Dier erste Messeuhr, die mir richtig gut gefällt. Superschön!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
31.03.2005, 11:09 #1
Neue Royal Oak im Jumbo-Format!
Schöne Zeit noch
Roland
-
31.03.2005, 11:22 #2Gruß, Alex
-
31.03.2005, 11:32 #3
bin mal gespannt, ob die live auch so gut aussieht....
-
31.03.2005, 11:33 #4
Gedanken:
- wunderschöne uhr, keine frage !!!
- eines der schönsten kaliber aller zeiten, das 3120 ist ap's neue 'wunderwaffe'
- der rotor ist eine augenweide
- das neue design ist eine wunderbare traditionell-fortschrittliche anlehnung an die ur-ro
- dieses werk ersetzt das jlc 889 - bravo ap! man kann ap dafür nicht genug loben! nicht nur dass man jetzt konsequent den weg zur manufaktur mit fast ausschliesslich eigenen werken geht, nein, das 3120 ist für mich das schönste werk der letzten jahre. mit 4,5 mm bauhöhe ist es relativ flach - gut, das 2121 ist letztendlich unerreichbar, aber das war klar - die uhr dürfte immer noch eine schöne elegante höhe besitzen.
Fragen:
- wird die alte ro jumbo weiter im programm bleiben? dann gäbe es zwei jumbos, wobei ich die 'alte' mit 2121 jederzeit der neuen vorziehen würde !!
- gibt es weiterhin 36mm ro's? wenn ja, auch mit dem 3120?
- wie hoch ist die neue jumbo wirklich?
- preislich wird man sich wohl zwischen 10 und 12000 euro orientieren. schafft ap es wieder, die listenpreise zu stabilisieren, d.h. abschläge von konzis zu relativieren und so die preise für gebrauchtmodelle zu stärken?
- was passiert mit dem schönsten und beinahe flachsten automatikkaliber auf dem markt, dem exklusiven 2120/2121, sollte die alte jumbo eingestellt werden?
conclusio: ap bleibt die innovativste marke im hochpreissegment. die designer sind stilbewusst, der historie verpflichtet und lassen die relativ junge geschichte der ro's schon gegenwärtig zu klassikern der uhrengeschichte werden. vc geht mit den neuen overseas modellen wesentlich brutaler um, dem zeitgeist wird sich gnadenlos ergeben, iwc bringt mit der neuen ingenieur einen klumpen stahl ans handgelenk - sollte die inge wirklich zahlreich den weg dorthin finden - somit fällt iwc aus der konkurrenz um die schönste elegante sportuhr heraus, patek reduziert die stahlkollektion aufs extremste, ich denke, ap und vor allem den royal oaks stehen beste zeiten bevor. und das zurecht !!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.03.2005, 11:49 #5Original von Smile
conclusio: ap bleibt die innovativste marke im hochpreissegment. die designer sind stilbewusst, der historie verpflichtet und lassen die relativ junge geschichte der ro's schon gegenwärtig zu klassikern der uhrengeschichte werden. vc geht mit den neuen overseas modellen wesentlich brutaler um, dem zeitgeist wird sich gnadenlos ergeben, iwc bringt mit der neuen ingenieur einen klumpen stahl ans handgelenk - sollte die inge wirklich zahlreich den weg dorthin finden - somit fällt iwc aus der konkurrenz um die schönste elegante sportuhr heraus, patek reduziert die stahlkollektion aufs extremste, ich denke, ap und vor allem den royal oaks stehen beste zeiten bevor. und das zurecht !!!
Yeah!!!
Und drum noch mal ein Foddo von der "alten" mit 2121
Schöne Zeit noch
Roland
-
31.03.2005, 11:58 #6
Die Neue hat einen recht extremen Schliff, oder kommt das nur durch das Foto?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.03.2005, 12:03 #7Original von PCS
Die Neue hat einen recht extremen Schliff, oder kommt das nur durch das Foto?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.03.2005, 12:09 #8
wer will denn schon den Kinder-ro (36mm) ..
nur der Große ist der WahreIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
31.03.2005, 12:47 #9
Wer kann denn mal die Unterschiede zur alten zusammenfassen?
Gut, ich sehe Sekundenzeiger, "Automatic" steht unten, statt oben, keine Sekundenziffern mehr. Und eben das Werk. Wenn das wirklich alles ist, finde ich das sehr symphatisch. Warum kann IWC sowas nicht? Werner, ist IWC ein Unterschichten-Hersteller geworden?
77 Grüße!
Gerhard
-
31.03.2005, 15:32 #10
lieber 77,
das mit iwc, das nimmt noch ein schlimmes ende ... rettung könnte nur die neue
portugieser handaufzug sein ... die ingenieur wird ein teurer flop für richemont ...
im anderen guten unterschichten-uhren-forum ist iwc schon angekommen, wo sie
hingehören: zwischen bausparvertrag und anbauwand mit 2,9% effektivem jahres-
zins eingebettet, den taubenschlag voll, aber vor der tür steht ein hyundai ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.03.2005, 16:18 #11
LOOOOL
LOOOOOOOOOOL
LOOOOOOOOOOOOOOOO
gross, ganz gross werner....Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
31.03.2005, 17:43 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Original von Smile
das mit iwc, das nimmt noch ein schlimmes ende ... rettung könnte nur die neue portugieser handaufzug sein ...
Leider kann ich hier kein Bild posten, da IWC die Bilder nur für das eigene Forum freigegeben hat. Aber anschauen gehen lohnt sich wirklich.
Gruß
George
-
31.03.2005, 18:36 #13
... yes george, sehen lecker aus, aber mein lieblingsmodell wird die jubi portugieser aus 93 bleiben ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.03.2005, 19:30 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
-
31.03.2005, 21:17 #15
Wunderschön
!!!!!
Thanx for posting, Roland!
Original von Smile
conclusio: ap bleibt die innovativste marke im hochpreissegment. die designer sind stilbewusst, der historie verpflichtet und lassen die relativ junge geschichte der ro's schon gegenwärtig zu klassikern der uhrengeschichte werden. vc geht mit den neuen overseas modellen wesentlich brutaler um, dem zeitgeist wird sich gnadenlos ergeben, iwc bringt mit der neuen ingenieur einen klumpen stahl ans handgelenk - sollte die inge wirklich zahlreich den weg dorthin finden - somit fällt iwc aus der konkurrenz um die schönste elegante sportuhr heraus, patek reduziert die stahlkollektion aufs extremste, ich denke, ap und vor allem den royal oaks stehen beste zeiten bevor. und das zurecht !!!.
AP ist auf dem richtigen Weg, das hat sich m. E. schon mit der grandiosen RO Concept Watch abgezeichnet.
Die momentane Entwicklung bei VC stimmt mich traurig, insbesondere die Verunstaltung der Overseas.
Was IWC mit der neuen Aquatimer begonnen hat, wird leider bei der Ingenieur konsequent fortgesetzt, orientierungsloses stilistisches Niemandsland.
Wenn es die Portugieser nicht gäbe, würde mich IWC gar nicht mehr interessieren.
Viele Grüsse
Axel
-
31.03.2005, 21:28 #16ehemaliges mitglied1Gast
Die Attraktiv und Preiswert (Lach) gefällt. Was kostet die ?
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Jumbo
Von NeuralNet im Forum Audemars PiguetAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:09 -
Preisfrage Royal Oak Jumbo
Von newharry im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.07.2008, 10:14 -
AP Royal Oak Jumbo
Von AP2121 im Forum Audemars PiguetAntworten: 53Letzter Beitrag: 12.12.2005, 10:07
Lesezeichen