Oliver: Nettes Teil zum Kratzen
Richtig geil
Auf der Seite http://www.le-laguiole.de/klingen.htm habe ich folgende Kurzinfo über Inox Damast gefunden:
Der in seiner Entwicklung noch recht junge Inox-Damast wird auf die gleiche Art und Weise produziert, allerdings mit dem Unterschied, dass er aus nicht oxidierenden Legierungen besteht. Er hat ca. 160 Lagen und auch ein anderes Muster als der Kohlenstoffdamast.
Robert: Danke für die Links
Hat eigentlich jemand von Euch ein Laguiole Messer aus A440 "Chirugenstahl"? In welcher Preisklasse bewegt man sich da?
Ich habe nächste Woche Burzeltag. Muss langsam mit "meinem Geschenk für mich" in die Gänge kommen![]()
Ergebnis 901 bis 920 von 8589
-
12.02.2013, 15:00 #901
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
12.02.2013, 15:37 #902ehemaliges mitgliedGast
-
12.02.2013, 15:43 #903
-
12.02.2013, 15:43 #904
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
Bin durch diesen Thread auch am rumschauen...
Aus oben genannten Shop fand ich dieses hier:
Ist in der Kategorie Edelholz in 11cm für günstige 86€ drin. Gefällt mir eigentlich. Forge de Laguiole. Kann man das kaufen? Was spricht dagegen?
Wikipedia schreibt ja dass die Forge eher auf design statt klassische Fertigung wert legt. Kaufe ich da also Müll der mit einem traditionsreichen Namen wirbt?
Lieber eins von Honore Durand oder en Aubrac zB? Oder grünes Licht?
-
12.02.2013, 15:45 #905
-
12.02.2013, 15:50 #906love_my_EXIIGast
Das ist Dünnpfiff, bezogen auf die Zeitangabe und was das Muster angeht. Muster wie große Rosen und ähnliches werden geprägt, dabei spielt der Stahl der darunter liegt keine Rolle.
Das rostträger Damast aus rostträgen Legierungen besteht ist eh klar
Ich schau mal ob ich was zu dem FDL "Inox Damast" finde, hab noch irgendwo Material von/über FDL. Dauert aber etwas.
Gruß,
Oliver
-
12.02.2013, 16:05 #907ehemaliges mitgliedGast
Oliver: Danke nochmals für Deine Bemühungen und für Deine Unterstützung
Kurt: Klinge aus Weißgold?! Ne, ne...man muss sich ja steigern. Platin wäre ja recht hübsch
Ein passendes Laguiole Etui brauche ich ja auch noch
-
12.02.2013, 16:22 #908
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Damit du pünktlich dein Geburtstagsgeschenk bekommst:
ServiceLink1
ServiveLink2
-
12.02.2013, 17:07 #909
-
12.02.2013, 17:15 #910
Ein sehr schöner Klassiker zum Einstieg, Jürgen!
Viele Grüsse, Chris
-
12.02.2013, 17:19 #911
wie wahr, ein Sommelier war auch mein erstes Laguiole.
es grüsst euch Andreas
-
12.02.2013, 18:13 #912
Danke
Aber, "Einstieg", "erstes"
Grüße -- Jürgen
-
12.02.2013, 18:57 #913
Sehr schön Jürgen! Das ist eigentlich eh das wichtigste "Messer"
GRÜSSE TOM
-
12.02.2013, 19:09 #914
Danke
Hast Du das eh schon? Deine französischen Roten wären sonst gekränkt
Grüße -- Jürgen
-
12.02.2013, 19:34 #915
- Registriert seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 411
-
12.02.2013, 20:08 #916ehemaliges mitglied 18773Gast
So,
das Ergebnis der Anfixerei
Kurzer Dialog vorab:
Meine Frau: Wofür holst Du sowas?
Ich: Keine Ahnung. Aber schaut doch super aus, oder?
Vielsagender Blick von ihr.....
Dialog Ende.
Hier also mein erstes Laguiole en Aubrac.
Schön schlicht. Geschmiedet aus 12c27 Stahl mit Griffschalen aus Ebenholz.
Man sieht dem Messer an, dass es in Handarbeit entstanden ist.
Nichtsdestotrotz ist es qualitativ hochwertig und fühlt sich, obwohl es zierlich wirkt, robust an.
Ich mach mich damit jetzt über das frische Baguette, den Brie und die französische Salami her und schaue mir im Anschluß "Papillon" mit Steve McQueen an.
Mensch der Schtiev.......Trug der nicht mal so 'ne toffte Jacke von Barb...
Ich glaube, ich werde nachher hier im Forum mal noch ein bißchen in 'nen anderen Thread reinlesen
Viele Grüße
Frank
-
12.02.2013, 22:42 #917
Nein, noch nicht. Ich öffne meine Flaschen mit diesem Gerät: http://www.amazon.de/Screwpull-53041...704792&sr=8-10
Der ist zwar bei weitem nicht so schön wie der Laguiole, dafür aber genial in der Handhabung. Bedingt durch die Größe allerdings nur für den Gebrauch daheim geeignet. Für unterwegs habe ich wie gesagt NOCH keinen, es ist aber zu befürchten, dass...Geändert von tigertom (12.02.2013 um 22:44 Uhr)
GRÜSSE TOM
-
12.02.2013, 22:46 #918
Sowas ähnliches hab/hatte ich auch zwei mal, aber das hab ich recht schnell zerstört... Funktioniert hat's aber recht gut, halt nicht lang
Aber ich glaub, an Deiner Befürchtung könnte was dran seinGrüße -- Jürgen
-
12.02.2013, 22:50 #919
-
12.02.2013, 22:55 #920
Bei mir ist der schon seit Jahren im Einsatz, ich hatte noch nie Probleme damit. Es gibt allerdings jede Menge "Nachbauten" die nix taugen.
GRÜSSE TOM
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen