Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 149
  1. #21
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Laubi Beitrag anzeigen
    +1

    Ich finde es toll, wenn jemand so etwas mit eigenen Händen schafft. Selbst bin ich diesbzgl. talentfrei.
    Nimm das DSG!




    Toller Thread, ich freue mich auf Updates!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Tolles Projekt, Georg! Hast du nicht noch eine E-Gitarre bei der man alles austauschen kann?

  3. #23
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Rosette einleimen und abhobeln:
    Gibs zu , du wartest auf einen entsprechenden Kommentar Aber von mir kommt er nicht


    Klasse Projekt. Ich wünsch dir viel Spaß dabei
    Geändert von Ingo.L (13.04.2012 um 22:40 Uhr)

  4. #24
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.512
    Sauber, Georg - schön zu sehen!! Ich freue mich auf die nächsten Bilder
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    respekt georg ein tolles projekt,freu mich schon wenns weiter geht
    Gruss michael

    last 6

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Cool!

    Aber hängt von der Arbeit nicht auch der Klang ab? Muss man das Gehäuse etc. nicht "berechnen" für einen sauberen Klang? Wie machst Du das? Hast Du einen Bauplan für ein solches Stück, damit sie auch prima klingt? Wenn man so viel Zeit, Geld und Liebe dareinsteckt, will man ja auch nachher nicht nur einen optischen Leckerbissen haben, sondern auch ein Klangwunder.

    Echt tolle Sache!

  7. #27
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.309
    wow ganz grosse Klasse...ich freu mich auf die nächsten Beiträge...und auf das anschliessende Video
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  8. #28
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.328
    Sowas finde ich immer sehr faszinierend. Durfte mal einem Geigenbauer bei der Arbeit zusehen, das war auch der Wahnsinn.

    Würde ich mir nicht zutrauen. Aber gut, dann wäre ein Gelernter ja ein Depp.

    Respekt Georg, freue mich auf die Fortsetzung.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Sehr genial.

    Melde mich schon mal zum Probespielen an.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  10. #30
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.485
    Wow Georg, meinen absoluten Respekt!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #31
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Machst Du die Lackarbeiten dann auch selbst, Georg?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #32
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Wow 31 Antworten! Danke für das Interesse - ich berichte gerne weiter! Hätte garnicht erwartet, dass sowas größer interessiert.

    Ich bin beruflich eher ein Schreibtisch-Täter - habe aber anscheinend ein "Händchen" für´s Handwerkliche. Auto-Basteln, Verstärker-Bauen, Heimwerken ...
    Bei so einem Gitarrenprojekt läuft ähnlich wie in rlx alles über Netz. Da bekommt man viele Tipps von Profis.

    Morgen geht´s weiter, das kommen weitere Fotos ...
    Servus
    Georg

  13. #33
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    bitte unbedingt weiter berichten...grossartiger thread, danke dafür!
    Martin

    Everything!

  14. #34
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Hammer Georg - das ist ja ein cooles Projekt

    Zum nächsten Weihnachtstreffen bringste die Klampfe dann aber mit
    Und spielst uns dann ein paar Lieder vor
    what goes around comes around

  15. #35
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Cool, halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  16. #36
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter

    Weiter geht´s ...

    Bei diesem Sauwetter kann man sich schön ein-igeln und werkeln ...

    Großen Einfluß auf den Klang hat die Form und Größe der Gitarre, die verwendeten Hölzer und die Beplankung der Decke.

    Der Plan wird mit Bleistift auf die Decke übertragen und die nötigen Verstrebungen vorbereitet und gehobelt:



    Dann wird nach einem Trocken-Test das Ganze mit Heißleim verleimt (es geht auch einfacher mit Holzleim - aber heißer Hautleim ist Vintage!):



    Die sorgfältige Bearbeitung der Decke sorgt für die notwendige Stabilität der Decke. Da gibt es im Netz viele Pläne:



    Wenn der Leim trocken ist, dann folgt die Decke bereits der leichten Wölbung der Leisten (die sind an der verleimten Seite nicht gerade, sondern gewölbt, das ist später statisch besser wegen dem Saitenzug):



    Diese Verstrebungen machen die Decke stabil, sollen aber das Schwingen der Decke nicht zu stark behindern. Ohne die Beplankung würde die Decke entlang der Maserung sofort brechen. Dabei würde eine Kraft ausreichen wie beim Knicken einer Tafel Schokolade. Das Optimum ist eine möglichst stabile Decke bei möglichst wenigen und möglichst leichten Verstrebungen, denn alle Vertrebungen sind Soundkiller. Da gibt es unterschiedliche Ansätze und Konzepte:



    Ganz am Anfang wurde die "nackte" unbeplankte Decke auf ca. 2,8 mm bis 3,0 mm Dicke gehobelt. Ziel war ein tiefer Resonanzton der Decke. Durch das Anbringen der Verstrebungen ist die Deckenresonanz wieder stark angestiegen. Nun wird die Verstrebung wieder so weit zurückgehobelt (ohne die Stabilität zu gefährden), dass die Decke einen tiefere Eigenresonanz bekommt. (Dazu gibt es auch viele neue und klassische Methoden). Während die Verstrebungen zurückgehobelt werden, prüft man durch Klopfen am Holz, ob wieder der gewünschte Tiefe Resonanzton erreicht wurde. Bei ca. 190-195 hz ist Schluß:



    Ist immer noch viel Arbeit!
    .
    Servus
    Georg

  17. #37
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Geil!

    Sowas bewundere ich, Georg!
    Gruß,
    Martin

  18. #38
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Sehr geil,

    bin schon gespannt wie´s weitergeht.

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  19. #39
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ha, zu spät, ich könnte Dich wohl eh nicht bekehren, aber ich hätte Dich gerne vorab mal eingeladen, dir das A-Bracing der alten Ovations anzuschauen. Ich hab ja viele Gitarren, mehr oder weniger baugleich, nur das Bracing ist anders - und das A-Bracing der "alten" US-Ovations ist mein Favorit.



    Gutes Gelingen weiterhin, freue mich auf mehr,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #40
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Klasse Thread ! Danke fuer die Bilder und den Bericht.
    Bin schon gespannt, wie's weitergeht
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 22:56
  2. Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 09:21
  3. Endlich Sommer, endlich Milgauss ...
    Von matx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 23:26
  4. Ein Traum .....
    Von TR-DK im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •