Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 24
  1. #1

    Max. Zugbelastung Armband - DeepSea 116660

    Hallo Members,

    nach langer Abstinenz, u.a. bedingt durch meine Zwillingstöchter , melde ich mich im Forum zurück. Ich spiele mit dem Gedanken mir nach meiner 16710 BLRO & 14060M, eine DeepSea 116660 zu kaufen.

    Aufgrund des hohen Gewichts dieser Uhr stellt sich mir die Frage, ob das Armband das Gewicht dieser Uhr über einen längeren Zeitraum (ca. 10-15 Jahre) aushält.

    Gibt es vielleicht Angaben von Rolex, über die max. Zugbelastung des Armbands?

    Ich habe in der Vergangenheit bereits einen Seiko Tauchwecker verloren (ich weiss ist nicht annähernd vergleichbar) und deswegen möchte ich das Risiko eines deutlich höherwertigen Verlustes weitestgehend ausschließen.

    Gruß
    Shorty-GMT

  2. #2
    Freccione eos's Avatar
    Join Date
    27.11.2006
    Location
    Gruppe A
    Posts
    6,329
    Blog-Einträge
    14
    Die max. Zugbelastung dürfte kaum einen Einfluss auf den Zeitpunkt haben zu dem Die die Uhr vom Arm fällt. Das passiert eher durch Verschleiss und daraus resultierende Schwachstellen. Der Verschleiss ist wiederum davon abhängig wieviel Dreck zwischen den Verbindungen schleift und wieviel Bewegung an den Scheuerstellen herrscht. Ein übertrieben locker getragenes Band ist da sicher ( auf lange Zeiträume ) anfälliger.

    Aber die neuen Bänder sind ja massiv im Vergleich zu den alten Ausführungen, insofern sicher besser was Zuglast und Verschleiss angeht. Ich würde mir da keine Gedanken machen, zumal die DS nun auch nicht so schwer ist, dass man eine Panzerkette braucht um die dauerhaft zu sichern. Ich bin sicher, es gibt noch schwerere Uhren an Stahlarmbändern.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    Freccione
    Join Date
    07.09.2005
    Location
    Salzkammergut
    Posts
    7,269
    Zuerstz würden auch die Federstege den Geist aufgeben wenn man sich draufhängt !

    Ansonsten sind es sichrlich Scheuerwewegungen im Alltag und Kratzer die am Band am meißten Spuren hinterlassen !

    Ich hatte 15 Jahre lang fast täglich eine Tudor Big Block am Arm ohne größere Verschleißerscheinungen zu haben.
    LG Dieter

  4. #4
    Hallo Andreas,

    danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich Recht wenn Du schreibst, dass der Verschleiss ein ausschlaggebenes Kriterium ist, wie lange ein solches Armband hält. Für mich ist es aber auch wichtig, dass mir der Wecker nicht gleich (unmittelbar nach dem Kauf) verloren geht.

    Ich habe auch schon gelesen, dass das Armband der DeepSea im Verhältnis zur Uhr eher schmal/bescheiden sein soll.

    Da ich die Uhr bisher nur auf Bildern gesehen habe, kann ich dieses nicht wirklich bewerten.

    Gruß
    Shorty-GMT

  5. #5
    Steve McQueen
    Join Date
    31.05.2009
    Location
    LC 100
    Posts
    26,821
    Das Armband hält das schon aus.
    Wahrscheinlich wird es nach 20 Jahren aufgrund der massiven Glieder weniger Stretch haben als ein 20 jahre altes Bande einer 5stelligen Referenz.

    Außerdem gibt es doch eine Sollbruchstelle an der Schließe (Bringt aus Sicht von Rolex mehr Umsatz als ein neier Federsteg)!
    Beispiel:
    #16 http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-116710-defekt

  6. #6
    Hallo Robert,

    genau diese Sollbruchstelle meine ich .

    Ich werde mich beim Konzi mit meinen 85 kg mal dranhängen. Wenn das Armband das aushält bin ich zufrieden. Sollte ich die Uhr dann doch nicht kaufen, wird der Konzi mich mit Sicherheit damit erhängen .

    Gruß
    Shorty-GMT

  7. #7
    Day-Date DS-XELOR's Avatar
    Join Date
    16.03.2009
    Location
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Posts
    4,088
    Gefährlicher seh ich da die Bandschrauben. Wenn man ein Glied rausnimmt und sichert dann die Schraube nicht mit Loctite. Mir selber schon beim Baden im Balaton bei einer 16610 passiert. Schraube raus und weg war die Uhr. Zum Glück wieder im Morast gefunden. Seither kontrollier ich immer beim Anlegen, ob die Schrauben noch bündig eingedreht sind.
    Es grüßt, Gerd G.

  8. #8
    Hallo Gerd,

    danke für den Tipp. Ich habe meine beiden Rolex-Uhren diesbezüglich noch nie überprüft . Aber bei meiner 14060M (trage ich gerade) sieht alles gut aus.

    Aber genau diese Fälle geben mir dann doch einen Grund zur Vorsicht.

    Gruß
    Shorty-GMT

  9. #9
    Hallo Robert,

    je mehr ich über den Inhalt des gesposteten Links nachdenke, umso größer wird meine Sorge. Die alten Bänder haben zwar geklappert, aber sie haben sich scheinbar bewährt. Auch wenn die Ausfallquote der neuen Bänder noch nicht sehr hoch ist, eine Uhr für über 7K möchte ich nicht unbedingt riskieren. Vielleicht doch ne 16660, .

    Gruß
    Shorty-GMT

  10. #10
    Freccione eos's Avatar
    Join Date
    27.11.2006
    Location
    Gruppe A
    Posts
    6,329
    Blog-Einträge
    14
    Es gab ein paar Berichte über Defekte bei der Schließe der GMTIIc.
    Es gab viel weniger Berichte über Defekte bei der Schließe der DS (ich kennen nur einen Screenshot).
    Es werden Abertausende GMTIIc und DS gebaut und getragen, beide Uhren sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt und man darf davon ausgehen, dass auch Rolex den Fertigungsprozess bei Bedarf anpasst (IMHO gab es schon Hinweise auf ein anderes Lot, dass bei neueren Modellen verwendet wird).

    Es gibt bestimmt n unangenehmere Ereignisse, deren Eintreten wahrscheinlicher ist als ein Defekt an Deiner DS Schließe.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch bei den alten Bändern ist das schwächste Glied der Federsteg. Was hat maximale Zugbelastung mit dem Verschleiss des Bandes über 15 Jahre zu tun? Ein typischer "Angst essen Seele auf"-Thread.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Darki's Avatar
    Join Date
    21.02.2006
    Location
    Bärlin
    Posts
    9,920
    +1
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  13. #13
    Freccione RBLU's Avatar
    Join Date
    23.06.2008
    Location
    Bayern und etwas US
    Posts
    4,850
    Andererseits, soll ja eine definierte Sollbruchstelle vorhanden sein?

    Wenn man sich beim Tauchen verfaengt (zum Besipiel).

    Mir waere es auch lieber, wenn das Band an der Schliesse bricht, bevor die Federstegloecher am Gehaeuse herausgerissen werden. Das waere weitaus aufwendiger zu reparieren.

    Gruss,
    Bernhard

  14. #14
    Mil-Sub steboe's Avatar
    Join Date
    16.12.2004
    Location
    Llareggub
    Posts
    12,847
    Für mich sind die Rolex Bänder verlässlicher als ein frisch geprüftes Bungeeseil!
    Denke man könnte eine Versuchsreihe leicht einrichten und dem Hookschen Gesetz folgen. Die Kräfte bis zur plastischen Verformung dürfen sehr hoch sein....
    Aber ganz so aussagekräftig wärs dann doch nicht da es eine ansteigende Kraftentwicklung berücksichtigt und nicht eine plötzliche impulsartige Einwirkung. Aber ich würde mir keine Sorgen machen.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  15. #15
    Steve McQueen
    Join Date
    31.05.2009
    Location
    LC 100
    Posts
    26,821
    Mir waere es auch lieber, wenn das Band an der Schliesse bricht, bevor die Federstegloecher am Gehaeuse herausgerissen werden. Das waere weitaus aufwendiger zu reparieren.
    Das mit derr Sollbruchstelle war eher ein Scherz!
    Ich denke nicht, dass die Federstege beim Brechen/Herausrutschen einen großen Schaden verursachen!?
    Weiss da jemand vielleicht mehr darüber? Wer hat darin Erfahrungen machen müssen?

  16. #16
    Steve McQueen
    Join Date
    18.02.2004
    Location
    Ditschiland
    Posts
    27,239
    Die Schrauben und Stege haben eine Scherfestigkeit von ca. 400-650 N/mm2 je nach Stahlsorte,eventuell sogar noch mehr.
    Da trägt wohl eher das Handgelenk Schaden davon als das Band ....
    VG
    Udo

  17. #17
    Gesperrter User
    Join Date
    21.05.2011
    Location
    Stuttgart
    Posts
    992
    Zitat Ralf: "Ein typischer "Angst essen Seele auf"-Thread. Ich schmeiß mich weg !! Danke Ralf, herrlicher Kommentar ! Bitte mehr !

    Adriano22

  18. #18
    Gesperrter User
    Join Date
    15.01.2009
    Posts
    8,006
    Auf mir lag im Sommer 2005 in Neapel ein fetter Italiener, welcher zu blöd war, die Sicherung bei der 16610 zu öffnen und probierte, mit brachialer Gewalt die Uhr ab meinem Arm zu reissen - das Band hielt dem Bastardo problemlos stand. Hab sie danach zum Konzi zur Kontrolle gebracht, war alles ok

  19. #19
    Deepsea AlexH's Avatar
    Join Date
    09.09.2010
    Location
    Franconia
    Posts
    1,135
    Quote Originally Posted by avalanche View Post
    Auf mir lag im Sommer 2005 in Neapel ein fetter Italiener, welcher zu blöd war, die Sicherung bei der 16610 zu öffnen und probierte, mit brachialer Gewalt die Uhr ab meinem Arm zu reissen - das Band hielt dem Bastardo problemlos stand. Hab sie danach zum Konzi zur Kontrolle gebracht, war alles ok
    Bescheidene Frage: warum liegt ein fetter Italiener auf Dir???
    Grüsse Alex

    "Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
    Dr. House

  20. #20
    Steve McQueen
    Join Date
    18.02.2004
    Location
    Ditschiland
    Posts
    27,239
    Vielleicht ein versuchter Raub ;-)
    Was anderes kann ich mir nicht wirklich vorstellen,Kopfkino aus
    VG
    Udo

Similar Threads

  1. Rolex Sea-Dweller - Deepsea 116660
    By Hannes in forum Rolex Galerie
    Replies: 6
    Last Post: 27.07.2017, 17:29
  2. Halbes Bandglied für 116660/Deepsea gesucht.
    By fellmonster in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 8
    Last Post: 14.10.2010, 18:27
  3. DeepSea 116660 Handaufzug?
    By B2Cruiser in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 14
    Last Post: 16.01.2010, 23:35
  4. Feinjustage Armband 116660 SDDS
    By ehemaliges mitglied in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 14
    Last Post: 26.02.2009, 16:54
  5. DeepSea (116660) zu kaufen
    By Hr.Nitsche in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 32
    Last Post: 12.08.2008, 22:40

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •