Fast richtig
ZT 0301
![]()
Ergebnis 7.801 bis 7.820 von 8588
-
17.04.2022, 11:49 #7801
-
17.04.2022, 12:08 #7802Zucht & Ordnung! 180
-
17.04.2022, 12:11 #7803
Sauber. Frohe Ostern, Burschen.
Gruß,
Martin
-
17.04.2022, 12:20 #7804
Viele bunte Eier
ZT ist nett, beim öffnen hilft eine Feder.
301 vs. 350…. 9,5cm Klinge vs. 8,5Zucht & Ordnung! 180
-
17.04.2022, 12:21 #7805
-
17.04.2022, 12:21 #7806
-
20.04.2022, 11:27 #7807
UKPK - Eine kleine Geschichte
Hallo, werte Messergemeinde!
Ich möchte behaupten, das UKPK ist die Moonwatch unter den Messern. Aber später mehr dazu.
Da ist es:
Vorgestellt habe ich es ja bereits im Februar mit der Frage nach anderen Griffhälften. G10 ist einfach nicht das richtige Material für mich. Besonders am UKPK wirkt es auf mich leider nicht wertig und erweckt den Eindruck eines Spielzeugs. Nach einiger Recherche und eineinhalb Monaten Wartezeit für die Fertigung, Lieferung und Zollabfertigung aus England kamen endlich passende Ersatzteile. Ich habe mich für Messing entschieden:
Die Demontage ist einfach:
Die Montage ist ein wenig kniffliger, aber ebenfalls gut zu bewerkstelligen. Also, die Schraubhülsen wieder in Position bringen, ein bisschen Öl um die Klinge (der neue Griffsatz wird mit Unterlegscheiben aus Bronze geliefert) und natürlich die Feder in Position bringen:
Das sieht schon nicht schlecht aus, finde ich. Die zweite Hälfte anbringen und die Schrauben an der Klinge und in der Mitte eindrehen. Zuletzt die Distanzhülse am unteren Ende einschieben und mittels Schraube und Hülse fixieren. Das ging leichter als gedacht. Somit haben wir ein Ergebnis:
Beim Fixieren der letzten Distanzhülse aber den Clip nicht vergessen. Hier habe ich mich für das Originalteil entschieden, um den Toolcharakter des UKPKs zu erhalten:
Das Gewicht hat sich auf 134g deutlich erhöht. Der Schwerpunkt des Messers liegt nun deutlich auf der Griffseite, ziemlich genau auf Höhe der mittleren Schraube. Somit lässt es sich für mein Empfinden sicherer und souveräner führen; es liegt besser in der Hand. An der Mechanik wurde beim Umbau gar nichts verändert, somit lässt es sich weiterhin in Deutschland legal führen.
Nun fehlt noch, was das UKPK mit der Moonwatch verbindet: ein fast 20 Jahre altes Messer geht durchaus schon als Klassiker durch, genau wie die Moonwatch (die natürlich eine deutlich längere Tradition innehat). Als ich das UKPK das erste Mal im Katalog sah, fand ich das Design unmöglich. Die hochstehende Klinge über die Grifflinie störte mein ästhetisches Empfinden. Die Moonwatch hat mich auf den ersten Blick auch nicht für sich gewinnen können. Gibt man beiden ein aber wenig Zeit und lässt sich außerdem von ihren technischen Eigenschaften überzeugen, sind es hochwertige Begleiter mit dem Potential, ein Leben lang zu bleiben.
Ich glaube, dass niemand sich das Teil als Einstieg in das Hobby kauft, sondern erst später, wenn er/ sie sich ein wenig mehr mit seiner Welt auseinandergesetzt hat. Und damit meine ich sowohl die Moonwatch als auch das UKPK. Das verbindet die beiden in meinen Augen.Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
20.04.2022, 11:32 #7808
Gefällt mir gut, Krokodil! Dich für die Messing-Griffschalen bzw. Griffhälften zu entscheiden, auch wenn 1,5 Monate schon mühsam klingen, war die richtige Wahl.
Gruß,
Martin
-
20.04.2022, 11:49 #7809
Danke schön.
Eigentlich wurde die Wartezeit auf Anfrage mit ca. zehn Tagen Fertigungszeit plus vier Tagen Versand angegeben. Nun gut, wahrscheinlich macht er das nebenberuflich und ich freue mich für ihn für seine vollen Auftragsbücher.
Ganz vergessen: zwischendurch kam sogar Besuch, um beim Zerlegen zuzusehen und dabei eine Nuss abzugreifen (leider nur ein Archivbild):
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
20.04.2022, 12:06 #7810
Schön geworden
; danke für die Vorher-, Umbau- und Nachher-Bilder
. Und das Eichhörnchen
.
Die OEM-Griffschalen sind beim UKPK aber nicht aus G10, sondern aus FRN (Fiber-Reinforced Nylon).
Lasky
-
20.04.2022, 12:24 #7811
So eine Personalisierung ist was tolles!
Zucht & Ordnung! 180
-
22.04.2022, 13:48 #7812
-
22.04.2022, 14:16 #7813
-
22.04.2022, 15:38 #7814
Die Griffhälften sind von Peter Abbott: Servicelink.
Das Messing ist bereits merklich oxidiert, so wirkt es gleich viel schöner. Das Foto ist mir auch besser gelungen, finde ich:
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
22.04.2022, 19:00 #7815
Schöne Idee mit den Griffschalen, könnte mir auch gut welche Holz vorstellen.
Ich habe ein ähnliches (Typenbezeichnung vergessen) mit n690Co Stahl.
Der simple Aufbau, das § 42 a konforme gefällt mir.
Messing wäre mir jetzt zu schwer (trage es immer in der Hosentasche). Die Verfärbung schaut aber gut aus.Ohne Signatur
-
22.04.2022, 21:50 #7816
DAS Foto kommt viel besser rüber
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.04.2022, 15:06 #7817
Fotografieren muss ich wirklich noch üben.
Holz habe ich bereits am Bökermesser und mag es daran sehr gerne, nun wollte ich etwas anderes probieren. Das Messing nimmt dem Messer in meinen Augen zudem diese "tactical" Erscheinung des FRNs (Lasky- danke) und macht daraus ein Gentlemanmesser mit charmanter Ausstrahlung. Das Gewicht spürt man durchaus in der Jackentasche, aber das ist schon okay.
Geändert von Krokodil (23.04.2022 um 15:07 Uhr)
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
24.04.2022, 13:41 #7818
-
24.04.2022, 13:43 #7819
Brachial!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
24.04.2022, 14:08 #7820
Nur optisch
. 18,5 cm Länge geöffnet empfinde zumindest ich eher als dezent
...
Lasky
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen