Anfänglich im Mai w/der Grundreinigung, dann habe ich Kantenrost entdeckt und seitdem erstmal gebunkert.
Dann natürlich die Zugänglichkeit, um die Ölleitungen zu tauschen.
Und ständig war aAnderes vorrangig zu tun.
Mittlerweile gehört es zum Look, macht ihn schlanker und leichter.
Im Motorsport war das das Erste was man an den G-Modellen abgebaut hatte.
Ergebnis 7.081 bis 7.100 von 7194
Hybrid-Darstellung
-
04.11.2023, 21:51 #1
-
05.11.2023, 08:15 #2
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.086
Ohne Schutzschweller zu fahren halte ich für nicht optimal. Die Ölleitungen im Rennsport waren und sind stärker in Material und Ausführung (Steinschlag/Aufsitzen , Kühlung und Beanspruchung)
Gruß Wolfgang
-
09.11.2023, 11:52 #3
Im. Radkasten von unten bis oben rum zum Ölkühler sind die auch freiliegend.
Bei den F-Modellen mit Ölkühlung gabs auch keine Verkleidung
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass hinter den Schwellerberkleidungen der Dreck erst recht hängen bleibt.
Zudem bremst es die Abwärme der Leitungen.
-
19.12.2023, 21:11 #4
Ich bastel grade was…, eine 3 Jahre alte Idee wird Realität.
Das Clock-Pit
-
19.12.2023, 21:48 #5
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.786
Sport-Chrono-Paket
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
19.12.2023, 22:04 #6
Ich bin sehr gespannt wie es wird ☺️
Gruß Hansi
-
20.12.2023, 08:46 #7
Richtig stark.
Und lass‘ Dir „Clock-Pit“ schützen.Geändert von HolderFloh (20.12.2023 um 08:49 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
20.12.2023, 09:14 #8
Cool. Und bei den G-Kräften bleibt die Uhr auch niemals stehen
Gruss
Bernie
-
20.12.2023, 10:25 #9
Wird ein cooles Sideboard-Display.
Ich tüftle noch an der der Sockelstütze.
Beleuchtung wird’s auch geben.
Der Winter ist noch lang.
-
20.12.2023, 10:41 #10
Schaut cool aus, gäbe auch einen schönen Uhrenbeweger ab.
Aloha
Micha
-
20.12.2023, 14:31 #11
Im Ganzen wäre das zu groß und mit den Instrumenten drin schon recht schwer.
Ein China-Movement ist auf dem Weg.
Will testen, ob man es rückseitig anbringen kann, nach vorne offen.
Die Maße der Uhrenbeweger sind halt unklar.
-
20.12.2023, 16:04 #12
Nix China-Movement. Lass Dir halt was einfallen.
-
23.12.2023, 20:40 #13
So…
Beleuchtung kommt noch
-
23.12.2023, 20:48 #14
Oh, das gefällt mir.
Sprachlich korrekt wäre allerdings eher Watch Pit. Wobei ich mir da wohl nur selbst im Weg stehe, also alles gut.
-
23.12.2023, 22:08 #15
-
23.12.2023, 21:55 #16
Sehr cool, gute Arbeit Flo!!
Gruß Hansi
-
23.12.2023, 22:18 #17
Ist doch auch egal. Ich sagte ja, dass es mir gefällt, egal wie Du es benennst.
-
23.12.2023, 22:48 #18
...aber Obacht geben, das es nicht Richtung Kitsch abdriftet...trotzdem, gutes Gelingen..
...the only road I know is curved
-
23.12.2023, 23:29 #19
Nur noch Beleuchtung und eine Kleinigkeit.
Und weil der Winter noch lang ist, ist schon ein 2es Projekt in Planung.
Für 4 Uhren…
-
24.12.2023, 12:15 #20
Da würde der Drehzahlmesser von 911 Rennsport auch gut passen.
Aloha
Micha
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen