Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Gebrauchsspuren...
-
06.05.2012, 22:15 #21
Kratzer gehören dazu
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
06.05.2012, 23:18 #22Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.05.2012, 10:31 #23
Spass beiseite....
Solche Spuren sind völlig normal. Auch wird mit der Zeit der Punkt an dem der Bügel beim Aufklappen mit dem letzten Bandglied in Kontakt kommt eine polierte Stelle bekommen.
Ausserdem werden die Glieder die in der Schliesse liegen an Ihrer Oberseite polierte Stellen entwickeln. Ebenso werden die polierten Seiten des Bandes mit der Zeit an den Stellen verkratzen/mattieren, an denen sie Kontakt mit der Schliesseninnenseite haben. Insbesondere wenn man im Sommer das Band ein wenig weiter stellt dann kommen diese Stellen auf einmal zum Vorschein.
Lass es einfach geschehen.
Auch aufarbeiten bringt da absolut nix, da nach ein paar Tagen die selben Spuren wieder auftauchen. Die Bandbestandteile bewegen sich halt wenn Die Uhr am Arm getragen wird.
Ich mach demnächst mal Bilder von diesen Stellen an Band meiner 116610 nach einem Jahr - da weisst Du dann was noch auf Dich zukommtBeste Grüsse, Olli
-
07.05.2012, 10:35 #24
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Anziehen und Freude haben, meine Güte, das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand, Uhren sind dazu da getragen zu werden.
-
07.05.2012, 11:57 #25
-
07.05.2012, 19:17 #26
Kratzer gehören dazu, da gewöhnt man sich...
Grüße -- Jürgen
-
20.09.2012, 10:37 #27
Guten Morgen Forumsfreunde,
ich habe diesen alten Thread mal wieder hochgeholt, da ich für mein Mini-Anliegen nicht extra ein neues Thema aufmachen wollte:
Wo bekomme ich den das anscheinend fabelhafte Cape Cod her? Ich würde das zu gerne mal ausprobieren. Eine Probepackung reicht auch. Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Forum einige Päckchen rumliegen und möchte mir eines davon gegen eine kleine Gebühr zukommen lassen? Gibt es das Cape Cod eigentlich in verschiedenen Körnungen? Ich denke für meine Zwecke würde da die höchste/ feinste Körnung ausreichen.Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.09.2012, 10:57 #28
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Nimm's aber nur für die polierten Flächen, sonst hast du danach eine neue Uhr!
Zum Sparangebot:
http://www.ebay.de/itm/Sparangebot-C...item416821b03c
-
20.09.2012, 14:43 #29
Danke Robert, genau nach so etwas habe ich gesucht. Schon bestellt. Ich gehe also davon aus, dass Cape Cod schon eine sehr feine Politur ist, verschiedene Abstufungen gibt es also nicht?
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.09.2012, 16:38 #30
ich muss ja gestehen, war am Anfang auch so .... jede Stunde die geliebte LV geputzt und gaaaaanz vorsichtig den linken Arm bewegt um auch nieeeeeergends anzustoßen ...
iwann dann wars aber soweit ... Resultat kleiner Kratzer am Horn bei 1 Uhr .... und klar, Schließe sowieso ..
aber irgendwann (und da haben hier alle recht) "freut" man sich wirklich über jeden weiteren Kratzer ... weil es mehr und mehr "Deine" uhr wird (und während ich diese Zeilen schreibe, muss ich grad an die Hornbach Werbung denken)VG Patrick
-
20.09.2012, 17:03 #31
-
20.09.2012, 19:27 #32
Ja, genau so habe ich es auch verstanden!
Danke für die Bestätigung!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.09.2012, 20:05 #33ehemaliges mitgliedGast
Lass das polieren - damit verschlimmbesserst Du die Uhren nur und hast nachher ne rundpolierte olle Möhre.
-
20.09.2012, 20:20 #34
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Zu dem Thema folgendes: Meine erste Sub habe ich mir 1995 gekauft. Die nächsten 10 Jahre habe ich sie dann kaum vom Arm genommen, ganz wilde Zeiten erlebt.
Abgenommen habe ich sie dann zwischendurch immer mal wieder um sie aufpolieren zu lassen - mit dem Ergebnis, dass sie heute das Gegenteil von " fettes Gehäuse, unpoliert, Blutrinne vorhanden etc" ist.
Heute wäre ich froh, ich hätte sie nie polieren lassen, die Kratzer und Schrammen hätten alle eine Geschichte.
Natürlich sieht eine Uhr ohne Kratzer und Schrammen besser aus als eine vergammelte - aber man sollte es nicht übertreiben, es bleibt immer Material auf der Strecke.
Schönen Abend noch...Es grüßt der Bernd
-
20.09.2012, 22:26 #35
Ähnliche Themen
-
Gebrauchsspuren an eine ü 40 jährigen
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.10.2009, 19:11 -
gebrauchsspuren beseitigen???
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 08.06.2005, 10:39 -
== Gebrauchsspuren ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.05.2005, 09:31
Lesezeichen