Nix, raus mit dem Schmonz.
Wer schön sein will, muss leiden.
Andreas
Ergebnis 141 bis 160 von 7175
-
07.04.2012, 23:07 #141
Was die Klimaanlage angeht, würde ich durchaus erwägen, ausnahmsweise mal auf die alten Herren zu hören. So ein alter 11er produziert nicht unerhebliche Wärmemengen. Ich kann ja zum Glück das Dach aufmachen; aber wenn das gerade nicht geht, weils nach Gewitter und Regen aussieht, schmort man in dem alten Ding ganz schnell im eigenen Saft. Bei der Luftpumpe bin ich bei Dir; Hauptsache das gibt keinen Stress mit dem Tüv. Lieber die Klimakomponenten ausbauen und schauen, was zu retten ist. Muss janicht sofort sein. Aber im Sommer freust du dich, wenn du sie hast.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
07.04.2012, 23:20 #142
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
07.04.2012, 23:20 #143
Ach Klima raus und man wird schöner? Da fällt mir spontan der ein oder andere ein, der mal seine Klima ausbauen sollte.
Spaß beiseite, der Kompressor für das Ersatzrad, sofern ihr das mit "Luftpumpe" meint, frisst genausowenig Brot.
Und gehört außerdem original dazu. Manche wären froh, sie hätten einen Originalen.
Mensch, fang jetzt nicht an die Karre zu zerrupfen, am Ende noch wegen vermeintlicher "Gewichtsersparnis"...Geändert von paddy (07.04.2012 um 23:22 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.04.2012, 00:01 #144
Also, ich habe (erstmal) nur den Kompressor und die Haltebrücke rausgenommen, damit man frei an die rechte Zylinder-/Kerzenseite ran kann.
Sonst unmöglich (schwitz).
Die Zusatzluftpunkte fliegt auch raus.
Braucht kein Mensch! (O-Ton Porschemechaniker).
Wie man sieht, ist der Haubendämpfer hin.
Der Kollege ist schon bestellt.
Ach, und heute kam das Datenblatt per Einschreinben!!
Und während ich auf die beiden neuen Antriebswellen(*) warte, habe ich den Abend bis jetzt mit Motor-/Getriebewäsche verbracht (ich sehe aus wie sau!).
(* habe mich nun doch entschieden gleich 2 frische Wellen einzubauen. So oder so müssen die Alten ab, um die Manschetten zu tauschen.
Dabei zu hoffen, dass trotz Reinigung und neu Fettung alle 4 Gelenke doch gut sind, ist zu risikoreich.)
hesselbach: die eine Ölleitung muss neu, weil die nässt wie blöde, damit brauche ich nicht zum TüV.
Hier die "Sau"
Da gehts los...
... und geht zum Thermostat:
Eine der Beiden...
Die Verbindungen zu lösen gibt nen Spaß!
Ich ahne schon, warum es empfohlene Adapter-Repsätze für etwaig beschädigte Flansche gibt :-(
Die Ölschlange re/vo, lasse ich erstmal.
Dannwann wird ggef auf den Ölkühler umgerüstet.
Vom Öltankgeber lasse ich erstmal die Finger!
Die Anzeige rührt sich nicht, vermutlich ist der Geber/Schwimmer verharzt, aber das gibt ne Katastrophe wenn die alte Korkdichtung in den Öltank bröselt!
Man könnte höchsten jetzt beim Ölleitungstausch den Tank ausbauen und spühlen.
Aber mir wird jetzt schon müde beim Gedanken daran; erstmal andere Baustellen aufreißen.Geändert von Flo74 (08.04.2012 um 00:09 Uhr)
-
08.04.2012, 00:13 #145
paddy:
Nee, die "Luftpumpe" hat nix mit dem R-Rad zu tun, sondern diente der Einhaltung der verschärften US-Abgaswerte.
Die LP führt zusätzliche Frischluft in die Brennräume, so dass der SC damals schon als "abgasarm" eingestuft werden konnte.
Heute sind die Dinger obsolet, bei guter Justage des Motorlaufs, bei H sowieso und die Dinger sind nach 30 Jahren eh undicht usw.
-
08.04.2012, 00:17 #146
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Spaß beiseite, der Kompressor für das Ersatzrad, sofern ihr das mit "Luftpumpe" meint, frisst genausowenig Brot.
Vorne is net hinten – die Heckschleuder wird es danken.
Der Kompressor ist ein leichter Plastikhaufen gegen die Klima.
