... sofort zum Arzt gehen
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: Zecke / Borilliose
-
24.04.2012, 18:04 #1
Zecke / Borilliose
Vielleicht ist zufällig ein Spezialist an Bord.
Ich habe gerade bei mir eine Zecke entdeckt. Die Einstichstelle ist von einen ovalen ca1,5 x 3cm großen roten Fleck umgeben. Die (noch winzig kleine) Zecke habe ich herausgezogen, aber der Fleck macht mir Sorgen. Ich habe für ca. 30 Sekunden (länger habe ich es nicht ausgehalten) den Saugschlauch einer Vakuumpumpe auf die Einstichstelle gehalten, in der Hoffnung, dass der Mist rausgesaugt wird. Was kann ich sonst noch tun?Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 18:09 #2
-
24.04.2012, 18:10 #3
Beobachten -> wenn Fleck größer wird -> Arzt -> Borreliosetiter bestimmen lassen -> evtl. Antibiotika wenn positiv
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
24.04.2012, 18:17 #4
Das ist das Drecksding. Leider unscharf und der Fleck ist dank Blitz auch nicht zu sehen. Ich hab's eh nur zufällig entdeckt, als ich gerade im Bad vor dem Spiegel stand.
Geändert von Spacewalker (24.04.2012 um 18:25 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 18:18 #5
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
24.04.2012, 18:23 #6
-
24.04.2012, 18:27 #7
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ich hätte das Vieh abgebrannt
Hab nicht gewusst, dass die so gross sind und mich immer gefragt, wie man die überhaupt erkennt ...
-
24.04.2012, 18:27 #8
Borreliose nach jedem 70. bis 300. Zeckenstich
Die Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit in Europa. Bei 0,3 bis 1,4 Prozent der gestochenen Menschen ist mit einer Erkrankung zu rechnen, so das Robert Koch-Institut. In einer Studie im Raum Würzburg (etwa 279 000 Einwohner) fanden sich folgende Häufigkeiten von Manifestationen: Erythema migrans als einziges Symptom in 89 Prozent, eine frühe Neuroborreliose in 3 Prozent, ein Lymphozytom in 2 Prozent, kardiale Beteiligung in unter 1 Prozent, eine Lyme-Arthritis in 5 Prozent und eine Acrodermatitis in 1 Prozent.
Heb die Zecke auf, bring sie morgen ins Labor, lass sie auf Borrelien untersuchen (PCR), wenn positiv, dann Antibiotika-Prophylaxe, sonst nicht notwendig.
Wenn Du nicht so grosse Angst hast --> zuwarten und auf evtl. Symptome warten: grössere Hautrötung (bis 1 Woche !!), Gelenkbeschwerden (sehr viel später)., etc.
Wenn Du einen netten Hausarzt hast, besprich das mit ihm, in jedem Fall, Stichstelle desinfizieren heute. sonst brauchst Du heute nix mehr zu machen. Gruss!!
Beste Grüße, Heinrich
-
24.04.2012, 18:28 #9
Stefan,
bei uns im Rheinland sind die Zecken meist nichts so gefährlich wie in Süddeutschland. Beobachten und bei Veränderungen sicherheitshalber einen Arzt konsultieren
Rheinische Grüße, Frank
-
24.04.2012, 18:35 #10
Zum ärzlichen Notdienst zu gehen, bringt vermutlich nichts. Da erwische ich vielleicht einen Orthopäden (ist meiner Frau mal bei einen Hundesbiss passiert und das hat ihr fast eine Blutvergiftung beschert, da die Wunde geschlossen wurde.)
Ich warte mal bis morgen ab und beobachte die Größe. Jetzt ist der Fleck wegen der Absaugung eh knallrot.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 18:40 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ab zum Doc
Meine Holde hatte das auch,heute keine Zeit,gehe morgen,uuppss vergessen ....
Dann war das Teil 10 cm gross und wochenlang Antibiotika schlucken war angesagt.
Mit Pech bricht der Sch.... Jahre später wieder aus .....
Nicht zu spaßen mit.VG
Udo
-
24.04.2012, 18:42 #12
Hast Du die mit einer Zeckenpincette entfernt ? ( die Dinger aus der Apotheke ) .
Also: auf jeden Fall zum Arzt gehen, Wundversorgung und weiter beobachten.
-
24.04.2012, 18:44 #13
Das ist eine Antwort, wie ich sie ich erhofft hatte.
Ohne die anderen Tipps abwerten zu wollen.
Ich habe die Stichstelle aufgepopelt und mit Betaisodona Lösung behandelt.
Das Tierchen habe ich auch sichergestellt und bringe es morgen zu meinem HA. Der soll es dann zum Labor weiterleiten.
Da ich Polyallergiker bin, gibt's Antibiotika nur, wenn der Einsatz absolut indiziert ist.
Das Forum ist der Knaller.Geändert von Spacewalker (24.04.2012 um 18:51 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 18:55 #14
-
24.04.2012, 18:58 #15
Hallo Stefan
Runde Rötung um die Wunde ist kein gutes Zeichen. Kann natürlich von Deiner (unsinnigen) Vakuumbehandlung gekommen sein. Wichtig ist, wie Du die Zecke entfernt hast: hoffentlich drehend rausgezogen ohne viel Druck. Ich würde sofort zum Arzt gehen, nicht erst morgen. 12 Stunden ist eine lange Zeit für Krankheitserreger, und wie gesagt, der rote Fleck verheisst nichts gutes...Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
24.04.2012, 19:00 #16
Das ist auf jeden Fall schon mal gut. Trotzdem Arzt, sicher ist sicher.
Das kostet Dich ne Stunde oder zwei, hast aber eine richtige Wundversorgung !
Der Arzt kann Dir auch sagen, ob es bei Euch in der Gegend schon Boreliosefaelle gibt oder gab. Evtl. ist da schon Entwarnung und man schläft ruhiger !
-
24.04.2012, 19:08 #17
Der Fleck schmerzt nicht. Ich gehe jetzt mit meiner Frau essen und schaue dann noch einmal. Wie schon geschrieben, halte ich die Gefahr einer Fehldiagnose beim ärztlichen Notdienst für recht hoch. Wenn das Ding größer wird, fahre ich ins Krankenhaus.
Heinrichs Antwort halte dennoch ich für die fundierteste. Nochmals Dank an alle.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 19:20 #18
noch ein kleiner Einwurf vom Tierarzt: guckst Du hier, da kannst es selber hinschicken. Die beste Maßnahme, um schnell beruhigt zu werden, definitiv!
-
24.04.2012, 19:48 #19ehemaliges mitgliedGast
Oliver, in der Glotze hat neulich einer behauptet, dass selbst wenn die Zecke infiziert war, sie nicht unbedingt übertragen haben muss. Was meinst Du?
-
24.04.2012, 20:15 #20
Erstmal zur Rötung:
Jede Rötung ist zunächst eine normale Körperreaktion auf einen "Eingriff" von aussen.
Je nachdem, wieviel man an der Ursache manipuliert, kann diese auch größer werden.
Wenn sie bleibt, bzw. größer wird, kann dies auf eine lokale Infektion hinweisen.
Das hat mit einer Borreliose primär nichts zu tun.
Wenn Du Dir im Garten einen Rosendorn mit Erde dran in den Arm rammst, wird es auch eine Rötung um die Wunde herum geben.
Ansonsten hat Heinrich (frame) alles gesagt.
Alles Gute!Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
Lesezeichen