Stephen: alter Fuchs
Bei meiner dem ein oder anderen bekannten Vorliebe für „Schokolade“, tropical Dials etc. kommen wir jetzt zu der Uhr mit der meine Rolex Leidenschaft außerhalb des Konzi Kataloges begann.
Der Rolex Daytona 16520 „Compax brown“ oder auch „Daytona Patrizzi“ genannt.
D 1-01 M 1
"Daytona watches with this type of color-change dial are called “The Patrizzi” by collectors, as Osvaldo Patrizzi was the first person to see and describe this type of change to the chapter rings of the subsidiary dials. The fact that this watch still retains its original sticker on the case back is a further testament to the overall excellent original condition of the piece. This watch is illustrated in “Rolex, Collecting Wristwatches”, by Osvaldo Patrizzi, 2001 Edition, p. 465.
The Mondani Collection of Rolex Wristwatches / Important Collectors’ Wristwatches, Pocket Watches & Clocks
14-05-2006
Sold including buyer's premium:
44,840 CHF"
Ihren inzwischen gängigen Namen verdankt die Uhr also Osvaldo Patrizzi, der sie bereits 2001 in seinem oben genannten Buch beschrieb und abbildete.
Aber erst die Mondani Auktion mit Ihrem großen öffentlichen Aufmerksamkeitsfaktor und dem damals sensationellen Auktionspreis von fast 45000 CHF brachte diese Uhr in den Fokus von Sammlern und Rolex Liebhabern.
Die Verfärbung der weißen Subdials in alle Braunschattierungen beruht dabei genau wie bei den „tropical“ Exemplaren der Handaufzugdaytonas, der DRSD, der Red Sub etc. auf einen Defekt in der Farbzusammensetzung des Ziffernblattes im Zusammenspiel mit Umweltbedingungen.
Die Serienrange, bei der die Verfärbungen auf natürliche Weise auftreten, ist auch hier sehr eng gefaßt.
Seit dem Auktionstag tauchten, erst vereinzelt, dann im häufiger Exemplare der 16520 Daytona auf, die gerne eine echte Daytona Patrizzi wären, eine gekannt haben oder in einem Pizzaofen auf eine getrimmt wurden.
Anerkannt bei den wirklichen Daytona Hardcoresammlern sind nur Uhren in der Serienrange S und W, d.h. von 1993 – 1995 und richtig gute Exemplare verfügen über eine gleichmäßige, aber natürliche Verfärbung.
Ich habe damals nachdem mich die Mondani Uhr fast um den Verstand gebracht hat, nach wirklich langem Suchen, dem Anmelden in mehreren italienischen Rolexforen mit der Chance mehr über diese Referenz zu lernen, ein sehr schönes Exemplar gefunden
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...tona-Marone-!!
Auf der Skala der bekannten Exemplare mit Sicherheit bereits eine 9 von 10, trotzdem mußte sie nach 2 Jahren für ein anderes Projekt weichen – na ja jeder macht Fehler, und schließlich war Sie auch „nur“ vollmilch braun.
Die Begehrlichkeit und der Marktpreis steigern sich bei der Daytona Patrizzi parallel zur Dunkelheit der Verfärbung. Die Skala reicht von der leichten Verfärbung, über diverse Braun - Schokoladen Töne bis hin zum Moelleux au Chocolat, einer wirklich super dunklen Verfärbung, die ich weltweit erst bei weniger als einer Hand voll Exemplaren zu sehen bekam.
Und bevor jetzt der Ein oder andere „Experte“ mit gefaktem Blatt, Eddingstift, Pizzaofen etc. um die Ecke kommt, geht´s jetzt gleich ans Detail.
DAS GEHEIMNIS der S 8612xx……………
Ergebnis 1 bis 20 von 98
Baum-Darstellung
-
16.04.2012, 16:53 #11SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
Ähnliche Themen
-
1680 Chocolat Dial >>>> help!
Von bullibeer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 02.09.2007, 16:46 -
Seriennummern Geheimnis
Von Gertschi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.07.2006, 00:25 -
EIn Geheimnis ???
Von reverso im Forum Off TopicAntworten: 64Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:38 -
Das Geheimnis der offenen 6en und neunen ist gelüftet, oder auch nicht;-)
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.05.2005, 16:39 -
Wat is das Geheimnis???
Von montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 13.03.2004, 13:03
Lesezeichen