Andreas
-
08.04.2012, 00:27 #147
Prima Flo
Hast du noch Zeit für deine Maus daheim?Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
08.04.2012, 00:30 #148
die schlafen schon lange.
****************
und zu weihnachten wünsche ich mir nen paar ssi-wärmetauscher aus edelstahl!
http://www.ebay.de/itm/SSI-Warmetaus...item53e662e8fd
-
08.04.2012, 08:52 #149
-
08.04.2012, 08:57 #150
Sag mal Flo, wieso reißt du denn die Antreibswellen raus? Ich kenne keinen G, bei dem jemals die Antriebwellen ausgetauscht werden mussten. Und da sind Dinger drunter, die haben weit über 200TKm auf der Uhr.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.04.2012, 09:19 #151
Meine haben 260tkm, und je getriebeseitig seit länger gerissene/fehlende
Manschetten. Die Rechte hatte ich ja jüngst gezeigt.
Zudem habe ich bei leichter Rechtskurve deutliche Dröhngeräusche.
Ergo ist ein Lager hinüber.
Radlager sind laut Mechaniker ok.
So, und jetzt lass mich mal machen.Geändert von Flo74 (08.04.2012 um 09:23 Uhr)
-
08.04.2012, 09:28 #152
Bau den Tank ruhig mal aus und bring den Geber i.O., Flo. Ist zwar Arbeit, aber der Öltank ist die reinste Fundgrube.
Nachdem ich selbst mal einen Peilstab drin versenkt habe
durfte ich mir einige "skurrile" Geschichten vom Mechaniker im PZ anhören.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
08.04.2012, 09:49 #153
- Registriert seit
- 22.09.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 67
Hi,
wenn Du die siffende Ölleitung erneuerts, schau Dir auch gleich mal nebenan die "S"-förmige Leitung zwischen Ölkühler und Tank genau an. Die gammelt mit den Jahren auch gerne vor sich hin und wenn die während der Fahrt an den Schellen abrutscht/abreißt, rutschst Du auch ab.
Was die Klima angeht: Konsequenter Ausbau bringt rund 25 kg! Ob man das machen soll, muss jeder für sich entscheiden.
Paß auf bei den Schrauben am Thermostat, das Teil ist sehr teuer.
Und die Sekundärluftpumpe ist wirklich überflüssig.
Gruß Thorsten
-
08.04.2012, 11:36 #154
Die S-Leitung ist frisch, ggf schonmal getauscht.
Vor der Verschraubung am Thermostat habe ich in der Tat Angst.
-
08.04.2012, 11:56 #155
nur mal so als tip aus der radschrauberecke...da hat man oft das problem mit beinahe unlösbaren sattelstützen-/sitzrohrerverbindungen...quasi kaltverschweisst...als probates mittel zum anlösen der aluoxidation wird salmiakgeist aus der apotheke empfohlen...das als hinweis zur verschraubung der ölleitung...die in der tat nach gewindebrei aussieht...gutes gelingen dabei.
das zeug stinkt...und natürlich ist eine schutzbrille pflicht..pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
09.04.2012, 00:46 #156
wie recht du hast!
hatte mich neulich getäuscht, sah frisch aus.
aber: hier bricht se schon an:
so. und jetzt das latenight-update!
erstmal aufbocken!
die wellen sind draußen!
was ein akt!
teilweise war das fett schon flüssing. sofern noch welches da war...
dichtungen rauskratzen
getriebeseitig, vorher...
nachher...
radseitig, vorher...
nachher...
mitgtelbremsleuchte raus
und ein weiteres rep-buch bestellt (nr.3)
jetzt duschen, gute nacht!
-
09.04.2012, 08:01 #157
war dir der zustand beim kauf eigentlich klar? hast du also bewusst einen elfer gekauft, der noch genug zum schrauben abwirft?
Gruß Florian
-
09.04.2012, 08:25 #158
Egal ist das wohl keinem. Ist halt auch eine Frage des Preises, en Du bezahlen möchtest. Bei viel Eigenleistung kann sich das ja unter dem Strich doch lohnen.
-
09.04.2012, 08:30 #159
Scheint doch perfekt fuer Flo zu sein; Erfahrung, Lust und etwas Zeit vorhanden.
Positiver Nebeneffekt war wohl der Einstiegspreis.
-
09.04.2012, 08:32 #160
Ist wie bei LEGO-Modellen: in dem Moment, in dem das letzte Teil verbaut wird, verliert das Werkstück schlagartig seinen Reiz.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen