Ich denke zum Messerverkauf ist das hier vielleicht auch nicht der beste Platz. Da würde ich eher Messer-Foren und Messer-Verkaufsgruppe auf FB wählen. Aber auch dort beobachtet man, dass Rockstead schon einen gewissen Abschlag hinnehmen müssen. Allerdings wird die Luft in der Preisklasse halt auch dünner.
Ergebnis 7.081 bis 7.100 von 8589
-
29.05.2020, 13:08 #7081
Stimmt, vor ziemlich genau fünf Jahren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=RocksteadViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.05.2020, 17:15 #7082
-
05.06.2020, 13:51 #7083
-
05.06.2020, 14:52 #7084
Hi Alex,
also für den ersten Teil Deiner Frage "leichter EDC Einsatz" und wenn wir das mal definieren als Pakete öffnen oder mal ne Strippe durchschneiden, dann klar das kleinere Enyo. Das verschwindet dann auch mal in der Jackentasche.
Wenn Du die "leichten OutdoorTätigkeiten" hinzunimmst, dann kann man das Stück mehr Klingenlänge und auch den größeren Griff des Phrike schon gut gebrauchen. Dann also das Größere.
Der alten Sammler- und Fanregel folgend müsste ich jetzt sagen "nimm doch beide" :-) Aber wenn es ein Entweder/Oder Thema ist, dann musst Du Dich hinterfragen was genau der Einsatzzweck sein soll. Ich sag mal so: Das größere Phrike versammelt natürlich ein größeres Einsatzspektrum. Wenn es um maximale Kompaktheit geht, dann das Enyo.
Viele Grüße,
Stefan
-
05.06.2020, 15:31 #7085
Danke für die ausführliche Antwort.
Und die ist genauso ausgefallen, wie ich es befürchtet habe.
In den Fall tendiere ich (vorerst) mal eher zum "Enyo", denn da habe ich nur ein vergleichbares Messer in der Sammlung (Izula).
In der Größenregion des Phrike habe ich mehr zur Auswahl.Gruß Alex.
-
17.06.2020, 13:18 #7086
"Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt."
...trifft es wohl am Besten, wenn man schaut was ich vor nicht mal zwei Wochen geschrieben habe.
Mehr demnächst.Gruß Alex.
-
17.06.2020, 15:28 #7087
So, hier mein aktuellster Zuwachs in der Sammlung.
Ein Bastinelli R.E.D. V2
R.E.D. steht hierbei für "Raptor Extreme Dangereux", also "sehr gefährlicher Velociraptor"
Bastinelli Knives ist ein recht junger Hersteller/Designer in der französischen Messerszene.
Der Inhaber, Bastien Coves ist Martial Arts Ausbilder und Designer. Und das sieht man seinen Kreationen auch an.
Er entwirft sowohl Serienmesser, aber auch individuell gefertigte Modelle kann man sich bei ihm anfertigen lassen.
https://bastinelliknives.com/
Seine Martial Arts Ausbildung merkt man ihm auch in allen seinen Designs an.
Handelt es sich doch meistens um sehr taktische Messer, bzw. gleich um Karambits.
Doch genug des Vorgeplänkels:
Daten:
Gesamtlänge: 21,8 cm
Klingenlänge: 10,3 cm
Gewicht: 119 g
Klingenstärke: 3,2 mm
Klingenmaterial: N690
Griffmaterial: G-10
Designer: Bastinelli
Geliefert wird das Bastinelli R.E.D. V2 zusammen mit einer perfekt sitzenden Scheide aus Kydex und einem taktischen Gürtelclip der Marke DOTS.
DOTS mag jetzt kein TekLok sein, dafür baut es deutlich schmaler und scheint aber von der Haptik ähnlich stabil zu sein.
Bestellt habe ich mir das R.E.D. V2 mit der Klinge im "Stonewashed" Finish.
Ich finde das wirkt immer etwas freundlicher als die komplett schwarzen Versionen, außerdem gefällt mir das selbst deutlich besser.
Was sofort auffällt, ist dass die Griffachse ein Stück höher liegt als die Klingenachse. Laut Bastien Coves wird so die Handlage bei härteren Arbeiten verbessert.
Das wirkt auf den ersten Blick unförmig, aber sobald man das Messer in die Hand nimmt, bemerkt man dass sich da jemand was dabei gedacht hat.
Die Handlage ist phantastisch.
Ich kann das gar nicht genau beschreiben, nur es fühlte sich vom ersten Griff an einfach alles "richtig" an. Volle Kontrolle, kein Blick wie man es gerade hält, das passiert von alleine.
Die Fingermulde für den Zeigefinger ist tief ausgeführt, da besteht keinerlei Gefahr je abzurutschen. Die Daumenauflage ist sauber geriffelt und auch hier passt einfach die Ergonomie.
Wie man sieht baut das Messer extrem flach, aber durch die leichte Rundung der Griffschalen hat man in der Handlage keinerlei Nachteil.
Im Gegenteil, ich kann mich an keines meiner Messer erinnern welches gleichermaßen so leicht, und doch so satt und sicher in der Hand liegt.
Zusammen mit der flachen Kydex Scheide kann man es wahrscheinlich auch ohne Probleme verdeckt tragen, ohne dass es irgendwo das Hemd ausbeult.
Bastinelli lässt alle seine Kreationen in Italien fertigen.
Dort bei LionSteel, bei Viper Tecnocut und wie hier bei Fox.
Klingt alles ein wenig überschwänglich?
Ja, aber ich muss gestehen ich bin ziemlich begeistert.
Allein die Handlage lädt so sehr zum Spielen ein, wie ein schöner Flipper. So ein Gefühl hatte ich bei einem Fixed bisher noch nie.
Das wird bei den nächsten Wanderungen und Bogenparcours Besuchen, meine bisherigen Fixed ersetzen. (LionSteel M5, Fällkniven F1, etc...)
Mal schauen wie es sich da schlägt.Gruß Alex.
-
17.06.2020, 19:06 #7088
Sehr schön, Alex
; gefällt mir richtig gut! Auch Deine Begeisterung darüber sowie die tolle Vorstellung
.
Lasky
-
17.06.2020, 19:07 #7089
Klasse Messer, klasse Vorstellung Alex
Wäre wirklich wohl auch was für den ParcourGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 20:20 #7090
Bei mir gab es heute auch Messernachwuchs. Und zwar im wahrsten Wortsinn; er ist dieses Mal nämlich ziemlich klein.
Mit nur 30 Gramm Gewicht, 0,5 cm Griffstärke ohne den nur tip-up/r montierbaren Clip, einer Gesamtlänge offen von 11,6 cm bzw. 6,8 cm geschlossen, einer Klingenlänge von 4,9 cm und einer Klingenstärke von lediglich 1,5 mm präsentiert sich das Böker Plus Pelican im Design von Brad Zinker.
Zinker kommt aus Florida und ist Mitglied der amerikanischen Knifemakers Guild. Seine Laufbahn begann 1984 mit einem Stück D2, zwei Platten Micarta und einer Bandschleifmaschine.
Bis er sein erstes Messer in den Händen hielt dauerte es dann aber noch anderthalb Jahre. Es soll zwar nicht besonders schön gewesen sein, aber scharf und schnittfest. Das war der Beginn einer bis heute anhaltenden Leidenschaft.
Besonders wichtig ist Zinker, dass seine Kreationen ein geringes Gewicht und „so viel Klinge wie möglich im Griff“ haben. Die Messer sollen ihre Träger niemals belasten oder hinderlich sein (Quelle: boker.de).
Im Falle des Pelican würde ich mal sagen: jo, haut hin.
Bei aller Winzigkeit kann sich die Ausstattung sehen lassen. Das Griffstück mit Framelock ist wie der Deep Carry-Clip aus Titan, die modifizierte Tanto-Point-Klinge mit Hollow Grind besteht aus japanischem VG-10 (ca. 60 HRC); die übrige Hardware ist aus Edelstahl.
Auf der Clip-Seite sind das Logo von Brad Zinker, der Klingenstahl und eine Seriennummer eingelasert bzw. -graviert.
Der dem Lock gegenüberliegende Liner ist zwecks Gewichtsersparnis großflächig in verschiedenen Durchmessern perforiert. Das alles in einem sehr groben und damit unempfindlichen Stonewash-Finish.
Weil das Pelican so niedlich ist gestaltet sich dessen Handling etwas anders als bei größeren Messern.
Um es einhändig zu öffnen muss man die Finger nicht nur ziemlich verrenken, sondern auch möglichst viel Daumenfleisch in die ovale Aussparung pressen. Ansonsten rutscht man zu schnell ab; auch weil der zu überwindende Detent erstaunlich stark ist. Ist man über den hinweg ist der Rest dank der Leichtgängigkeit der Klinge dann aber einfach. Der Lock arretiert mangels Vorhandensein geräuschverursachender Massen schön leise. Dennoch denke ich, dass Thumbstuds sinnvoller gewesen wären. So ist man bei diesem Einhänder ironischerweise schneller und vor allem sicherer unterwegs, wenn man ihn zweihändig öffnet.
Der Schließvorgang ist dann wieder einfach, auch weil man dafür die Griffel nicht wirklich heftig verbiegen muss.
Aber Attention please: aufpassen, dass kein Fleisch im Weg ist, wenn der Pelican zuschnappt. Denn das tut weh, wie ich beim Rumspielen bereits herausgefunden habe. Klein aber gemein.
Nicht gemein: ein kleiner Winkel-Torxschlüssel gehört zum Lieferumfang. Er passt mit seinen zwei unterschiedlichen Größen sowohl für das Klingenlager wie auch für die Clip-und die Spacer-Schraube(n).
Schöner Nebennutzen des Vogels: wegen der fipsigen, schmalen, geradlinigen Bauform und des löffelförmig breit auslaufenden Clips kann er auch als Geldscheinklammer herhalten. Stopft man die gerade vom Amt abgeholten sauer verdienten Kröten nicht allzu bulky zwischen das Titan lässt sich die Klinge sogar wizz da monny noch öffnen. Da weiß man dann wenigstens auch gleich, was man ggf. gerade defended.
Lasky
-
17.06.2020, 20:34 #7091
Coole Bilder, insbesondere mit der Idee des 1.000ers, und wie immer toll vorgestellt
...auch wenn das Messerchen nicht so meins ist.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 20:38 #7092
Hallo Lasky, tolles Messerchen, gefällt.
Ich will in keinster Weise die Diskussion erneut starten... ist das Messer nun erlaubt mit sich zu führen oder nur zu Hause damit rumspielen?
Mir gefältt dieses hier sehr, allerdings weiss ich auch hier nicht ob erlaubt mitzuführen oder eben verboten ausserhalb der eigenen 4 Wändebeste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
17.06.2020, 20:46 #7093
Hallo Christian, es gibt sicherlich auch Grauzone bei der Auslegung, aber klar ist
- wenn das Messer mit einer Hand zu öffnen ist UND die Klinge fest arretiert = nicht legal öffentlich zu führen
Das wäre aus meiner Sicht bei dem PRO Tech und auch dem Böker der Fall.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 21:01 #7094
Stefan, vielen Dank
! Rein von der Größe her ist es auch nicht meins. In Kombination mit dem Sekundärnutzen finde ich es aber sehr interessant. Dann noch in Titan - good buy für mich
.
Christian: danke sehr
! Wie Stefan schon schrieb darf das Böker nicht in der Öffentlichkeit getragen werden. Sofern das Pro-Tech einhändig öffnet, aber nicht verriegelt (d. h. durch Druck auf die Klinge eingeklappt werden kann; sog. Slipjoint) dürfte es geführt werden.
Lasky
-
17.06.2020, 21:10 #7095
.Titan ist immer schön Lasch
..ich meine das ProTech hat einen Button Lock, sprich ist nur durch den Druck auf den Button zu entriegeln. Dann wäre es nicht legal.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 21:20 #7096
Yepp
.
Geht aus dem o. g. Angebot leider nicht hervor. Habe mal weiter geforscht: Hier...
https://www.knifecenter.com/item/PRO...uminum-handles
...steht tatsächlich Button Lock. Damit hättest Du recht; es wäre in D-Land nicht legal führbar.Lasky
-
17.06.2020, 21:24 #7097
..ich hatte auch gegoogelt
... Tools for Gents, die haben teilweise coole Sachen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 21:27 #7098
Deren Tacticals sind auch nicht zu verachten
.
Lasky
-
17.06.2020, 21:33 #7099
...und die Cheburkovs sind klasse. Hab einmal bei Messer Bock in FFM das Russki "geflippt". Fand ich unfassbar gut, als wäre eine Feder drin.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.06.2020, 21:35 #7100
Vielen Dank für die Rückmeldungen
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen