Moinmoin,

meine 16710 war in 2010 zur Revi bei einem bekannten Hamburger Konzessionär. Kurz nach Ablauf der 2-jährigen Garantie fiel mir dann auf, dass die Gangreserve rapide kürzer wurde; soll heißen:

- morgens um 7:00 Uhr die Krone anziehen und
- abends gegen 23:00 Uhr wieder auf dem Nachttisch ablegen (Zifferblatt nach oben).
- morgens um 5:30 bis 6:00 Uhr stand sie dann still. Nicht einmal, sondern ca. 10 Mal nach diesem Muster.

Der Konzi war so freundlcih, trotz 6-wöchiger Überschreitung der Garantie, die Uhr wie folgt erneut zu überarbeiten (gem. Schreiben)

Garantiereparatur
Werkkontrolle
Reglage nach Herstellernorm
Überprüfung der Gangwerte
Gehäusereinigung
Bandreinigung
Wasserdichtigkeit geprüft

Jetzt, ca. 3 Wochen später, tritt das gleiche Fehlerbild wieder auf.

An dieser Stelle könnte man jetzt Witze reißen darüber, dass ich wohl tagsüber Beamten-Mikado spiele o.ä. (hahaha, was haben wir gelacht).

Aber mal im ernst: was würdet Ihr machen? Reklamation der Kulanz-Reparatur? Gibts sowas? Muss der Konzi nachbessern, oder ist das dann Kulanz der Kulanz?

Wer weiß was?