Nach langer Zeit mal wieder spontan zugeschlagen. Das Teil wurde vor einigen Tagen von einem Member nebenan gepostet und ich bin zuerst gar nicht darauf angesprungen. Sah aus wie eine Mischung aus Brieföffner, Karambit, Chirurgenwerkzeug und halbierter Friseurschere. Soll heißen, eher nicht mein Beuteschema.
Allerdings hat der Gute auch gleich den Feststellungsbescheid des BKA mitgeliefert, wonach das Messer nicht dem Führverbot unterliegt. Das ist in der heutigen Zeit ja durchaus was wert.
Und so schlecht schaut´s nun auch wieder nicht aus…
Hier jedenfalls ist nun - tadaaa - mein Böker Plus Sigurd 42.
Schöpfer ist - Auskenner dürfte es bei der Namensgebung nicht wundern - Dirk Hofmeister von Midgards Messer. Die 42 am Ende weist wenig subtil darauf hin, dass man mit dem Ding nicht in Konflikt mit § 42a WaffG gerät.
Sigurd (die nordische Form von Siegfried) besteht komplett aus D2. Von der 16 cm betragenden Gesamtlänge entfallen 5,5 cm auf die stonegewashte Droppoint-Klinge, welche in Relation zur Größe und dem Gewicht des Messers (nur ca. 35 Gramm bzw. 76 Gramm inkl. Sheath) mit 3,7 mm Stärke recht ordentlich ausfällt. Bei den 3,7 cm bleibt es auch beim Griffstück.
Das geringe Gewicht kommt von der verschwenderischen Verwendung von Luft als Griffmaterial: jede Menge Ausfräsungen sparen Masse.
Das entsprechend geformte „letzte Loch“ kann als Mini-Schraubenschlüssel herhalten. Oder man klöppelt Paracord als Ziehhilfe dran.
Damit einem der per se glatte Stahl nicht in der Hand hin- und herrutscht sind der Ober- und Unterseite des Griffstücks jeweils Riffelungen über die gesamte Länge verpasst worden. Oben für mehr Sicherheit bei feinen Arbeiten sogar bis mittig über die Klinge. Für den ultimativen Grip sorgt natürlich der Ring am Buttend. Aus-der-Hand-fallen unmöglich.
Das Sigurd ist gut verarbeitet. Nirgends stehen Grate über, die angefasten Ausfräsungen sind sauber und ordentlich ausgeführt. Die Oberflächen sind makellos und die Lasergravuren exakt und nicht fransig.
Geliefert wird das Messer mit einer schlanken Kydex-Scheide inkl. solidem, fast schon überdimensioniertem Clip.
Alternativ kann man Sigurd auch als Neckknife um den Hals tragen, wenn einen das Gebamsel nicht nervt. Meins wäre es nicht; IWB am Hosenbund bzw. in der Hosentasche ist mir lieber. Dort stört es wegen des geringen Gewichts und der zierlichen Abmessungen hinsichtlich Breite und Dicke auch nicht groß.
Zum Ausgleich ragt es allerdings seeehr weit nach oben heraus, selbst wenn man den Clip um eine Stufe in die entsprechende Richtung versetzen würde. Da aber im Regelfall T-Shirt, Hemd oder Jacke darüber getragen werden lässt sich Sigurd dennoch gut verstecken.
Ergebnis 1 bis 20 von 8618
Baum-Darstellung
-
14.12.2024, 16:33 #11Lasky
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen