Nein, keine SE und auch keine Neuerscheinung.
Es gibt ihn schon ein paar Jahre.
Manchmal brauche ich ein wenig Zeit oder auch die richtigen Freunde um auf den Geschmack zu kommen.
![]()
Gestern ist es dann aber für mich zum erfreulichen Abschluss gekommen.
![]()
Ein Chrono fehlte mir noch in meiner Panerai-Familie.
![]()
Es wurde der Luminor 1950 Rattrapante (PAM 00213)
Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug. (Kaliber OP XVIII)
44 mm Durchmesser, satinierter Stahl.
Drücker aus satinierten Stahl für die Chronographenfunktionen auf der 2- und 4-Uhr-Position.
Drücker für die Schleppzeigerfunktion auf der 8-Uhr-Position.
Seine Geschwister . . . .
Ein WS darf natürlich auch nicht fehlen.
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Baum-Darstellung
-
08.09.2012, 13:24 #1
1 Krone, 3 Drücker und 6 Zeiger . . .
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
Ähnliche Themen
-
Drücker bei Daytona
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.10.2018, 19:34 -
Datejust 16200: Preise für Werk, Zeiger und Krone?
Von DRS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.10.2008, 07:17 -
dichtheit der "drücker"
Von Keks im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.11.2004, 12:11
Lesezeichen