für den Hund gilt: die Zecke muß mindestens 20 Stunden saugen, damit die Borrelien überhaupt in ihren Wirt gelangen können. Daher gilt trotz des Vorhandenseins einer wirksamen Borreliose-Impfung für den Hund die Empfehlung der Impfkommission: Zeckenprophylaxe ist ausreichend. Denn die Spot-on (Exspot zB) - und Halsbandpräparate (Kiltix zB) sorgen - wenn nicht sogar effektiv repellent - für den sicheren Tod der Zecke innerhalb spätestens 12 Stunden.
Auch wenn ich kein Humanmediziner bin, so denke ich doch, messerscharf schließen zu können, daß die Borrelien sich in der Zecke am Menschen auch nicht schneller bewegen können ...
Aus dem Eingangspost jedoch ist zwischen den Zeilen ... zu erkennen, daß der TS eine gewisse Unsicherheit entwickelt hat. Daher meine klare Empfehlung: Borrelien in der Zecke ausschließen lassen und gut ist es. Gell?
Ergebnis 21 bis 40 von 42
Thema: Zecke / Borilliose
-
24.04.2012, 20:35 #21
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Beiträge
- 202
Nix Neues, aber aus eigener Erfahrung:
Die Wanderroete hat nichts mit der Roetung nach dem Stich zu tun, die kam bei mir erst Tage spaeter.
Dann Erkaeltungsgefuehl und ab zum Arzt. Das dann etwas staerkere Antibiotikum hat mir einen Monat
komplett versaut. Muss man nicht haben. Also tatsaechlich lieber schnell testen bevor sich die putzigen
Borrelien schon huebsch ueberall verteilt haben. Ansonsten wird Borreliose in den Medien etwas hochgespielt,
siehe die Zahlen oben. Ist jetzt bei mir schon einige Jahre her, keinerlei neue Ausbrueche.
Alles Gute,
Michael
-
24.04.2012, 20:38 #22
-
24.04.2012, 20:48 #23
Zecken soll man übrigens nicht mit einer Drehbewegung entfernen,
die haben nämlich kein Gewinde!
Einfach rausziehen, bleibt der Kopf drin ist das auch egal macht
gar nichts!.
Ein gutes Mittel zum schnellen Entfernen
ist im übrigen ein Vereisungsspray!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.04.2012, 21:01 #24ehemaliges mitgliedGast
Oliver, danke für die Erklärung.
Wenn jetzt Stefan die Zecke einsendet und es wird nichts in ihr gefunden, ist definitiv alles klar. Sollte aber in der Zecke etwas gefunden werden würde es aber nicht bedeuten, dass sich Stefan tatsächlich was geholt hat, oder?
-
24.04.2012, 21:02 #25
Das kenne ich anders. Drehen ist schon ok, aber die Richtung ist aus o.g. Grund egal.
Da ich meine, auf den DoT 2010 mitbekommen zu haben, dass Heinrich Humanmediziner ist, halte ich mich erst einmal an seinen Empfehlung.
Oliver, ich spreche morgen bei meinem HA vor. Wenn der keine, für mich kostenfreie, Untersuchung der, übrigens noch lebenden, Zecke initiieren kann, schau ich mir Deinen Link mal genauer an.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2012, 21:22 #26
So sieht´s aus. Die Chance, daß Borrelien gefunden werden, ist allerdings nicht besonders hoch. Und wenn doch: 3 Wochen Antibiose sind kein Todesurteil.
ich persönlich halte mich an genau das, was ich meinen Leuten in der Sprechstunde erzähle: wenn ich meinen Kindern eine kleine Zecke vom selben Vormittag ziehe, ist mir eine kleine Rötung wurscht. Eine Borreliose KANN diese Zecke in diesem Zeitraum nicht übertragen haben. Simple as that.
-
24.04.2012, 21:27 #27
Die Untersuchung der Zecke auf Borrelien ist in jedem Fall kostenpflichtig und keine Kassenleistung, aber die dreissig Euro kann man doch schon anlegen, um Gewissheit zu haben, wenn man beunruhigt ist? Gut´s Nächt´le aus Stuttgart!
Beste Grüße, Heinrich
-
24.04.2012, 21:28 #28
Sehr gute Seite:
http://www.bfbd.de/de/zeckenstich-wa...ctjm0ls86qjg13
Und viele Mediziner haben so ihre Probleme mit Zecken, Borreliese und sonstige übertragene Krankheiten!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
24.04.2012, 21:48 #29
Warte erstmal ab. Ich hatte letztes Jahr auch einen Zeckenbiss und nach dem Entfernen eine Rötung um die Einstichstelle. Ganz normal, nur länger als ein, zwei Tage sollte die Rötung nicht bleiben oder sich gar vergrössern. Bei Fieber oder Schmerzen gleich zum Arzt. Und nach deinem Einsatz mit dem Sauger bleibt sicher länger die Rötung. Schwer zu erkennen, ob Wanderröte oder vom Saugen. Aber keine Panik, so leicht bekommt man Borreliose nicht.
Wird schon nix sein!
Gruss Jane
-
25.04.2012, 15:08 #30
Ich war heute bei Hausarzt. Er meinte, da der Fleck schon fast wieder weg ist, bräuchte ich nichts weiter machen. Der Knutschfleck (ca. 1cm Durchsmesser) ist aber noch deutlich zu sehen. Vielleicht habe ich damit doch was rausgezogen. Geschadet hat's sicherlich nicht.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.04.2012, 15:35 #31
Gute Entscheidung! (Wenn man aus der Ferne einen Ratschlag gibt, muss man immer die vorsichtigste Lösung anbieten)
Beobachte die Stichstelle noch 14 Tage weiter (aber das hat Dein HA Dir sicher auch gesagt).
Beste Grüsse!
Beste Grüße, Heinrich
-
25.04.2012, 15:47 #32
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Ein Kumpel hatte letztes Jahr auch einen Zeckenbiss - und Glück, er hat keine Borreliose.
Ich drücke Dir die Daumen!
-
25.04.2012, 15:54 #33
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Eine Zecke beißt nicht, sie STICHT
LG, Oliver
-
25.04.2012, 16:06 #34
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
-
25.04.2012, 16:17 #35
Und wo ist der Stachel?
In Wirklichkeit benutzt sie ihre Mundwerkzeuge, wie z.B. die Stechmücke, die - genau genommen - eine Beissmücke ist... einen Stachel wie z.B. eine Biene oder Wespe haben nämlich beide nicht.
Stefan
Drücke Dir die Daumen, dass nichts passiert ist. Einem Bekannten/Kollegen von mir mussten sie die Antibiotika gegen Borreliose spritzen, da er eine so dermassen hohe Dosis brauchte, die nicht mehr oral einzunehmen war. Das ging mehrere Wochen und er war ziemlich mitgenommen. Der wäre heilfroh gewesen über die paar Tabletten direkt nach dem Biss (), die diese Tortour verhindert hätten. Deshalb meine Vorsicht. Allerdings war dies auch ein bekannt gefährdeter Bereich in Süddeutschland. Das Unberechenbare ist halt, dass die Borreliose auch nach Jahren (Jahrzehnten) ausbrechen kann, ganz ohne die typischen Anzeichen direkt nach der Infektion. Von daher würde ich die gefangene Zecke in jedem Fall testen lassen (ausser in Eurer Gegend gabs wirklich noch nie Krankheitsfälle).
Geändert von MG964 (25.04.2012 um 16:22 Uhr)
Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
25.04.2012, 16:19 #36
Auf jeden Fall die Stelle beobachten. Sollte eine Rötung auftreten ab zum Arzt. Kann aber auch erst Monate später auftreten.
So wars bei mir. Da ich viel in Wald und Wiese unterwegs bin, hab ich schon 1 - 2 Zecken pro Jahr. Früher hab ich mich nicht weiter drum gekümmert ( bin ja FSME geimpft, dacht ich ). Dann hab ich Herzrhythmusbeschwerden bekommen und keiner wusste woher.
2 - 3 Monate später hatte ich auf einmal einen handtellergroßen roten Fleck am Bauch.
Daraufhin zum Arzt mit dem Ergebnis Borreliose. Wie lange der Zeckenbiss zurückliegt konnte auch keiner sagen. Jedenfalls Nach 30 Tagen Antibiotika war der Spuk vorbei und auch meine Rhythmusstörungen sind seitdem weg. Lasse nun einmal jährlich beim Hausarzt mein Blut auf Borrelien untersuchen und bisher glücklicherweise negativ.
Mein Onkel hatte auch Borrelien, aber die vollen Gelenkschmerzen. Erst seine Rheumatologin hat die dann auch im Blut gefunden.
Zeckenbisse notier ich mir nun immer. Aber auch das ist keine Garantie, da selbst Nymphen (Baby-Zecken) schon Borrelien übertragen können. Und die sind so klein, dass man die im Sommer schnell mal für einen Pickel oder Schnakenstich hällt und schnell mal wegkratzt ohne die auch nur zu bemerken.Es grüßt, Gerd G.
-
25.04.2012, 16:20 #37
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Und ich dachte immer, die Mücke saugt das Blut über ihren Rüssel, den sie in die Haut sticht...
.
Letzlich ist es wurscht, es sind fiese Viecher!
-
25.04.2012, 16:35 #38
-
25.04.2012, 17:04 #39
Ich danke Euch nochmals.
Ich hatte auch schon viele Zecken, aber eben noch keine, wo sich ein Fleck gebildet hat. Deshalb meine Verunsicherung.
Mich hat in der Pfalz mal eine Bremse gebissen, gestochen, angebohrt, oder was auch immer. Da war auch so ein Fleck, allerdings kreisrund und sehr schmerzhaft. Der wuchs dann innerhalb von ein paar Tagen noch auf die Größe eines Bierdeckels an.
Allerdings war Borreliose damals noch weitgehend unbekannt.Geändert von Spacewalker (25.04.2012 um 17:06 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
25.04.2012, 17:07 #40
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Bremsen sind fies
Mich hat mal eine am Arm erwischt.. das war ne Schwellung wie n TennisballUnd wie Stefan schon schrob, sehr schmerzhaft
Lesezeichen