
Grüße
SB
-
07.06.2012, 21:14 #12
SM 300
Hallo Harry
willkommen in der Welt der SM 300. Ganz sicher auf Dein Geburtsjahr lässt sich die Uhr nur mit einem Stammbuchauszug von Omega datieren. Informiere Dich im Web über die vielen Fälschungen, die im Umlauf sind. Teile sind bei Omega kaum je ein Problem. Was fehlt, wird nötigenfalls nachgefertigt. Da ist die Philosophie eine ganz andere als bei Rolex. Allerdings sind die Ersatzteile nicht immer original-identisch. Gerade Lünetten, Zeiger etc. sollten möglichst original sein.
Hier mal 2, die knapp an Deinem Wunschjahr vorbeigehen:
Immer wieder findet sich eine SM 300 bei den Jungs vom Military Watch Forum Da findest Du auch ganz gute Vergleiche mit Fälschungen und mehr Infos. Auch da gilt: nutz die Suchfunktion.
Grüsse aus der SchweizRichard
-
08.06.2012, 13:04 #13ehemaliges mitgliedGast
-
08.06.2012, 13:19 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Inlay nicht, aber du kriegst nach wie vor die gesamte Lünette mit Einlage für die SM300.
-
08.06.2012, 14:52 #15
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ich weiß, das folgende ist nicht sachdienlich, dennoch möchte ich mal fragen, wo dieser Begriff Bakelit- Lunette oder Bakelit- Inlay herkommt. Es taucht immer bei der GMT Ref. 6542 und hier bei diesen Omega SM 300 auf. Die Inlays dieser Uhren sind einfach nicht aus diesem Material, ein duroplastischer "Urkunststoff" auf der Basis von Phenolharz, den es in verschiedenen Farben gibt, aber niemals durchsichtig.Ausserdem hat Bakelit eine ganz andere Materialanmutung und Oberflächenbeschaffenheit. Man betrachte das Nachkriegstelefon W48 oder alte Radiogeräte. Zudem ist Bakelit so spröde, daß es keine zwei Stunden an einer am Arm getragenen Uhr überleben würde. Also weiß jemand wie diese Fehlbenennung zustande kommt ?? Unten noch ein Bild eines Telefons aus Bakelit von der Firma Ericsson aus 1931 !!
Adriano22
-
08.06.2012, 15:11 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Stimmt, die Inlays sind aus Polycarbonat.
-
08.06.2012, 21:06 #17
- Registriert seit
- 28.11.2008
- Beiträge
- 22
Themenstarter
richard: Danke Dir für die nette Antwort. Ja, willkommen in der welt der Sm 300!!!! Die Uhr hat mich gepackt - die Werke sind auch aus heutiger Sicht ein Traum--und ads Beste: eine Wirklich kundenfreundliche Behandlung durch den Hersteller!!!!!! Werde mit eine Besorgen, wenn der "Holländer" eine wirlich schöne aus 68 anbietet - gut Ding will Weile haben!!!!! Da ich nicht der Omega-Experte bin, geh ich da auf Nummer sicher...
. Solange erfreu ich mich an den Hammer-Bildern, die die Jungs hier aus dem Forum posten........
Gruß in die Schweiz
Harry
-
11.06.2012, 13:25 #18
Ähnliche Themen
-
"Gute Einsteigerkamera von Canon im Preisbereich um 500 Euro"
Von newharry im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.10.2011, 22:36 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12 -
"Vintage" vs. "Modern Style"
Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:26
Lesezeichen