In Flughäfen gibt es "Simulationstationen" in den Elektroläden. Ein Lautsprecher, der Turbinengeräusche macht und die Bose Kopfhörer zum testen.
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
19.04.2012, 17:59 #21
Danke für Eure Ratschläge!
Dass On-Ear Hörer besser sind, glaube ich sofort. Mir sind die aber unterwegs zu unpraktisch weil zu sperrig! Zuhause selbstverständlich nur On-Ear!
Der unschätzbare Vorteil der In-Ear-Teile auf Reisen ist halt, dass man sie in jede Jackentasche stopfen kann!
Ich habe auch eigentlich ganz nette In-Ears die ich zum Laufen trage und mit denen ich sehr zufrieden bin! Meine Frage zielte eben nur darauf ab, ob diese Noise-Cancelling Technologie die Anschaffung eines weiteren Paares Kopfhörer rechtfertigt oder ob das rausgeschmissene Kohle wäre, weil ich vielleicht gar keinen grossen Unterschied zu meinen bisherigen Kopfhörern spüren würde?!
Ich war heute schon in mehreren "Fachgeschäften"! Nirgends waren solche Teile verfügbar um diesen Effekt mal live zu erfahren!
Die bestellen alle nur auf Kundenwunsch!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
19.04.2012, 18:44 #22Grüsse, Steffen
-
19.04.2012, 21:56 #23
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Also ich hab seit 3 Monaten diese passform
Inears - 2 Wegelautsprechersystem - und unfassbar gut
Stör- bzw. Außengeräusche gen 0 wirklich unglaublich gut.
Ich hab die Dinger in unserem Hör - und Akkustikzentrum machen lassen und kann die Dinger uneingeschränkt empfehlen.
So long...Gruß Christian
-
19.04.2012, 22:42 #24
Custom InEars von Compact Monitors, durch den perfekten Sitz werde die Außengeräusche auch ohne Musik gut verringert, mit Musik bekommt man nichts mehr mit.
Fahre viel Bahn und bin immer noch begeistert, egal ob Fussball Fans oder die störenden Musikergruppen die durch den Zug ziehen, man bekommt nichts mit.
http://www.compact-monitors.de/cms/
Und so können die aussehen.
Gruß Jens
-
20.04.2012, 02:19 #25
Ich mag die traditionellen Bose Kopfhörer an liebsten.
Dennoch habe ich ein Paar BW C5 In Ear Stöpsel dabei: Mit den Bose Kopfhörern kann ich mich einfach nicht bequem seitlich anlehnen und schlummern.
Dennoch würde ich niemals auf Bose verzichten!
Gruß,
Bernhard
-
20.04.2012, 13:06 #26
habe auch die Bose Quiet Comfort 15, und welche von Sony - komm vorbei - kannse sie anhören - Exhauptstadt
-
20.04.2012, 17:06 #27
Exhauptstadt meint dann Ost-Berlin, ja?
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
14.05.2012, 11:36 #28
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.734
Viele Grüße, Florian!
-
14.05.2012, 22:14 #29
Hier, nachdem jetzt zu 50% on-ears empfohlen wurden, obwohl in-ears gefragt waren, und die meisten auch kein noise-cancelling hatten, hänge ich mich mal an die Frage dran.
Was ist denn jetzt bei den Vielfliegern an in-ears mit noise-cancelling/noise-isolating aktuell? Müssen auch keine 200 Tacken kosten...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.05.2012, 01:48 #30
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 551
Wenns Dir nur darum geht Ruhe zu haben, nimm einfach Ohrstöpsel. Wenn Du etwas Musik hören möchtest und Dir der Klang egal ist, kannst Du zB einfache IEs von Sennheiser für 30-40€ nehmen. Da packst Du Comply Foam Aufsätze drauf und hast dann idR sehr gut sitzende IEs, die vom Klang her auch ganz passabel sind.
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
15.05.2012, 02:08 #31
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 551
Von IEs mit aktivem Noise Canceling soll man übrigens die Finger lassen (ich selbst habe da keine Erfahrung): http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-10162.html
Gibt im HiFi-Forum auch noch mehr zu dem Thema.
Was für Musik willst Du denn hören?
Wenns nur um die Ruhe geht,kann es Aachen guter Tipp sein einfach Ohropax nehmen und dadrüber noch den Bose QC15. Für Musik gibt es aber deutlich besseres als den Bose.Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
15.05.2012, 09:06 #32
dies sind meine Favoriten im Moment, leicht, komfortabel, Iphone Steuerung, erstklassiger Sound:
http://www.amazon.de/Klipsch-X10i-In...7065395&sr=8-1
best buy bei whathifi, nicht ohne Grund:
http://www.whathifi.com/review/klipsch-image-x10iMartin
Everything!
-
15.05.2012, 14:09 #33
Wie sitzen die so, bzw. wie reagieren sie auf leichten Zug am Kabel?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.05.2012, 21:44 #34
die sitzen gut, sehr komfortabel, leicht und doch fest genug, für outdoor sind die allerdings, die Kabel sind ziemlich dünn, da pfeifft der Wind drin...
Martin
Everything!
-
16.05.2012, 00:30 #35
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 551
Der Klipsch ist mMn klein, leicht und komfortabel. Der Klang überzeugt aber überhaupt nicht. Da fehlt es hinten und vorne an Auflösung. Hat ja auch nur einen Treiber. Hast Du mal UE 700 oder TF10 o.ä. gehört? Die können wesentlich mehr bei ähnlichem Preis.
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
16.05.2012, 12:28 #36
tf10 hatte ich jahrelang, klanglich sehr gut, aber sau-unbequem und Kabel dauernd kaputt...und der Kundendienst war so was von schlecht...Fazit: ultimate ears, never again
ich habe noch die etytmotics 4p, legendär...ein Treiber oder drei...so what: es zählt der Klang und keine feature Onanie...
westone 4 wäre noch so eine Überlegung, wenn es etwas mehr sein darf...Geändert von Mawal (16.05.2012 um 12:29 Uhr)
Martin
Everything!
-
18.05.2012, 16:54 #37
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Aber stets VORSICHT mit on-ear-phones !!!
http://www.kojote-magazin.de/2011/ta...ophe-aus/3049/
Grüße vom
Ulli
-
23.05.2012, 23:09 #38
- Registriert seit
- 16.04.2012
- Beiträge
- 23
Da ich des öfteren Fliegen muss und mich der Lärm im Flugzeug nervt, bin ich aus eigener Erfahrung ein kleiner Experte.
Meine Aussagen beziehen sich allein auf die Noise Cancelling Eigenschaften und nicht auf klangliche Aspekte, da ich die Kopfhörer eh nur im Flugzeug zum Fernsehen benutze und auch ohne alles sozusagen Noise Cancelling pur.
Normale In-Ears kommen in keinster Weise an Kopfhorer mit aktivem Noise- Canceling System ran.
State of Art ist immer noch der Bose Q15,wirklich erstaunlich aufgesetzt und es herrscht Ruhe im Karton.
Gut die Frage war aber nach einem In-Ear Kopfhörer.
Da ich Seitenschläfer bin, ist dieses ein bisschen schwierig mit dem Bose.
Aus diesem Grund habe ich noch die Sony MDR NC 300 D.
Sie kommen nicht ganz an die Bose ran, sind aber immer noch um Meilen besser als alle anderen.
Kritiken gibts auf Amazon.
In den USA gibts sie übrigens bei BestBuy ua für ca. 130 Dollar.
-
23.05.2012, 23:15 #39
-
22.10.2015, 13:16 #40
Bonusfrage: Filtern diese Kopfhörer hauptsächlich monotone Brummgeräusche, oder lassen sie auch Sprache verstummen?
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit der "neuen" Aqua Terra mit dem 8500
Von Moehf im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.01.2015, 00:39 -
76200: Welche Gangwerte sind "normal" bzw. "akzeptabel"
Von corona im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen