Ah okay. Kann man mal machen, ja.
Wie stellt man die Federvorspannung beim Porsche ein? Hab ich nie davon gehört. Nur, dass man eben Aggregate und Bauteile im Auto so verteilt, dass halt alles passt.
Und denk dran, dein Gewicht macht auch was aus, nicht dass du das jetzt beim leeren Auto einstellen lässt. Gut, du bist jetzt kein 150kg Brocken, aber unser VLN-Auto hatte auf der Fahrerseite stärkere Federn.
Ergebnis 2.001 bis 2.020 von 7175
Hybrid-Darstellung
-
03.06.2014, 12:45 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.06.2014, 12:46 #2
genau, joe...
hier ein beispiel eines SC ohne fahrer mit 1/2 tankfüllung (minimal plus bei LF/RR)
leer.jpg
und so mit zusätzlichen fahrer (75kg), was auch bei mir zutreffen könnte.
die 75kg kommen nicht 1:1 zum "tragen" sondern nach faktor und je fahrwerksfrische, speziell der drehstäbe.
mit fahrer.jpg
man erkennt also klar, dass -über kreuz- eine erhebliche abweichung von LF/RR und RF/LR ist, die austariert werden muss, indem z.b. links vorne (LF) der wagen minimal angehoben werden müsste
hier ist ein CALCULATORGeändert von Flo74 (03.06.2014 um 12:49 Uhr)
-
03.06.2014, 14:25 #3
Die Haarfarbe ist egal, aber je dicker die Mutti, umso suboptimaler fürs Fahrwerks-Setup.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.06.2014, 14:41 #4
Das klingt interessant, Flo - bitte halte uns auf dem Laufenden!
Mich würde interessieren, ob Du das dann tatsächlich "erfährst", wenn das gemacht ist.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.06.2014, 14:41 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
mal ensthaft, Flo, fährst du immer vorher zum Fahrwerk abstimmen, bevor du jemanden mitnimmst?
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
03.06.2014, 15:09 #6
nö. aber einmal abstimmen für mich selbst, wo ich die meisten zeit alleine fahre ist doch gut.
-
03.06.2014, 15:12 #7
Zwischen LF and RF sind nur 18lbs Unterschied = ca. 8.2 kg Unterschied.
Eine Aktentasche auf dem Beifahrersitz oder 9L mehr im Tank gleicht das schon wieder aus.
Das beim Bremsen eine Rad eher blockiert, wundert mich schon.Gruss,
Bernhard
-
03.06.2014, 15:24 #8
Bernhard, Du hast es nicht verstanden... die in der Anzeige ablesbaren Abweichungen sind nicht das real zugeführte gewicht 1:1, sondern der anteilige effekt, wie das auto das zusätzliche gewicht auf die 4 punkte verteilt.
bin noch nicht ganz firm darin, aber es ist so zu verstehen, dass z.b. ein einseitiges zusatzgewicht von 70-80 eine balanceabweichung auf 2 punkte über kreutz anteilig mit 5-15kg verteilt (oder mehr), je nachdem wie frisch und steif das fahrwerk grade ist. hat mit druck-/ zugstufen und kennlinien der federung und dämpfung zu tun.
und da sehe ich JETZT meine chance es richtig zu machen, da JETZT mein fahrwerk "frisch" ist.
mitdenker werden natürlich erkennen, dass sich das über kurz oder lang wieder (negativ) verändern wird, wenn der verschleiss ansetzt.
aber so isses, bzw. wird es von vielen verkannt, DASS es sich lohnt, das fahrwerk in gutem zustand zu halten, bzw. die abstimmung ab und zu mal zu überprüfen und nachzubessern.Geändert von Flo74 (03.06.2014 um 15:28 Uhr)
-
03.06.2014, 15:45 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Da die Messung statisch ist, hat die Dämpfung meiner Meinung nach damit nichts zu tun, nur Federrate und / oder -vorspannung.
Dämpfung käme nur rein, wenn die Sache dynamisch betrachtet wird (denn wo nix schwingt, kann man auch nix dämpfen...).
Ausserdem müssen die Abweichungen über alle vier Räder in Summe das zugeführte Gewicht geben, solange Physik funktioniert
Die Sache ist doch einfach: Du ermittelst in einem zweidimensionalen System (quasi in der Draufsicht) den Schwerpunkt des Autos und willst dann die Federn so vorspannen, dass Du bei sich diagonal gegenüberliegenden Rädern in Summe die gleiche Last drauf bringst.
Das ist zwar sicher ein guter Schritt, wird Dir aber bei übertrieben viel Gewicht hinten links und vorne links immer noch beschissenes Fahrverhalten bescheren, obwohl Du damit ausgeglichene Radlasten gemäß den von Dir empfohlenen Links erreichen kannst. Wahlweise vorne / hinten Verteilung usw. ...
-
03.06.2014, 16:06 #10
sehe ich anders. porsche macht das so, der motorsport macht das so. und nicht erst seit gestern.
und sicher nicht, weils so schön lustig ist ;-)
im kurvenverhalten macht sich das imho selbst als laie bemerkbar, wenn die seitenneigung damit austariert wird.
davon bin ich überzeugt.
ich werde sehen, dazulernen und warte das ergebnis ab.
-
03.06.2014, 19:41 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Du glaubst also ernsthaft, dass ein Auto mit vorne und hinten links jeweils 699 kg und vorne und hinten rechts jeweils 1 kg, also 1400 kg Gesamtgewicht diagonal exakt 50/50 verteilt, vernünftig zu fahren ist? Gemäß Deinem Link müsste das ja so sein und weil es im Internet steht, ist es wahr. Na dann, prost!
Motorsport macht nicht nur Radlasten gemäß der halbgaren Anleitung aus den Links, sondern die von Joe beschriebene Lastverteilung und DANN die Radlastabstimmung.
Radlastabstimmung ist sicher net schlecht, aber auch nicht alles, wenn die Gewichtsverteilung an sich Mist ist.
-
03.06.2014, 15:59 #12
Mich erinnert das ein bisschen an die Diskussion über Gewichtsverteilung bei Tennisschlägern.
Absoluten Topspielern sagt man nach, dass sie bereits 1g Unterschied (bei ca. 300-330g Gesamtgewicht) bemerken würden.
Aber wie gesagt, nur den Profys... der Hobbyspieler bildet sich allenfalls etwas ein...
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag!Gruß Frank
-
03.06.2014, 16:09 #13
Idealfall in meinen Augen wären jedoch: Die Radlasten mit den vorhandenen Aggregaten und Dingen ausgleichen, wie Batterie woanders hin, Öltank woanders hin usw. und am Ende bei Eibach anrufen, Radlasten durchgeben und sich die passenden Federn machen lassen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
03.06.2014, 16:09 #14
Voller oder leerer Fahrer bei der Radlasteinstellung.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
03.06.2014, 16:35 #15
Joe... ja, aber ich nehme die werksgegebenheiten an und tue erstmal das, was getan werden kann -auch laut porsche servicehandhabe-, dann sehen wir weiter
(aber ich glaube, das wars dann auch für mich und den SC)
-
03.06.2014, 19:50 #16
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.207
Ich finde das ja eine sehr spannende Diskussion und verfolge diese sehr interessiert, aber die unterschiedlichen Blockierpunkte der Bremsen würde ich eher auf die Bremse selbst schieben, Toleranzen, Verschleiß, Reibwerte auf der Scheibe etc... als auf das Fahrwerk und dessen Abstimmung.
Wie siehst Du / seht ihr das ?
Für mich jedenfalls wären alle diese Punkte deutlich unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle, von daher: Respekt !Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
03.06.2014, 21:58 #17
ooooh, das wird teuer
Der verkauft mir dann das geile "coil-over" RSR Fahrwerk und noch mehr :sabber:
Und dann müsste ich Domverstärkungen einschweißen, den Motor auf MFI umbauen oder gleich ein 3,6er mit GT-getriebe, BigRed-Bremssättel...
Und dann gibts so geile teile bei rennlist.com...
Wo ist bloß der dukatenesel...?!
-
03.06.2014, 22:02 #18
Ach, solange er dann auch bei Regen fahrbar wird lohnt sich doch jeder Euro.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.06.2014, 22:16 #19
frotzel du nur... ich mach mein ding.
-
03.06.2014, 22:22 #20Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Porsche Cayenne Coupé
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.02.2012, 03:44
Lesezeichen