Hi Darren,
Wenn ich vor der Wahl stünde, so würde ich aus den genannten Modellen den Tiguan favorisieren. Die höhere Sitzposition und der mögliche Allradantrieb sind Imho ausschlaggebend. Nebenbei hat man noch den Platz eines Golf Plus. Außerdem: Für die kleine Laubine ist es sicherlich interessanter als im Scirocco. :-)
Ergebnis 21 bis 40 von 318
Hybrid-Darstellung
-
09.04.2012, 14:00 #1
- Registriert seit
- 26.11.2007
- Beiträge
- 473
Gruß, Matthias
-
09.04.2012, 14:21 #2ehemaliges mitglied 18773Gast
Hallo Darren,
einen konkreten Tipp für ein bestimmtes Modell kann ich Dir nicht geben.
Was dös hier angeht,
möchte ich mal behaupten, dass unbhängige und neutrale Vergleichsteste der einschlägigen Autozeitschriften ins Reich der Fabeln gehören.
Äußerliche Werte liegen ja immer im Auge des Betrachters. Was die inneren Werte bei VW angeht würde ich um alles einen Bogen machen wo TSI draufsteht.
Viele Grüße
Frank
-
09.04.2012, 14:21 #3ehemaliges mitgliedGast
DSG = Direktschaltgetriebe, oder? Welche Vor-/Nachteile hat das denn?
Ich hab' mich bislang wenig mit Autos beschäftigt, daher bitte ich die DAU-Nachfragen zu entschuldigen. Den Sirocco mag ich persönlich auch gerne. Sämtliche Tests sprechen jedoch für den Golf. Den Tiguan mag ich auch; allerdings bekomme ich beim Golf für das gleiche Geld deutlich mehr an Ausstattung. Fahre aktuell auch nur 20 km zur Arbeit (eine Strecke). Somit brauche ich keinen Diesel mehr. Wenn's beruflich mal weiter weg geht, greife ich auf Firmen-Poolwagen, DB oder Flugzeug zurück.
-
09.04.2012, 14:24 #4
Wir haben auch 3 Golf VI in der Familie laufen, als alltagshure gibt's vom Preis/Leistungsverhältnis kaum was besseres und die Wertigkeit vom Auto von der Verarbeitung her gesehen ist mittlerweile echt Super.
Mit Großkundennachlass und sämtlichen Boni weitergaben kommt das mit den 25% Nachlass schon gut hin.liebe grüße von der Küste Andre´
-
09.04.2012, 14:40 #5
Habe DSG im A3 und möchte nicht mehr darauf verzichten. Entspanntes Reisen.
Bis jetzt habe ich noch keine Nachteile feststellen können.Gruß,
Denis
-
09.04.2012, 15:01 #6Onkel CGast
DSG schaltet deutlich schneller und besser, als dass der durchschnitliche miteleuropäische Autolenker das jemals könnte. Wenn einem nach Handarbeit ist, kann man sowohl sequentiell am Shaltknauf, als auch per Wipen am Lenkrad schalten. Macht man aber im Zweifelsfall nur ein- oder zweimal, dann lässt man wieder schalten und ist zufrieden.
-
09.04.2012, 15:18 #7bigberthaGast
Steht denn wirklich nur VW zur Wahl oder evtl. auch Skoda und Seat, die ja zum gleichen Konzern gehören?
Dann wäre nämlich der Seat Exeo (baugleich mit dem Vorgänger-A4) oder ein Skoda Ocativia eine Alternative...
-
09.04.2012, 15:38 #8ehemaliges mitgliedGast
Gute Frage, Falco. Keine Ahnung. Jedoch sind mir die beiden genannten nicht so sympathisch. Kann ich objektiv nicht begründen; ist nur ein subjektives Empfinden. Sollte somit ein VW werden.
Eine Frage noch: Navi ab Werk, oder nachträglich (mobiles Gerät)? Da scheiden sich die Geister. Finde es schon gut, wenn alles direkt dabei ist; wie sieht's da jedoch im Vergleich Preis-/Leistungsverhältnis aus? Und: Gibt's da in den nächsten Jahren *immer* Updates, oder werden die wohl irgendwann nicht mehr aktualisiert? Könnte mir i. V. m. iPhone auch gut eine Navi-/Telefonlösung vorstellen. Tipps?
-
09.04.2012, 15:45 #9Onkel CGast
Für den Preis eines Navi ab Werk kannst Du dir über mehrere Jahre jedes Jahr ein neues mobiles Navi mit aktuellem Kartensatz kaufen. Sieht halt nicht ganz so schick aus. Was mobile Navis angeht, bin ich ein großer Freund von Garmin. iPhone-Lösungen gibt es auch mehrere von VW und Drittherstellern.
-
09.04.2012, 15:59 #10
- Registriert seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 255
Hast du mal über das Golf Cabriolet nachgedacht ?
http://www.volkswagen.de/de/models/g...iolet/CC5.htmlGruß Robert
-
09.04.2012, 16:06 #11
Rein optisch gefällt mir der Sirocco deutlich
mehr als ein Golf.
Dazu ist er relativ selten im Straßenbild.
Zumindest hier in Franken.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
09.04.2012, 16:51 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
-
09.04.2012, 16:13 #13
Navi ist immer so eine Sache. Benötigst du es oft?
Denke die Updates sind relativ teuer bei den festen Navis.
Den Preis für die kleine Navilösung bei VW finde ich im Vergleich zu den anderen Herstellern (Audi, BMW) dagegen wirklich fair(ca. 750Euro).
Bei meinem A3 Vorführwagen war es halt drin. Benutze es jedoch recht häufig, da es schnell einsatzbereit und sehr genau ist.
Ansonsten kann ich dir auch die Navilösungen für das iPhone ans Herz legen. Sind mittlerweile in meinen Augen absolut in Ordnung und die Updates wesentlich günstiger.
Wird es der GTI?Finde ihn richtig gut.
Gruß,
Denis
-
09.04.2012, 16:22 #14ehemaliges mitgliedGast
Danke Euch.
Ja, Tendenz geht in der Tat aktuell deutlich Richtung GTI. Cabrio scheidet aus: Wir wohnen doch in Deutschland.
Hab' eben mal ein wenig mit dem Konfigurator auf der VW-Homepage gespielt. Schon sehr komplex, wenn der geneigte Käufer sich noch nicht 100%ig sicher ist, was er möchte und von Autos und Technik nicht wirklich viel Ahnung hat. Bin im ersten Wurf auf < 35 K € gekommen. Abzüglich der Prozente wäre das interessant. Leider zickt die Seite bei den Optionen: "Konfiguration drucken" und "Download als Broschüre im PDF-Format".
Navi: Tendenz geht Richtung Lösung für's iPhone; zumal ich Navigon da auch schon installiert habe.
-
09.04.2012, 16:25 #15
Der GTI schaut herrlich aus. Ich glaube, Du bist auf dem richtigen Weg....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.04.2012, 16:36 #16
-
09.04.2012, 17:46 #17ehemaliges mitgliedGast
Danke. DCC musste ich googeln: Dynamic Chassis Control. Kostet 925 Euro Aufpreis. Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht inkl. LED-Tagfahrlicht dann nochmals 1.325,00 €. Klingt sinnvoll.
Farbe soll weiß sein. Candy-weiß kostet keinen Aufpreis; Oryxweiß Perlmutteffekt hingegen 1.325,00 €. Was meint Ihr?
-
09.04.2012, 16:40 #18
Wenn du nicht auf ne Navi angewiesen bist, reicht wie Christian schon geschrieben hat eine externe Lösung völlig aus.
Wenn dir das auf dem iPhone genügt, kann ich die Kombination iPhone mit Navigon (Navigon Select für T-Mob-Kunden die ersten zwei Jahre für umme) + TomTom CarKit immer noch sehr empfehlen. Hab ich jetzt schon um die zwei Jahre im Gebrauch.
In Verbindung mit dem passenden Brodit Proclip muss man das Ding auch nicht an die Scheibe pappen.
Ach ja, und auf jeden Fall DSG nehmen! Fahr mal Probe und du willst eh nichts anderes mehr. Und Leder oder Alcantara wäre für mich mit Kids auch ne Überlegung, schließlich fällt die Schokolade immer mit der leicht angeschmolzenen Seite auf den Sitz.Geändert von paddy (09.04.2012 um 16:42 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.04.2012, 16:58 #19
Wer den fährt wäre mir latte, aber gegen den ersten Scirocco sieht der aktuelle aus wie ein Golf auf Testosteron.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
09.04.2012, 17:04 #20
Ich hatte den Scirocco mal ein paar Tage als Mietwagen. Wenn er auf der Autobohwn rollt, dann rollt er. Aber subjektiv fühlt man sich eingeengt wie in einem Sarg
, und "Rundumsicht" ist so guter nicht vorhanden.
Und der Tiguan? Ihr habt doch schon einen rollendenen Hochsitz....
Go for Golf!(...wobei der Octavia wirklich ein top Auto ist!
)
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
Ähnliche Themen
-
BMW X1, VW Tiguan oder ...?
Von |MvH| im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.02.2011, 17:20 -
VW Golf: Derzeitiges oder neues Modell?
Von MSA im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.05.2010, 13:00 -
Skoda Fabia oder VW Golf VI ?
Von nordbaden im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.04.2009, 20:49
Lesezeichen