Moin Frank,
vergiss den Schmarrn und kaufe dir ein Paar vernuenftige in ears mit vernuenftiger isolation zur Aussenwelt.
ich bin Vielflieger und nutze daher SHURE 535. Da ist alles schon dabei fuer den Flieger und die Dinger taugen wenigstens etwas.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
19.04.2012, 07:45 #1
In Ear-Kopfhörer mit "Noise Canceling"- System Erfahrungen?
Ein Kollege riet mir zum Kauf von "Noise-Cancelling"-Kopfhörern!
Hintergrund ist, dass ich in nächster Zeit recht oft fliegen werde und mir während des Fluges dann gerne Filme auf dem IPad anschauen möchte! Er meinte auch in öffentlichen Verkehrsmitteln wären diese Dinger ganz weit vorne! Da ich in der Öffentlichkeit nur "Stepsel" am liebsten "In Ear" -Kopfhörer trage, schaute ich mal im Netz ob es sowas mit diesem System gibt. Siehe da, gibt es von einigen Anbietern!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Teilen? Lohnt sich die Investition wirklich im Vergleich zu normalen In Ear's? Wie funktioniert dieses System überhaupt?
Danke für Euren Input!Geändert von AcidUser (19.04.2012 um 07:46 Uhr)
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
19.04.2012, 08:25 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.04.2012, 08:35 #3
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 414
Ich nutze die Bose Quiet Comfort 15. Die gibt es in den USA für 299 USD. Das sind zwar on ears, aber im Flieger/Zug ist mir das egal. Die Dinger sind top. Ich kann damit transatlantisch sogar in der Economy schlafen. Die Teile filtern im Flieger das Turbinengeräusch vollständig und im Zug hört man kein Fahrgeräusch mehr.
-
19.04.2012, 08:37 #4
Dachte immer, "Noise Cancelling" bezieht sich auf das Mikrofon?
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
19.04.2012, 08:50 #5
ICh bin auch viel mit dem Ffieger unterwegs und nutze seit ca. 4 - 5 Jahren ein paar gut sitzende In-Ear von Sennheiser. Haben so um die € 80,00 gekostet und sind tip top
!
Mein Nächster wird allerdings der C5 In-Ear von B&W.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
19.04.2012, 09:10 #6
Bose sind wohl das Beste was du zum "Noise-Cancelling" kaufen kannst, aber auch sperrig im Vergleich zu In-Ears.
Diese sind einfach praktischer, weil schnell in die Jackettasche gesteckt oder auch schnell zur Hand ohne im Koffer/Tasche zu suchen.Grüsse, Steffen
-
19.04.2012, 09:34 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich weiß jetzt nicht, ob die Noise-isolating oder -cancelling sind, aber ich hab die SHURE SE 315 (ich glaub, so heißen die) und bin hochzufrieden. Mit 175.- net ganz billig, aber ihr Geld wert!
LG, Oliver
-
19.04.2012, 09:35 #8
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Ich wuerde auch eher normale Inears mit sehrguter Abschirmung kaufen. Die Bose QC hatte ich auch, haben mir aber nichts gebracht, weil sie lediglich Triebwerksgeräusche Filtern und Babygeschrei u.ä. praktisch gar nicht. Um Ausprobieren kommt man leider nicht drum rum :-(
In den USA im Bose Outlet nach Refurbished QC fragen, sind nochmal ein Stück günstiger!Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
19.04.2012, 09:45 #9
-
19.04.2012, 09:59 #10
Noise-isolating= Die unerwuenschten werden nichtlinear gedaempft, aehlich wie bei "normalen" Gehoerschutz.
Noise-cancelling= Mit einem Mikrofon werden die Umgebungsgeraeusche aufgenommen und realtime gegenphasig auf die Kompfhoerer gegeben. Dadurch werden die unerwuenschten Geraeusche ausgeloescht (Interferenz).
Reicht Dir die Erklaerung?
/Leif
-
19.04.2012, 10:11 #11
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hatte zwar gar nicht danach gefragt, aber trotzdem Danke, Leif
Dann sind meine wohl noise-isolating, reicht mir aber locker aus.
LG, Oliver
-
19.04.2012, 10:37 #12
Ich habe mir bei einem Hörgeräteverkäufer Orthoplastiken nach Abdruck von meinen Ohren für meine Westone machen lassen. Kostet etwa 100€ und sitzt perfekt. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Dominik
-
19.04.2012, 10:40 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Otoplastiken
LG, Oliver
-
19.04.2012, 10:41 #14
-
19.04.2012, 10:42 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
19.04.2012, 11:09 #16
-
19.04.2012, 16:41 #17
Im Flieger nur on-ear mit noise cancelling, in ear habe ich Sennheiser und jetzt auch beats - sind vor allem in öffentlichen wunderbar (machen halt nicht ganz zu)
Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
19.04.2012, 17:12 #18
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Ich hatte verschiedene hochwertige in-ears und bin am Ende auch bei on-ears gelandet. Mein subjektiver Eindruck ist, dass man bei in-ears automatisch lauter hört, weil die Schalldämmung nie so gut ist, wie bei den on-ears. Insofern glaube ich fast, dass einem die Ohren den Einsatz von on-ears danken. Auch das Tragegefühl von on-ears finde ich persönlich netter. Außerdem gibt es auch kabellose on-ears, was ich persönlich sehr schätze und nicht mehr vermissen möchte.
Aktuell nutze ich den hier und bin sehr zufrieden:
http://www.amazon.de/Sennheiser-PX-3...4848218&sr=1-1Beste Grüße,
Roman
-
19.04.2012, 17:38 #19
Ich hab neulich BOSE Quiet Comfort geschenkt bekommen.
Die sind klasse und filtern Lärm fast vollständig heraus.
Kann die nur empfehlen.
Für Stöpsel im Ohr finde die SURE sehr gut ( hatte zuvor auch Sennheiser und Philips), ist aber kein Vergleich zu den BOSE.
-
19.04.2012, 17:46 #20
Ich finde bei In Ear kommt es sehr auf die Musik an die man damit hören will. Es gibt sehr basslastige, die für manche Lieder genauso ihren Reiz haben wie fast schon zu sehr ausgewogene Stöpsel für andere Lieder ihren Reiz haben. Ich denke die Shure sind echt gut, habe mich aber selber für die ausgewogenen Westone W4 entschieden und spiele dafür etwas an den Soundeinstellungen.
Gruß Dominik
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit der "neuen" Aqua Terra mit dem 8500
Von Moehf im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.01.2015, 00:39 -
76200: Welche Gangwerte sind "normal" bzw. "akzeptabel"
Von corona im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen