Seite 222 von 430 ErsteErste ... 172202212220221222223224232242272 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.421 bis 4.440 von 8588
  1. #4421
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.800
    Also die Vorfreude kann ich nachvollziehen

  2. #4422
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Freue mich auf Bilder wenn sie da sind
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #4423
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.06.2014
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Freue mich auf Bilder wenn sie da sind
    Wenn ich es nur hinbekäme. solche Bilder wie Du und andere hier zu machen.

    Wollte angeregt durch Deine Bilder mein Forge de Laguiole hier einstellen, als ich meine "Bilder" aber gesehen habe...habe ich es gelassen

    Dei Walnuss-Brut de Forge ist ein Traum...

  4. #4424
    love_my_EXII
    Gast
    Multitasker - das ultimative Tool - wenn man zur Zielgruppe gehört.

    Heute möchte ich euch mal einen Exoten der Multitool-Welt vorstellen, lange habe ich darauf gewartet bis es endlich angekommen ist - seit Januar um genau zu sein, da hatte ich den ersten Kontakt mit dem Hersteller.

    Die Technischen Daten überzeugen schon beim lesen, Klinge und Zange aus D2 Stahl, die Zange außerdem mit einem Lager versehen, ein Bit-Halter für typische 1/4" Bits, alle Werkzeuge laufen auf Bronzescheiben, Griffschalen aus G10 und dann wird's speziell: Werkzeuge um Gewehre vom Typ AR-15 (und ähnliche) sowie Glock Pistolen zu zerlegen, Optiken/Visierung einzustellen sowie diverse Anbauteile an und ab zu montieren. (Im Sinne des Forums gehe ich da mal nicht weiter drauf ein, wer sich auskennt wird die Werkzeuge schon zuordnen können )

    Außerdem geht's primär um die wirklich hervorragende Qualität die mich hier echt begeistert - und ich hoffe das ich den Hersteller überzeugen kann - in selber Qualität - ein "gewöhnliches" Multitool aufzulegen - das würde jedes Leatherman und auch die viel gelobten Victorinox Tools in den Schatten stellen. Das Tool hat einen Preis von ca. 180,- USD - um diesen Preis zu ermöglichen wird das Tool "leider" in China hergestellt - allerdings unter enormen QC Aufwand damit die gleichbleibend hervorragende Qualität gewährleistet ist.

    Nun aber, Bilder.

    IMG_4215.jpg

    IMG_4216.jpg

    IMG_4217.jpg

    IMG_4218.jpg

    IMG_4219.jpg

    IMG_4220.jpg

    IMG_4221.jpg

    IMG_4223.jpg

    Viele Grüße,
    Oliver

  5. #4425
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Habe es in tan, serrated bei SDK bestellt.

  6. #4426
    love_my_EXII
    Gast
    Warum denn den hier: ?

    Viele Grüße,
    Oliver

  7. #4427
    Damit es nicht untergeht, hier noch der vierte Teil der Reportage über Neptunia-Messer, diesmal mal etwas ganz anderes. http://www.r-l-x.de/forum/showthread...e-selbstgebaut!
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #4428
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Warum denn den hier: ?

    Viele Grüße,
    Oliver
    Schon wieder Geld augegeben.

  9. #4429
    love_my_EXII
    Gast
    Achsooo Wirst es nicht bereuen, und schon 3x nicht wenn du mit den "Haupttools" was anfangen kannst!

    Viele Grüße,
    Oliver

  10. #4430
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Das passt schon, da mein Leatherman mittlerweile immer am Schreibtisch liegt und ich mobil (Fahrrad, etc.) öfters ein Tool, benötige.

    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Damit es nicht untergeht, hier noch der vierte Teil der Reportage über Neptunia-Messer, diesmal mal etwas ganz anderes. http://www.r-l-x.de/forum/showthread...e-selbstgebaut!
    Schöne Arbeit, Gerhard!

  11. #4431
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.800
    Oliver, sieht gut aus, man gut, dass ich nicht Zielgruppe bin
    Ohne Signatur

  12. #4432
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2013
    Beiträge
    77
    Hallo Messerfreunde!
    Ich hätte mal eine kleine Frage zwischendurch. Ich interessiere mich für ein Fontenille-Pataud Laguiole xs und auch für ein Perceval Le Francais, beide mit Damastklinge.
    Nun zu meiner Frage, ist der Damaststahl zu empfehlen oder ist das in dieser Preisklasse rausgeschossenes Geld und man greift doch besser zur normalen Klinge?

  13. #4433
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Mir gefaellt das vom Oliver vorgestellte Multitool ausgezeichnet!

    Mich wundert jedoch, warum bei den meisten Multitools ein anstaendiger Korkenzieher fehtl?
    Gruss,
    Bernhard

  14. #4434
    love_my_EXII
    Gast
    Das habe ich mich auch schon so manches mal gefragt - wird bei den klassischen Tools wohl einfach an der Priorität auf Werkzeugen und angenehmen Griffgefühl liegen. Denn der Korkenzieher, wenn er gut funktionieren soll, nimmt halt schon ordentlich Platz weg - bzw. muss aussen in der Griffschale liegen.

    Victorinox hat einen einschiebbaren Korkenzieher bei den Swiss Tool Plus und Leatherman bei den Modellen Juice C2, Cs4, Xe6.

    Das Victorinox ist genau aus dem Korkenzieher-Grund mein Reisebegleiter.

    Viele Grüße,
    Oliver
    Geändert von love_my_EXII (15.09.2014 um 16:54 Uhr)

  15. #4435
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.800
    Henry,
    Ich habe beide Messer, allerdings mit normaler Klinge. Diese lassen sich bei beiden mit dem Sharpmaker gut selber nachschärfen. Beim le francias ist die Klinge nicht mittig, stört mich aber nicht so sehr. Zur Damastklinge kann ich leider nix beitragen, beides jedoch schöne Messer, müsste ich mich für eines entscheiden, würde ich das le francias nehmen, da es die längere Klinge hat.
    Ohne Signatur

  16. #4436
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von Henri123 Beitrag anzeigen
    Hallo Messerfreunde!
    Ich hätte mal eine kleine Frage zwischendurch. Ich interessiere mich für ein Fontenille-Pataud Laguiole xs und auch für ein Perceval Le Francais, beide mit Damastklinge.
    Nun zu meiner Frage, ist der Damaststahl zu empfehlen oder ist das in dieser Preisklasse rausgeschossenes Geld und man greift doch besser zur normalen Klinge?
    Wenn die Frage ist ob du im täglichen Gebrauch einen Unterschied zwischen Monostahl und Damast merken wirst bei diesen Messern ist die Antwort zu 98,5%, nein.

    Ich pers. mag und schätze Damast sehr - würde daher wenn es die Option gibt, immer mit bestellen. Dennoch ist Damast nicht gleich Damast und es kommt darauf an was da genau verbaut wird.

    Wenn du Links hast zu exakt den Messern wie du sie haben willst, kann ich evtl. noch etwas genaueres dazu sagen.

    Viele Grüße,
    Oliver

  17. #4437
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2013
    Beiträge
    77
    http://www.fontenille-pataud.com/fr/...uiole-xs-damas
    http://www.perceval-messer.de/le-fra...wacholder.html
    Hier die Links. Vielen Dank für deine Hilfe Oliver. Der Damast sieht natürlich wesentlich schöner aus aber, wenn das, das einigste ist was er in diesem Fall gegenüber dem normalen Stahl zu bieten hat sind es mir die ca. 190 Euro mehr nicht wert. Es wäre schön, wenn er eine wesentlich höhere Schärfe und Schnitthaltigkeit zu bieten hätte. Hast du vlt. noch eine Idee für ein schönes, kleines, dünnes Damasttaschenmesser?

  18. #4438
    love_my_EXII
    Gast
    Damast ist nicht automatisch gleichbedeutend mit höherer "Schärfe" oder längerer Schnitthaltigkeit. Das kann so sein bzw. das ist so bei Leistungsdamast, muss aber nicht.

    In diesem Fall handelt es sich bei beiden Herstellern um Damasteel, das ist ein schwedischer Hersteller für pulvermetallurgischen Damast - sprich hier werden Stahlpulver unter hohem Druck und Hitze miteinander verbunden und zu "Stangen" - diese werden dann geschmiedet und geprägt.

    Von der "Leistung" her ist so ein Damast sehr gut, hat aber mit echtem Damast der im Feuer entsteht wenig bis nichts am Hut. Ich mag Damasteel an EDC Messern sehr gern da er nahezu rostfrei bzw. sehr, sehr rostträge ist - außerdem passen Schnitthaltigkeit und Schärfe wenn er anständig wärmebehandelt (gehärtet und angelassen) wurde.

    Im direkten Vergleich zu dem sonst angebotenem 12C27 ist der Damasteel schon "besser" - nur will ich deine Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben - Damast/Damasteel ist kein Wunderstahl wie so einige TV Magazine gerne berichten...

    Ich würde den Damasteel dennoch kaufen - das passt also komplett Paket zu den Preisen schon!

    --

    Was anderes? Naja, Chris Reeve Small Sebenza, Mnandi - gibt's alle mit Damast...

    Viele Grüße,
    Oliver

  19. #4439
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2013
    Beiträge
    77
    Quasi ein Damaststahl durch Sintern hergestellt, wenn ich das richtig verstehe. Danke für die ausführliche Antwort. Hat auch noch ein bisschen Zeit, bis zum Kauf. Anfang November gehts nach Paris, wollte von dort eines mitbringen. Ja, um das small sebenza schleich ich auch schon seit Anmeldung im Forum rum......

  20. #4440
    Was hältst Du überhaupt von den Perceval-Messern? Kennst Du die?
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •