Tom: ok, glaube meine waren Nachbauten, die ich mal geschenkt gekriegt hab. Weiss nicht mehr, aber sicher keine EUR 150 Teile. Muss mal in meiner alten Wohnung schauen, da sollte noch einer rumliegen... Aber jetzt hab ich ja eh den FdL
Paddy: sehr schön!
Ergebnis 921 bis 940 von 8588
-
12.02.2013, 23:03 #921
-
12.02.2013, 23:08 #922Grüße -- Jürgen
-
12.02.2013, 23:30 #923love_my_EXIIGast
Oll ist gut, da werden Erinnerungen wach. Habe noch ein "NOS" inkl. Box & Paper's First Production Run in BG-42, jedoch das american Tanto.
Hier mal die "Vorlage" der Buck Strider Collab. Mein Buck Strider kram ich mal raus, und mach die Tage ein Bilder mit Box und Paper's
IMGP2291.jpg
Gruß,
Oliver
-
12.02.2013, 23:41 #924love_my_EXIIGast
Hoffe die Bilder sind keine re-posts.
IMG_0610.jpg
IMG_1502.jpg
IMG_2273.jpg
Gruß,
Oliver
-
13.02.2013, 07:24 #925
Die Buck Strider sind nett
Grüße -- Jürgen
-
13.02.2013, 07:37 #926
-
13.02.2013, 09:42 #927
Das kleine Schwarze, unauffällig und immer dabei...
image.jpgGruss Rolf
-
13.02.2013, 22:00 #928
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
-
13.02.2013, 22:02 #929love_my_EXIIGast
-
14.02.2013, 20:00 #930
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
-
15.02.2013, 03:34 #931love_my_EXIIGast
So, wie versprochen gerade mal den Koffer mit den Messern die noch keinen Vitrinenplatz haben aufgemacht.
Buck-Strider 880 american Tanto, BG-42 Stahl, "First Production Run" inkl. Box & Papers
IMG_3689.jpg
"Collectible" im eigentlichen Sinn ist das natürlich nicht, es hat bestenfalls Sammlerwert für einen Buck Knives Sammler, oder jemand der den Erfolg von Strider Knives San Marcos, Ca. USA in einer Sammlung festhält, da gehört es dann rein.
Was aber interessant ist, ist der Stahl. BG-42, ziemlich mies zu bearbeiten da ausgesprochen robust schon im ungehärteten Zustand - vereint alle guten Eigenschaften die ein Messerstahl haben sollte. Frühe Sebenza Besitzer können das, nicht zuletzt auf Grund der deutlich besseren Klingengeometrie, voll auskosten. Davon Abgesehen ist BG-42 ein echter Stahl, kein zusammengebackenes Pulver, und muss keinen Vergleich zu S30V und ähnlichen scheuen. Aufgrund des Stahl's ist das Messer in meiner Sammlung.
Und hier dann noch das vor längerer Zeit angesprochene Böker AF "Utility".
IMG_3694.jpg
Gruß,
Oliver
-
15.02.2013, 07:31 #932
-
15.02.2013, 08:57 #933ehemaliges mitgliedGast
Mohrrüben hacken. Geht mit der AMERICAN-TANTO-FORM ausgezeichnet.
-
15.02.2013, 09:11 #934
-
15.02.2013, 09:36 #935
-
15.02.2013, 09:40 #936
-
15.02.2013, 10:48 #937
Endlich...die Woche hat sich ganz schön gezogen!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.02.2013, 10:51 #938ehemaliges mitgliedGast
Aufmachen!
Biiiiiiiiiiiiiitte!
-
15.02.2013, 11:26 #939
Wie weiter vorne schon beschrieben ein Forge de Laguiole Serie Luxe
11cm (für mich die perfekte Größe)! Die griffschalen sind hier
aus Weinrebenholz!
Ich habe unter anderem ein Spyderco, aber dieses handgemachte
Laguiole ist schon eine andere Liga! Herrlich! Ich freue mich sehr!
Danke an Kurt und die anderen! Und natürlich bei Frau Frecot!
Abwicklung war Top!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.02.2013, 11:34 #940ehemaliges mitgliedGast
Gefällt mit gut.
Ich hab' die 11er auch lieber. Die 12er sind zwar auch schön, IMHO aber einfach einen cm zu lang.
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen