Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270

    Trageverhalten 14060, 11600,16610 und 116610

    Ich möchte heute mal einige Zeilen über das Trage- und Alltagsverhalten der vier Modelle Seadweller ( 16600) Submariner (16610) Submarin (14060) und Submariner (116610) berichten. Hierbei handelt es sich sicher um meine subjektiven Eindrücke aber vielleicht hilft es ja dennoch jemanden der vor der Entscheidung steht.

    Als erstes war da eine SD aus 2004. Für mich eine sehr schöne Uhr die einem das Gefühl vermittelt sie sei für die Ewigkeit gebaut. An dieser Stelle möchte ich anführen, dass ich nie Probleme bei dem Band sah. Obwohl nicht massiv muss ich sagen das ich dasbTrageverhalten einfach klasse fand. Aufgrund der hohlen Glieder hat die Uhr auch nicht dieses Gewicht wie von den neuen massiven Armbändern. Das Problem bei diesem schönen Teil war für mich nach einiger Zeit, das Gewicht der Uhr selbst und die Bauhöhe. Diese beiden Faktoren führten regelmässig dazu, das die Uhr am Handgelenk verrutschte und man einen grossteil des Tages mit "zurechtschütteln" verbrachte. Beim Joggen oder im Sommer, wenn das schwitzen dazu kam, rutschte die Uhr hin und her und scheuerte bei der Bewegung. Abhilfe schafft ein enger stellen des Bandes, wobei ich hier den Eindruck hatte nach kurzer Zeit sie ist viel zu eng. Das führte dazu das die Uhr irgendwann gehen musste da ich sie beim Tragen als einen Fremdkörper wahrnahm.

    http://db.tt/XMysT4eE

    Dann kam irgendwann eine oder die neue Sub (116610). Anfänglich hatte ich den Eindruck, dass es hier kaum einen Unterschied zur 16610 aber Vorteile zur Sd (16600) gibt. Es hat ca. 5 Wochen gedauert. Bei dieser Uhr ist das Gewicht annähernt das der Seadweller. Dadurch, dass die Bauhöhe nicht so hoch ist und die Uhr ( Deckel) breiter bleibt die Uhr besser am Handgelenk liegen neigt aber zum verrutschen nach oben da sich die sehr lange Schliesse immer Mittig ausrichtet. Stellt man die Uhr enger hinterlässt sie Abdrücke am Handgelenk und ich fühlte mich etwas eingeengt mit der Uhr. Das einstellen des bandes, so dass die Uhr sauber sitz entpuppte sich als eher schwierig aufgrund der langen Schliesse. Es dauerte nicht lange und auch Sie war wech.

    http://db.tt/WZ2rlGfJ

    Zum wechseln gab es dann auch mal die 14060M. Diese Uhr trägt sich recht leichtaber das Band vermittelte mir einen eher leichten Charakter. Nicht das mich ein klappern oderr dergleichen gestört hätte, nein es war eher der haptische Eindruck. Ich glaube bei dem Band der 14060M sind auch einige Bauteile am Band und Schliesse dünner als bei den anderen Bändern.

    Bei der SD, der 14060 gab es auch noch ein anderes kleines Problem. Das letzte Endglied an der Schliesse auf der 6 Uhr Seite ist ein ganzes Glied. Ich stelle meine Uhren immer so ein, dass auf der 6 Uhr Seite weniger Glied eingebaut sind als auf der 12 Uhr Seite, somit erreiche ich einen mittigen Sitz der Schliesse unten und einen mittigen Sitz der Uhr oben am Handgelenk. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn auf der 6 Uhr Seite zuviele Glieder vorhanden sind die Uhr immer nach hinten rutscht ( unangenehmes Tragegefühl). *Und die Einstellmöglichkeit war bei der 16600 und der 14060 problematisch aufgrund des ganzen Gliedes. Bei der 16600 ( Band mit massiven Bandanstössen) ist dort nur ein halbes Glied verbaut - trägt sich besser. Also ging auch die 14060M irgendwann.

    http://db.tt/TVROFQHj

    Hängengeblieben bin ich letztendlich bei der 16610. Für mich die Uhr mit dem besten Tragekomfort. Das Verhältnis Bodenfläche zur Bauhöhe ist gut gelöst so das die Uhr nicht kippt, das Band lässt sich gut einstellen und ist aufgrund der hohlen Glieder nicht zu schwer. Schliesse ist zwar aus Blech aber ohne grosse Komplikationen, so dass hier wirklich kaum was kaputt gehen kann. Weiterhin ist die Formgebung so, dass die Uhr nicht zu eng getragen werden muss, locker und bequem am Handgelenk anliegt. Für mich nach einer längeren Odysee die Uhr mit den besten Eigenschaften. Im Vergleich zum Nachfolgemodell ( 116610) wirkt die Uhr harmonischer und etwas rustikaler.*

    Diesen kleinen und subjektiven Erfahrungsbericht habe ich geschrieben für alle die, die vielleicht irgendwann vor der Entscheidung stehen 14060, 16610, 16600 oder 116610. Am besten ist es natürlich die Uhren selbst zu probieren, zu sichten und anzulegen. Leider ergeben sich machne Dinge erst wenn man die Uhr einige Tage oder Wochen am Arm hat und dann ist es meist zu spät um sie zurück zu bringen.

    Die zwei sind bei mir geblieben

    http://db.tt/voFxHxKE

    http://db.tt/vpl1g8ct
    Geändert von Hunter99 (29.03.2012 um 18:42 Uhr)

  2. #2
    Datejust
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    103
    ????


    Du hast 2 LV´s, eine Normal und eine mit Schwarzer Lünette?

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Themenstarter
    Eine LV und eine LN. Wobei die LV Wandlungsfähig ist.

    Aber die tragen sich beide gleich

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    103
    Aber du hast 2 gleiche Uhren.......

    Wenn man das Geld hat, warum nicht

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Themenstarter
    Du Geld habe ich auch keins nur ein paar Uhren

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    103
    ..........in denen dein Geld steckt

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Themenstarter
    bedingt - mehr in meiner Ex Frau.

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    103

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dein Bericht ist sehr nett zu lesen. Danke dafür.

    Aber da das Tragegefühl immer subjektiv ist und mehr oder weniger von der individuellen Größe des Handgelenkes jedes Einzelnen abhängig ist, muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

    Ich trage meine Sub 16610 z.B. auch sehr gerne. Jedoch sind meine Patek-Uhren bzw. meine Ex2 für mein schmächtiges Handgelenk viel besser geeignet.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Interessant, ich bin mit dem Tragekomfort meiner 16610 nicht so ganz zufrieden und würde gerne mal eine 14060 zum Vergleich testen. Die 5513 jedenfalls trägt sich deutlich angenehmer.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  11. #11
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.727
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    bedingt - mehr in meiner Ex Frau.
    ... kenne ich von irgend wo her ....
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe meine 14060M auch wieder rum. Ich trage die gerne und empfinde das Trageverhalten sehr angenehm. Das Klappern stört mich nicht, weil in meinem Umfeld eh alle rumbrüllen. Schöner Erfahrungsbericht.

  13. #13
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Schön für die Jungs aus Basel, dass die Geschmäcker so verschieden sind. So ist auch die Haptik ein Grund zum Flippern.

    Bei mir hat die 16600 derzeit die meiste Wristtime. Aber auch die anderen genannten bieten nach meinem Dafürhalten hohen Tragekomfort.

    Weiterhin viel Freude mit deiner 16610 und ein Dank für den Bericht
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  14. #14
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Sehr interessanter Bericht. Ich muss die Bandlänge meiner 16610 noch ein bisschen optimieren, sie rutscht noch leicht weg. Aber nicht soo schlimm. Ich habe zuerst mal ein Glied entfernt und es auf die engste Position gestellt und jetzt zwei Glieder entfernt und es weniger eng an der Schliesse gemacht. Das hat die Situation verbessert, perfekt ist es aber noch nicht.

  15. #15
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Also die 16600 passt bei mir perfekt. Trag ich auch am liebsten. Bei der 16610 musste ich ein Zusatzglied montieren damit sie passt.
    Es grüßt, Gerd G.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.228
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen


    ... kenne ich von irgend wo her ....
    Danke für deinen Eindruck.
    Bei der 16610 geb ich dir Recht.

    -bitte jetzt nicht den Ex-Frau Thread hervorkramen.....



    Gruss. Ulf

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.389
    Interessanter Vergleich.

    Ich habe an meiner 16610LV (also 5-stellig) das Band einer 116610 (79200).
    Eigentlich wollte ich nur die Glidelockschließe um diese mit dann mit einem 93150 an der 16610LV zu tragen (SEL mag ich eigentlich nicht wirklich).
    Entsprechend modifizierte Anstöße hab' ich schon gebastelt.

    Doch dann fand mich das 79200er Band.
    Dieses montierte ich mal "probehalber".
    Durch die massiven Mittelglieder ist das Band deutlich "steifer".
    Anfangs irritierte mich das, da ich die Uhren sonst eher lässig am Handgelenk trage und das steife 79200er Band unangenehm war.
    Durch die einfache Verstellmöglichkeit der Glidelockschließe probierte ich engere Einstellungen.
    Und diese begeistert mich wirklich.
    Subjektiv trägt sich die Uhr traumhaft, trotz engem Band.
    Ich bin wirklich begeistert.
    Alle anderen "muss" ich deutlich weiter tragen um mich wohl zu fühlen, egal ob Sub oder DJ (alle 5-stellig) mit jeweils Oyster oder Jubilee.
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  18. #18
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Obwohl ihr es ungerne hört hier, aber gute Replikas würden sich auch dafür eigenen eine solche Abklärung zu machen. Ein Kollege von mir bekam auch schon eine Rolex von seinem AD zum "testtragen".

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    318
    Ich hatte bzw. habe die 14060M, 16610 und die 116610.

    Das Trageverhalten der 16610 empfand ich als gut.

    Danach auf die 14060M gewechselt, fand ich überhaupt nicht gut und es war unter anderem auch der Grund, weswegen sie gehen mußte.

    Am besten gefällt mir das Trageverhalten der 116610: Sattes, wertiges Tragegefühl, durch die massive Schließe und auch wegen der massiven Glieder hat die Uhr ein schönes Gleichgewicht (keine Kopflastigkeit), tolle Verstellmöglichkeit ... und die Schließe sieht auch noch schön aus. Da zwickt nichts, da kneift nichts ... einfach nur angenehm
    Gruß Ralf

  20. #20
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.867
    Hi,

    bei mir lief es so:

    16600: zu kopflastig
    14060: Krone drückt in den Handrücken
    16610: bin irgendwie nicht so happy mit der Schließe, sitzt nicht mittig, etweder zu eng oder zu weit, hab alles ausprobiert
    116610: optimal
    Gruß Rudi

Ähnliche Themen

  1. 16610 und 116610
    Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 20:01
  2. Werk 16610-116610
    Von Sublv im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 13:24
  3. Haptik 116610 - 16610
    Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 13:02
  4. 16610 oder 116610
    Von SoccaRoo13 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 15:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •