ich probiere es mal und hole mal aus...
fangen wir mit ner benchmark an: wenn einer Vhb 40k für einen SC verlangt, ist das erstmal nicht absurd.
september 2013 ist eine mir bekannte vollresto für unverhandelt 47k verkauft worden, ein break-even-deal.
ein gerockter daily-driver ist grade im forum in kürze zum festpreis von 15k weg, ein heute recht guter resto-einstiegskurs.
es muss aber für bis-40k einiges drin stecken und es muss echt nachhaltig sein!
und da gehts dann schon los. kaum ein 40k-SC wird es WIRKLICH wert sein.
es reicht halt einfach nicht, dass der lack schön ist und alles funktioniert (ggf. grade noch so...).
für mich wäre z.b. ein 11er ohne halbwegs frischer fahrwerksgummis, guter bremsen und motorwartungshistorie erstmal in ter bis 20k-kategorie.
zu unterst stehen die vielen reimporte für unter 20k, umfangreich verschlissen, keine/kaum historie, werkstatt-/behördengänge voraus.
entweder werden die monatelang angeboten, oder verkaufen sich dann doch für +/-15k(?).
das ist an sich nix schlimmes, aber die wenigsten werfen sowas 20k hinterher (vom wollen und können her).
und zeitlich ist das ohne freistellung von der arbeit und familie nicht unter einem jahr (ordentlich) zu machen.
ich bin jetzt im 2en jahr und bin nicht fertig (und ich kann was wegschaffen).
es gibt faktoren, welche ein absolutes plus, auch für den verlangten preis eines 11ers sind.
dann gibt es faktoren, die den wagen nur kaufbar(er) im vergleich zu anderen in gleicher preiskategorie machen (verschleissteillevel).
dann gibt es unschätzbare details, weil teuer oder aufwändig, die ihn "wertvoll" machen.
nach dem motto: suchst du noch oder fährst du schon, soll man sich also im klaren sein, dass es ggf ein fehler ist, einen guten(!) für 38k stehen zu lassen,
um dann festzustellen dass man zeithan nichts "genau so gutes"für 32k findet.
sprich, als nichtschrauber musst du für ein nachhaltiges und feines auto 30k in die hand nehmen.
folgebudgetpuffer ist pflicht!
was dann passiert ist schicksal...
ich will nicht verkaufen... was ist schon "fair"?
bei "fair" reagiere ich immer etwas allergischt, weil das so klingt, als müsse man als verkäufer doch einsehen, dass ein lackabplatzer mehr obwiegt und zum rabatt zwingt, als die stunden, die man auf knieen herumkroch und dafür werkstattstunden gespart hat, die man nicht weiterberechnet ;-)
sagen wir, "vernünftig" fände ich, wenn ich ihn nicht unter 30k hergäbe.
ich weiß was ich bewältigt habe und wie groß mein "tal der tränen war".
dafür steht er jetzt technisch besser da, als ein deutsches 170tkm g-modell, der nie frische fahrwerksbuchsen oder bremskolbenmanschetten bekommen hat und ölschwarz ist, usw.
mein SC ist nicht perfekt, er ist ganz klar ein fahrzeug und keine trailer-queen und mir ist es vorwiegend wichtiger, dass er richtig fährt. mit seinen "mängeln", welche eher optischer natur sind, also abstriche in der B-note (us-nachlackierung, lackabplatzer, betagtes leder, himmel gerissen, usw.) aber mit seiner intensiven und vollumfänglichen überarbeitung und extras, kann er sehr gut überzeugen.
der passende käufer wird das zu gegebener zeit automatisch erkennen.
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 7175
Hybrid-Darstellung
-
23.04.2014, 15:30 #1
-
23.04.2014, 19:22 #2
hab herzlichen dank für deine detaillierte einschätzung...
mit "fair" meinte ich ausschliesslich, welcher preis dir gegenüber fair wäre. also eher, wenn man keine ahnung von diesem riesigen berg an arbeitsstunden hat (die man sicher nicht alle auf die minute zahlen kann und wird), dir aber trotzdem noch ein angebot machen möchte, ohne sich voll zu blamieren oder dir virtuell in die eier zu treten.
mir wäre es übrigens auch sehr viel wichtiger, dass es eine technische top fitte fahrmaschine ist, als in jedem detail perfekt. ledermacken oder lackdetails wäre mir fast egal. ich bestelle alle 6 monate ein auto und lasse mittlerweile meine jungs die farbe entscheidenGruß Florian
-
23.04.2014, 19:48 #3
Hehe, danke für Deine Antwort; denke wir verstehen uns.
Ich Dich zumindest sehr gut, war aber vorhin so impulsiv, dass ich darauf eingehen musste.
Könnte zu dem Preisfindungsthema noch so viel mehr schreiben, was im Vergleich zu einem Gespräch, nicht einfach ist.
Mein Text oben kommt mir grade etwas konfus vor ;-)
Wer weiterführende Fragen hat, kann gerne anrufen (wie so manch einer schon tat) oder vorbeikommen und eine Kaufberatung am lebenden Objekt einholen
Wie auch immer; ich würde meinen wie er war immer wieder kaufen und auch gerne wieder aufbauen.
Und wenn mir ein F unterkommt, darf er gehen. Nur dann.
-
23.04.2014, 23:05 #4
Danke für diesen Thread, Flo
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
23.04.2014, 23:20 #5
Flo, mach doch mal einen Ausflug nach Dörnigheim und nimm mich mal ne Runde mit. Ich bin so neugierig auf den Wagen.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
24.04.2014, 08:37 #6
-
24.04.2014, 22:48 #7
Heute gibts zum Thema "Sportlenkrad" von mir was neues Altes!
Eine echte Rarität, ein MOMO Prototipo "S" Typ M20340!
Es ist DAS Ur-Sportlenkrad zu Beginn der 70er, noch VOR dem Lochspeichenklassiker, dem "normalen" Prototipo (mit 3x2 Speichenlochung).
Es hat 36cm Durchmesser, ist ca. 2cm geschüsselt und die Kranzstärke kommt dem OEM Porsche Sportlenkrad sehr nah.
Mein bisheriges Raid "1" (KBA 70006) dagegen ist viel dicker.
Dazu kommt, das das Leder seidenglatt ist, wirkt fast unberührt, rundum, bis auf 2-3 Charakterspuren, die dem Ganzen den richtigen Vintagelook geben. Und das passt nun auch zu meinem alten Hupenknopf!
Klar, es musste aufbereitet werden und noch fehlt der Exzenterring, aber seht selbst:
hier sieht man den ranz der jahre (war vorne auch so)...
grundgereinigt...
ich will es schwarz, gut abkleben!
was eine Schönheit!
die Macke rechts unten habe ich dezent mit Flüssigleder gefüllt - fast perfekt.
Probemontage mit MOMO-Nabe L231 - wow!
-
24.04.2014, 22:49 #8
Goil Flo. Supergeil Thread
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
24.04.2014, 23:03 #9
Klasse!
Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.04.2014, 08:48 #10
Momo scheint damals wirklich gutes Leder gehabt zu haben. Ich hab von Kurt eins geschenkt bekommen, da war das Leder schon total brüchig und vermeintlich hinüber.
Nachdem ich aber mit einem 120er Schmirgelpapier einmal(!) über den Kranz gefahren bin ist das ganze brüchige Zeugs abgefallen und drunter war super Leder. Das dann noch schön mit Lederpflege eingeschmiert und man merkt dem Lenkrad jetzt *nichts* mehr an. Hat mich schwer überrascht, weils echt aussah als wär da garnichts mehr zu machen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.04.2014, 23:07 #11
danke!
hier jetzt mit Exzenterring
IMG_6724.JPG
IMG_6725.JPG
IMG_6726.JPG
IMG_6727.JPG
jetzt brauche ich noch das passende auto dazu...
-
26.04.2014, 21:12 #12ehemaliges mitgliedGast
Lässig
Danke für diesen Thread!!
-
29.04.2014, 11:23 #13
das Konzept gefällt mir
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.05.2014, 19:09 #14
2014! ich freu' mich auf Euch!
IMG_6736.jpg
-
07.05.2014, 00:10 #15
ich war vorhin wieder fleißig... der überfällige tausch der vorderen dämpferpatronen.
waren 2002 vom PO getauscht.
dennoch, die waren "müde" im feeling, schlugen durch.
IMG_6913.JPG
IMG_6921.JPG
die ganze saga:
http://www.elfertreff.de/showpost.ph...1&postcount=10
edit: guzte nacht!
-
07.05.2014, 10:13 #16
Ich entschuldige mich falls diese Frage schon mal beantwortet wurde, aber warst du mal direkt in der Kfz- Branche involviert ?
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
07.05.2014, 10:19 #17
nein. autodidakt.
-
07.05.2014, 19:39 #18
…was meinen Respekt noch mehr ins Grenzenlose wachsen lässt
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
07.05.2014, 19:44 #19
Na ja, aber schon was mit Auto!
Beste Grüße
Rainer
-
07.05.2014, 20:25 #20
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen