Saugeil, und beim nächsten VAT haben wir gleich Musik mit dabei.![]()
Ergebnis 121 bis 140 von 149
Hybrid-Darstellung
-
09.07.2012, 22:31 #1
-
09.07.2012, 22:38 #2ehemaliges mitgliedGast
-
09.07.2012, 22:54 #3
Hammer, Georg, du hast dir einen Traum erfüllt - und obwohl das ein enorm schwieriges Unterfangen ist, hast du ein perfektes Instrument geschaffen.
Großer Respekt gebührt dir, meinen herzlichen Glückwunsch!Gruß
Hannes
Chachadu
-
09.07.2012, 23:06 #4
Gratulation, Georg
Das Instrument muss ja zum Musiker passen, und ich gehe davon aus, dass Du sie perfekt an Deine Vorlieben angepasst hat. Hätte weder die Musse noch die Fähigkeit, ein Instrument zu bauen. Vn daher: allergrössten Respekt.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
10.07.2012, 07:57 #5
Super Arbeit, Georg.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.07.2012, 08:50 #6
Unglaublich! Meinen vollen Respekt für diese irre Leistung! Wie viel Zeit hast du in das Projekt investiert?
lg Flo
-
10.07.2012, 09:12 #7
-
10.07.2012, 09:42 #8
Klasse, Georg, wo ist Dein Standplatz in der Fußgängerzone?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.07.2012, 10:07 #9
Bin sprachlos. Tolle Arbeit, Georg.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
10.07.2012, 15:18 #10
Das ist eine wunderschöne Gitarre, phantastische Leistung und große Achtung!
Servus Willi
I do not seek, I find.
-
10.07.2012, 15:30 #11
-
10.07.2012, 15:49 #12
-
10.07.2012, 16:09 #13
tolle Leistung
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
10.07.2012, 18:10 #14
Was für ein Traum!!!
Sagenhaft, Georg! Eine selbstgebaute Gitarre in dieser Perfektion - was gibt es Geileres? Ich habe eine Brazilian Rosewood-Klampfe, Dinger, die nur einmal gebaut wurden, Prototypen und haufenweise limitiertes Geraffel in Stückzahlen von gerade mal 5 Teilen und was weiß ich noch alles - aber eine selbst gebaute Gitarre, und dann noch so ein Hammer, ist wohl das Höchste. Da geht nix drüber!
Ich werde mir, mangels Fähigkeiten und Geduld, meine nächste, eine Parlour, bauen lassen, komplett nach meinen Wünschen, aber was ist das bitte gegen dies hier?
Georg, ich ziehe meinen Hut! Sehr, sehr geil!
Viel Freude damit,
Kurt
-
10.07.2012, 20:11 #15
Thanxs!
Also gegen eine Brasilian Rosewood Klampfe hätte ich auch nix einzuwenden :-)
Allgemein werden die Gitarren mit diesen super Hölzern immer seltener und gesuchter. Selbst Martin verbaut inn den 2-3k Gitarren "nur" noch selected Hardwood-Hälse (=spanische Ceder) und nix mehr Mahagoni.Servus
Georg
-
10.07.2012, 20:29 #16ehemaliges mitgliedGast
Ich hab' zwei linke Hände ... das was ich gelesen und gesehen habe, gleicht - für mich - Atomspaltung und Herzchirurgie. Klasse, dass Du Dich daran gewagt hast und dann noch solch ein Ergebnis. BE-EIN-DRUCKEND!
-
08.12.2013, 18:27 #17
In einem anderen Thread habe ich letzte Woche noch die Vorzüge von Knochenleim im Instrumentenbau gelobt. (hallo Kurt
)
Gestern - gut 18 Monate nach der Fertigstellung der Gitarre - habe ich beim Spielen einen kleinen Spalt hinten an der Bridge bemerkt. So groß, dass man ein Blatt Papier 1cm reinschieben konnte. Die Verleimung hat sich etwas gelöst. Die Verabeitung von heißem Knochenleim an der Bridge hat mich damals anscheinend etwas überfordert.
Deshalb sofortige Fehlerbehebung, damit das in Zukunft passt:
Bridge mit heissen + nassen Spachtel wieder lösen:
Knochenleim 1:1 mit kaltem Wasser ansetzen und quellen lassen:
Knochenleim in Babyflaschenwärmer bei ca. 60-65 Grad temperieren:
Die Kontaktflächen reinigen und anschleifen. Hier sieht man, wie schön eine mit bereits Knochenleim geklebte Stelle nach dem Trennen erhalten bleibt. Da reisst nichts aus:
Im Himmelbett die vorgewärmten und mit Leim bestrichenen Teile aneinanderpressen:
Den Klebevorgang selbst konnte ich nicht dokumentieren, da man nur 10-20 Sekunden Zeit die Teile zusammenzufügen und zu pressen. Der Leim klebt wirklich heftig:
Nach 30 Minuten ist die Leimung perfekt. Dann das Teil über Nacht ruhen lassen.
Morgen wird die Gitarre gesäubert, dann Saiten drauf und weiter geht´s mit Spielen ...
...Servus
Georg
-
08.12.2013, 18:37 #18
Großartig, hier schau ich immer gerne rein.
-
08.12.2013, 18:41 #19
-
08.12.2013, 19:03 #20
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Wow, diesen Thread entdecke ich erst jetzt. Ich bin absolut begeistert.
Immer wieder stößt man mal auf solche Eigenbau-Projekte von Gitarren. Die faszinieren mich jedes Mal.
Was du hier aber geschaffen hast, ist einfach unglaublich.
Wenn der Klang dann noch so ist, wie du beschreibst, dann muss diese Gitarre einfach die höchste Erfüllung
als Musiker bedeuten. Mehr Beziehung kann man zu einem individuellen Instrument wohl nicht haben.
Wenn es auch immer heißt, dass es sowas wie "EXIT" nicht gibt, dann führst du uns hier etwas vor,
was du wohl zumindest durch einen Kauf nicht mehr toppen können wirst.
Meinen absoluten Respekt!Andreas
Ähnliche Themen
-
Teil 2.EIN MANN-EIN TRAUM-EIN WEG...IN EIN PAAR STUNDEN GEHT MEIN TRAUM IN ERFÜLLUNG!
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 05.05.2011, 22:56 -
EIN MANN-EIN TRAUM-EIN WEG....IN EIN PAAR STUNDEN GEHT MEIN TRAUM IN ERFÜLLUNG!!!!!!!
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 133Letzter Beitrag: 29.04.2011, 09:21 -
Endlich Sommer, endlich Milgauss ...
Von matx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.06.2010, 23:26 -
Ein Traum .....
Von TR-DK im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:23
Lesezeichen