Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
Sehr schöne Messersammlung, Jeep. Mich interessieren vor allem Deine asiatischen Messer. Kannst Du dazu ein paar Worte verlieren?
Logisch. Josef heiße ich übrigens

Ich weiß nicht wie tief du in der Thematik steckst, ich antworte mal so mittellang Bei genauerem Interesse gerne nochmal nachfragen, falls ich zuviel schreibe, kannst du mein Geschwafel gerne ignorieren...

Die beiden oben links sind beide von Shiro (auch Sirou) Kamo, einer 165mm Santoku und ein ebensolches Nakiri. Diese sind aus Aogami (die Schneidlage zumindest, sind ja 3 lagig), also japanischem Blaupapierstahl und mit ca. 65 HRC sehr hart. Sie sind also nicht rostfrei. Trotz der hohen Härte und dem extrem kleinen Schneidenwinkel neigen sie gar nicht zu Ausbrüchen, es wird eine fast optimale Wärmebehandlung des Stahles vermutet. Die Griffe sind aus Graumagnolie, die Zwinge traditionell aus Büffelhorn. Die Messer sind echte Empfehlungen.

Daneben rechts ist ein kleines rostfreies Petty von Shinichi Watanabe, das es sehr unempfindlich ist nehme ich es gerne für kleine Schnippeleien. Der Stahl wird aber deutlich weniger scharf wie die rostenden von Kamo.

Ein weiteres japanisches Messer ist das dritte von rechts in der oberen Reihe, das ist ein Konosuke HD2 Gyuto mit 240mm. Es ist ein moderner Japaner, da es aus rostfreiem Stahl ist und auch wesentlich weniger hart ist wie traditionelle Japaner (ca. 61 HRC). Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen, ein echter Laser. Der Griff ist Ebenholz.

Unten rechts sind noch zwei Messer von Watanabe, ein Deba (Fische zerlegen) und ein Mukimono (Schälmesser). Diese sind aber eher zweckgebunden und keine Universalmesser.


LG Josef