Anlässlich des 2.0-Updates der Microsoft SkyDrive IOS-App
http://itunes.apple.com/de/app/skydr...7958?ls=1&mt=8
meine Eindrücke zur modifizierten Windows-Cloud.
SkyDrive ist die Massenspeicherkomponente der Windows-Cloud "Live". Bei Neuanmeldung gab es bisher 25 GB kostenfreien Speicherplatz. Das ist geändert worden. Nunmehr gibt es nur noch 7 GB. Mehrbedarf ist aufpreispflichtig. Live-Bestandskunden erhalten allerdings ein kostenfreies Upgrade auf 25 GB.
Die Windows- und Mac-Einbindungsprogramme für SkyDrive sind hier zu finden:
http://www.windowslive.de/SkyDrive/
Bei Windows 7 funktioniert das sehr gut. Die virtuellen Ordner lassen sich zum Beispiel ohne Probleme mit konventionellen Syncprogrammen auf dem neuesten Stand halten. Ich nutze FreeFileSync ohne Probleme.
Alles läuft sehr flüssig; kein Vergleich zur Systemsteuerungskomponente der Telekom-Cloud, die bei mir im Normalbetrieb reichlich wenig performant ist.
Die Einbindung in andere Windows- sowie in Mac-OS kann ich nicht beurteilen.
Zur Upload-Geschwindigkeit: Fand ich beim ersten Upload nicht so prickelnd. Habe ca. 1,3 GB hochgeladen, das hat schon ordentlich gedauert. Die Telekom-Cloud läuft m. E. im Vergleich schneller. Mal sehen: da gibt es sicher Tageszeiten-Unterschiede.
Und nun zur IOS-App, die 4.0 + erfordert: Microsoft scheint langsam zu begreifen. Make it simple. Die App ermöglicht eine klassische Windows-Ordnerstruktur in angenehm zurückhaltendem Layout. Und sie läuft auf iPad 2 sehr schön, nach den Kommentaren bietet das Update vom 23.04.2012 auch Retina-Support.
Mein Votum: Empfehlenswert!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Hybrid-Darstellung
-
27.04.2012, 11:12 #1
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Windows Live Cloud: Microsoft SkyDrive, 2.0-Update IOS-App
Geändert von rolimai (27.04.2012 um 11:15 Uhr)
-
27.04.2012, 11:29 #2
Gibt es Informationen, wie MS es mit dem Datenschutz und der Verschlüsselung hält?
Bei Googles neuer Wolke ist es wohl so, dass man alles, was man hochlädt gleichzeitig an Google abtritt.--
Beste Grüße, Andreas
-
27.04.2012, 12:18 #3
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Themenstarter
Datenschutz und Nutzungsbedingungen! Ganz ehrlich: Nicht richtig schlau gemacht!
Ich habe schon seit ca. drei Jahren 2 Live-Konten. Damals wäre ich niemals auf die Idee gekommen, dass ich, wenn ich Dateien auf einen "Speicher" hochlade, damit meine Rechte an den Speicherbetreiber abtrete. Ich schau mich mal um deswegen.
Weitere Information zum technischen Profil, unter anderem SSL, auch hier:
http://www.windowslive.de/SkyDrive/Funktionen.aspx
-
27.04.2012, 20:48 #4
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Themenstarter
So, ich habe mir die Vertragsbedingungen mal durchgelesen. Nachfolgend Auszüge:
Inhalte
1.
Ihre Inhalte bleiben Ihre Inhalte. Mit Ausnahme der Materialien, die wir an Sie lizensieren, erheben wir keinen Anspruch auf das Eigentum an den Inhalten, die Sie über einen Service hochladen oder bereitstellen.
2.
Wenn Sie Ihre Inhalte in allgemein zugänglichen Bereichen einstellen oder in nur bestimmen Personen zugänglichen Bereichen, kann jeder, der Zugriff auf diese Bereiche hat, die Inhalte auch nutzen.
3.
Sie nehmen zur Kenntnis und berechtigen Microsoft dazu, dass Microsoft möglicherweise die von Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalte in dem für die Bereitstellung des Services erforderlichen Umfang innerhalb des Services verwendet, ändert, kopiert, vertreibt und veröffentlicht, jedoch nur, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Datenschutz
1.
Wir sind berechtigt, bestimmte Informationen über die Leistung der Services, über Ihren Computer oder über Ihre Nutzung der Services zu erfassen, um Ihnen die Services bereitstellen zu können.
2.
Wir verwenden und schützen diese Informationen gemäß den Microsoft Online-Datenschutzbestimmungen, http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=74170.
3.
Wir können uns zu bestimmten Informationen einschließlich der Inhalte Ihrer Kommunikationen Zugang verschaffen und diese preisgeben, um
(a) das Gesetz einzuhalten oder einer Aufforderung in einem rechtlichen Verfahren nachzukommen;
(b) die Rechte und das Eigentum von Microsoft und ihren Kunden zu schützen, einschließlich der Durchsetzung der Vereinbarungen oder Richtlinien zur Nutzung unserer Services; oder
(c) im guten Glauben Informationen zugänglich zu machen und preiszugeben, damit die persönliche Sicherheit von Microsoft-Mitarbeitern, -Kunden oder der Öffentlichkeit sichergestellt wird.
-
28.04.2012, 12:43 #5ehemaliges mitglied 24812Gast
Damit gilt für SkyDrive die gleiche Problematik wie für alle anderen Clouds US-amerikanischer Unternehmen auch: sie unterliegen alle dem Patriot Act.
Wenn ich eine Cloud auf einem Server irgendwo auf der Welt nutze, dann möchte ich sichergestellt wissen, dass nur ich Zugriff auf meine Daten habe. Dabei ist es mir egal, ob die US Regierung oder andere Stellen an meinen Daten interessiert sind. Ich möchte den alleinigen Zugriff einfach nur bei mir wissen.
Bis dahin nutze ich Dropbox, Evernote und Co. nur für belanglosen Kram.
-
28.04.2012, 15:50 #6
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Themenstarter
Ich auch.
Dennoch sollte man sich über eines im Klaren sein: Die Lockerung der tatsächlichen Herrschaft über persönliche Daten ist ein Wesensprinzip der Cloud. Es ist nunmal ein Unterschied, ob Du Deine Daten auf einer Festplatte im Kleiderschrank Deiner Wohnung liegen hast oder auf dem Server eines Unternehmens in Redmond, Cupertino, Mountain View oder Bonn. Oder anders: Auch in Deutschland kommen öffentlichen Stelle leichter an Deine Cloud-Daten bei der Telekom ran als an Deine Daten auf der Festplatte in Deinem Kleiderschrank. Rein tatsächlich ist die Durchsuchung einer Wohnung schon auffälliger als die Durchsuchung eines Cloud-Speichers. Ich gehe davon aus, dass in Deutschland in das Grundrecht des Post- und Fernmeldegeheimnis deutlich häufiger in von Verfassungs wegen nicht zu rechtfertigender Weise eingegriffen wird als in das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung.Geändert von rolimai (28.04.2012 um 15:55 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Windows Live Mail / Kontakte importieren
Von heintzi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2010, 11:03 -
Probleme mit Windows-Update
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.06.2010, 06:42 -
HILFE!!!! Riesenproblem nach Windows Update!!!!!!!!!!!!! (inzwischen gelöst - wie auch immer)
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2009, 17:45 -
Windows Update - Download abbrechen
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.10.2004, 23:38
Lesezeichen