Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Ein absolutes Sahneteil!! Glückwunsch
    Gruß, Frank

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Michael,

    so was eckiges ist schon mal was ganz anderes! Die Uhr hat schon eine gewisse Größe und wirkt dominant am Handgelenk. Schöne Bilder mit interessanten Details.
    Mein Konzessionär hat mich auch schon mit IWC versucht (einem Kalender) bisher habe ich noch standgehalten ;-).
    Ich wünsche dir viel Freude mit deiner Da Vinci.
    Gruß
    Elmar

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Sehr schön, am Handgelenk gefälliger als in der Box ;-)
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.195
    Glückwunsch, sehr schöne Uhr.

    IWC dünnt sein Vertriebsnetz derzeit ganz schön aus. In Stuttgart wurde von Hofen auch "aussortiert".
    Aloha
    Micha

  5. #5
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter
    Nach ca. einem halben Jahr melde ich mal wieder den aktuellen Stand! (Da könntet Ihr fragen: "Was soll das? Eine Uhr hat er gekauft, jetzt soll er sie tragen.")

    Nun, Anfang Juni musste ich die Da Vinci wg. defekten Handaufzugs wieder zum Händler bringen, der sie dann zu IWC geschickt hat. Die Uhr an sich lief und hat auch automatisch aufgezogen. Nach mehrtägiger Liegezeit ließ sie sich aber nicht manuell aufziehen, die Krone griff "ins Leere". Im Gegensatz zu einigen SEIKO-Werken hätte das hier funktionieren müssen. Noch im selben Monat habe ich die Uhr repariert zurückbekommen, immerhin recht fix, aber kommentarlos.

    Leider musste ich Ende August wieder hin, weil der Sekundenstopp nicht mehr stoppte. Beim Ziehen der Krone in die Zeitstellposition lief der Sekundenzeiger weiter, manchmal ließ er sich durch saaanften Druck auf die Krone anhalten. Die Da Vinci "durfte" wieder ins Werk, um eine "Einstellschraube des Sekundenstoppschiebers nachjustiert" zu bekommen und war diesmal Anfang Oktober zurück. Seitdem läuft sie erstmal unauffällig.

    Tja, das ist kein Ruhmesblatt für IWC: Zwei Fehler in recht kurzer Zeit - da ist sogar meine schon viel öfter getragene Royal Oak robuster!
    Geändert von R10TDI (13.11.2012 um 21:49 Uhr)
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Das ist in der Tat enttäuschend, Michael!

    Es bleibt zu hoffen, dass es sich dabei um ein modellspezifisches Problem handelt oder gar um einen missglückten Einzelfall und dies nicht der neue Massstab von IWC ist.
    Viele Grüsse, Chris

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Äh.
    Jede Uhr kann mal was haben? Auch zweimal?

    Wurde dann doch alles gemacht - und noch dazu (wie Du schreibst) zeitnah

    What's the problem?
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Themenstarter

    Zurück gegeben

    Während des Sommers trage ich ungern meine Uhren mit Lederarmband. Da meine Da Vinci außerdem wegen zweier Defekte (s. meinen obigen Beitrag vom 13.11.2012) über zwei Monate nicht bei mir war, habe ich sie seit Mitte November bewusst sehr regelmäßig getragen. Und siehe da, ohne den täglichen Wechsel mit einer anderen Uhr, konnte sich der blaue Chronograph ganz schön an mich 'ranwanzen. Die Wuchtigkeit, die insbesondere nach dem Wechsel von einer kleineren Uhr (also jeder anderen meiner Ansammlung) störte, verflog. Dafür gewannen Optik, Bedienung und Tragekomfort. Die glatte, polierte und daher etwas fummelige Krone musste ich bei täglicher Bewegung auch nicht mehr so oft greifen.

    Dann fiel mir aber gelegentlich auf, dass der Stopp-Sekundenzeiger einige Sekunden zurück stand. Zunächst dachte ich, dass ich neulich wohl einen Vorgang gestoppt hätte, der eben knapp eine oder mehrere Minuten gedauert hätte und ich dann das Auf-Null-Setzen vergessen hätte. Nachdem ich das Gleiche aber mehrfach beobachten konnte, wurde ich misstraulisch. Tatsächlich konnte ich den zurück verrückten Zeiger prozesssicher zurückrücken (Uff!) lassen, indem ich mit dem Knöchel oben links gegen die Gehäuseflanke klopfe oder, etwas natürlicher und um ein Lösen der Schraubkrone zu vermeiden, nach einer doch mal längeren Liegezeit durch einiges Schütteln der Uhr. Wie gesagt, trat der Mangel aber auch von selbst auf.

    Damit reichte es mir! Die zwischenzeitlich abgelegte Unsicherheit / Erwartung, was denn denn wohl als Nächstes kaputtgeht, war sofort wieder da. Diesesmal sicherlich dauerhaft. Ich habe die Da Vinci wieder zum Händler zurückgebracht und um Kaufrücktritt gebeten. Dieser Wunsch wurde offen aufgenommen und so kommentiert: "Mal sehen, wie wir Sie zufrieden stellen können."

    Nach knapp vier Wochen und nur einmaliger Nachfrage erhielt ich die Nachricht, dass IWC ihre Uhr zurücknimmt. Das habe jetzt leider etwas länger gedauert, weil das in München nicht entschieden werden konnte und nach Schaffhausen musste.

    Also bin ich bei nächster Gelegenheit zum Händler gefahren und habe Box und Gedöns zurückgebracht. Mit dem beiderseitigen Bekunden unseres jeweiligen Bedauern über diese Angelegenheit (Ich hätte lieber eine einwandfreie Uhr gehabt, der Geschäftsführer lieber ein zufriedenen Kunden UND ein gutes Geschäft gemacht) haben wir die Erstattungsmodalitäten besprochen. Heute konnte ich den in voller Höhe ersetzten Kaufpreis vom April 2012 auf meinem Konto verbucht sehen.

    Damit hat's dann doch noch ein gutes Ende genommen! Sowohl IWC als auch der Händler haben nicht "'rumgezickt" und haben sich bemüht, dem Kundenwunsch nachzukommen. Dass auch IWC so wenig Gegenwehr zeigte, nährt meinen "Verdacht", dass es sich hier nicht um einen Einzelfall handelte, wie auch mein Händler vermutet (wir wissen es aber nicht). Aber anscheinend hat IWC diese Konstruktion und / oder seine Toleranzen und Fertigung nicht im Griff. Dass auch der Händler keine "Abnutzungspauschale" berücksichtigt hat, ehrt ihn besonders.

    Also gerne wieder hin, aber sicherlich nicht für eine IWC (die er allerdings sowieso nicht mehr führt, siehe Einleitungsbeitrag). Vielen Dank für's Durchhalten, liebe Leser.
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Schade Michael, die Uhr sah sooo cool an dir aus.



    Trotzdem schön zu hören, das IWC und dein Händler sehr kulant reagiert haben. Ich vermute, du wirst trotzdem nicht im Zorn auf die Monate mit der Uhr am Arm zurückdenken.
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  10. #10
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Sah schon lässig aus, aber wenns nur Probleme gibt, dann weg damit. Saubere Lösung von Seiten IWC und des Verkäufers .
    Es grüßt, Gerd G.

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Mir hat der Wecker von Anfang an nicht gefallen.

    Mache Ähnliches gerade mit einer SINN mit.

    Es geht doch nichts über eine Firma mit überschaubarer Modellpalette und ohne zuviel Firlefanz, die dazu noch ihre Technik im Griff hat (=Rolex).

    Viel Spass beim erneuten Ausgeben des Geldes!

    Bernd

  12. #12
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Mir hat der Wecker von Anfang an nicht gefallen.

    Mache Ähnliches gerade mit einer SINN mit.

    Es geht doch nichts über eine Firma mit überschaubarer Modellpalette und ohne zuviel Firlefanz, die dazu noch ihre Technik im Griff hat (=Rolex).

    Viel Spass beim erneuten Ausgeben des Geldes!

    Bernd
    Also ich finde diese Modellreihe von IWC sehr schön...leider trifft sie nicht den Geschmack der Massen...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

Ähnliche Themen

  1. verlust
    Von PRathay im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 16:33
  2. wer hat mitleid
    Von ibi im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 19:26
  3. Nach dem Verlust von SUB und SD...
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 18:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •