Das sind aber keine Forge de Laguiole, die hab ich mal in einem superschönen Messerladen in Verona gekauft. Markiert sind sie mit einem Seepferdchen (keine Ahnung, welche Schmiede das ist), weißes Horn. ich such sie mal.
Ergebnis 701 bis 720 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2013, 15:49 #1
-
04.02.2013, 17:14 #2
So, die Frage wäre dann auch geklärt: KLICK
-
04.02.2013, 17:20 #3
-
04.02.2013, 17:23 #4
-
04.02.2013, 17:33 #5
Es gibt in Frankreich 4 offizielle Boutiquen der Forge de Laguiole:
In Paris ist es die:
"Galerie Laguiole Paris"
29 rue Boissy d'Anglas (métro Madeleine)
75008 Paris
tél.: +33 (0)1 40 06 09 75Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
01.02.2013, 16:06 #6
Bin da kein Experte, dh die Marke wäre mir eh und auch immer mehr fürs schlichte. Und ich bin ein großer Fan von günstig
Ich hatte mit den schwarzen Bein von der Forge geliebäugelt...
Grüße -- Jürgen
-
01.02.2013, 17:51 #7
-
01.02.2013, 18:35 #8
ich habe neulich einen Satz lookalike Steakmesser beim grossen Fluss gekauft, sind jetzt nicht sooo schlecht, zumindest gibts bei den Jungs keine Diskussion mehr, wer das schärfste Messer hat.
http://www.amazon.de/gp/product/B006...ls_o04_s00_i00
G.
-
02.02.2013, 17:11 #9
-
02.02.2013, 17:38 #10
Sehr schön, Frank
Die hätten wir bei unserem letzten Wiener Steakessen-Treffen auch gebraucht!
GRÜSSE TOM
-
02.02.2013, 17:49 #11
-
02.02.2013, 18:42 #12love_my_EXIIGast
Die Klingenlänge ist nur für feststehende-Messer (OHNE Waffeneigenschaft) relevant.
Bei den Klapmessern spielt die Klingenlänge keine Rolle, abgesehen von Springmessern - wobei das wieder ne andere Baustelle ist...
Wie gesagt, das ganze Konstrukt WaffG §42a ist völlig schwachsinnig.
Gruß,
Oliver
-
03.02.2013, 13:02 #13
-
03.02.2013, 14:00 #14
frisch gekauft? schön und schlicht
ich hab mich in den letzten Wochen von meinen feststehenden Messern via Bucht getrennt. Darunter auch ein über 20 Jahre altes White Hunter in nahezu neuwertigem Zustand. Dafür kommen jetzt 2 Klötzli Klappmesser ins Haus
-
03.02.2013, 18:52 #15
-
03.02.2013, 20:30 #16
ich hab damals um 250 Mark bezahlt und jetzt 180 Euro dafür bekommen. Hab´s 1 x am Gürtel mitgehabt auf ´ner Lappland-Zelttour und damit ein bisschen Brennholz gemacht. Dann hat dat Dingen eigentlich nur gestört zwischen meinen Klappmesserli. White Hunters - auch alte - kursieren immer wieder in der Bucht um die 200 Euro, das ist gut zu bekommen. Und ich wusste natürlich nichts von der Geschenkidee ... Sonst, ja sonst. Aber what shall´s. Falls ich allerdings unwahrscheinlicherweise mal mein Custom verhökern wollen sollte - Du bekämst als erster Nachricht. Ehrlich.
-
03.02.2013, 20:36 #17
-
03.02.2013, 20:54 #18
Und wo hier alle so ehrlich sind, wenn jemand ein Forge in Amourette abzugeben hat, könnte mich das interessieren. Aber wer gibt so etwas schon ab.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
03.02.2013, 21:05 #19
-
03.02.2013, 21:09 #20
Ich liebe es.
Die Farbgebung und Maserung von dem LeA kommt oben auf dem Bild nicht so gut rüber.Geändert von OrangeHand (03.02.2013 um 21:12 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen