Jetzt wird es ernst für mich,
und eventuell stressig für Euch, (Fragen eines Neulings)
da ich mich nun mit meinem Ostergeschenk immer mehr auseinandersetze komme ich immer mehr auf die Detailgeschichten welche eine Uhr zum Vorschein bringen kann und Fragen aufwirft.
Hier gehts um meine erste und noch einzige
Datejust 16014
Stahl
aus 1978 (Kaufdatum)
http://img85.imageshack.us/img85/2990/dscf2961q.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/9765/dscf2882t.jpg
Bilder hier keine Meisterstücke, werde mich aber künftig mehr bemühen)
Da Ihr fachlich super drauf seid, könnt Ihr mir sicherlich erklären, wie es mit der Seltenheit eines „Rail Dial“ bestellt ist.
superlative chronometer
officially certified
E und Y untereinander und die beiden C ebenfalls (Richtig?)
Ich denke hier habe ich ein solches Zifferblatt (bitte einen Blick darauf werfen) und kurz Bescheid geben.
1. Rial Dial (ja/nein)
2. Selten (ja/nein)
3. Ersatz möglich (wenn ja wo, da ich leider gesehen habe das ein Tod bei 4 Uhr nicht mehr vorhanden ist)
Da ich die Uhr soweit wie im Bereich des Möglichen im Originalzustand halten will wäre es mir lieber zu erfahren, ob eine Sachgerechte Reparatur eines solchen Tods möglich ist, bzw. würde mich Euren Ratschlägen beugen.
Ich bedanke mich vorab schon für das Feedback
Gruß Oli
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
21.04.2012, 22:34 #1
16014 „Rail Dial“ und richten von Tods
Ähnliche Themen
-
16014 mit rail dial
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.06.2010, 01:59 -
16550 Rail and non Rail dial
Von LARGO im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.12.2007, 17:40 -
Rail dial
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 16.08.2006, 14:15 -
Sea Dweller-Rail dial
Von COMEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.03.2006, 21:23
Lesezeichen