So ein Messerkurs ist toll, macht super Spaß und am Ende hat man auch noch etwas in der Hand.
Absolut empfehlenswert.
Zwei tolle Messer hast du da entworfen und hergestellt!
Ergebnis 7.181 bis 7.200 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
26.09.2020, 13:24 #1
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.304
-
26.09.2020, 13:36 #2
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.304
Hier mein kleiner Bericht von einem Messerschmiede-Kurs, den ich vergangenes Wochenende in der Nähe von München gemacht habe.
Leider habe ich die Arbeitsschritte nicht lückenlos photografisch festgehalten, war zu beschäftigt ...
So sehen die Rohlinge aus, nachdem sie ausgeschmiedet sind
dann heißt es schleifen, schleifen, schleifen. Mit der Hand und mit der Flex
Dann zum Härten in den Ofen
Dann Holz aussuchen. Ich habe mich für Apfel entschieden. Löcher für die Nieten anzeichnen und bohren.
Ich habe mich für 3 Nieten entschieden.
Griffschalen grob aussägen. Bohren. Nietenlänge festlegen und absägen.
Klinge ist abgeklebt. Griffschalen mit Messer verklebt.
Nun heißt es wieder schleifen. Dieses Mal Holz. Erst mit dem Bandschleifer, dann per Hand
Hier mein Ergebnis. Handwerklich natürlich sehr weit von dem entfernt, was im oben dargestellten Messerkurs entstanden ist.
Allerdings ist man beim Schmieden auch immer ein wenig auf hoher See, vor allem als Laie.
Hier die Messer der Kollegen. Ich hatte mich für eine andere Griffform entschieden, da ich das Messer in der Küche einsetzen möchte.
Über den Messern seht ihr das Stückchen C60-Stahl, das jeder am Anfang des Kurses in die Hand gedrückt bekommt.
-
26.09.2020, 19:28 #3
Unglaublich genial, Stefan
!
Lasky
-
26.09.2020, 21:01 #4
Richtig Klasse.
Ein ganz besonders schönes Stück hast du da erschaffen.Gruß Alex.
-
28.09.2020, 09:53 #5
Sensationell Stefan, Danke für's Teilen.
Eine Frage dazu: weisst du warum die Messer erst nachdem die Griffschalen befestigt wurden ins Säurebad gekommen sind? Ich würde meinen, dass es einfacher wäre bzw. auch der Schutzlack (Auftrag / Entfernung) entfallen würde...beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
28.09.2020, 10:52 #6
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Stefan, höchster Respekt.
Das hat mich tief beeindruckt und als Laie würde ich sagen: perfekte Messer, wunderschön entworfen und ausgeführt.
Sowas würde ich mir nie zutrauen.
Einen eigenen Faden zu deinen Arbeiten, wie es die Anderen schon vorgeschlagen haben, würde ich mir auch wünschen. Wäre zu schade, wenn das untergehen würde.
Gruß,
Thomas
-
28.09.2020, 11:57 #7
Hallo Christian,
sehr gute Frage. Dir Griffschalen werden ja grob mit dem Bandschleifer vorgeformt. Erst wenn sie fest mit dem Erl vernietet und verklebt sind, kann man sie richtig bündig mit dem Erl verschleifen und alles sauber in Form bringen. Hätte man jetzt bereits die Klinge geätzt, würde man das Damastmuster durch diese Arbeiten von den sichtbaren Teilen des Erl, oben, hinten und unten zwischen den Griffschalen, wieder entfernen. Diese Bereiche meine ich:
Torsionsdamast & Mooreiche, 06 by Jedi, auf Flickr
Thor Damasteel & Thuya, 10 by Jedi, auf Flickr
Hallo Thomas,
glaube mir, das bekommst Du auch hin. Wenn man keine Ideen zur Gestaltung hat, dann kann man sich vom Richard beraten lassen und wenn man sich für einen seiner Entwürfe entscheidet, hat er auch die Schablone dafür. Er selbst und meistens noch ein Mitarbeiter, ist während des ganzen Kurses mit dabei, steht jederzeit mit Rat und besonders auch mit Tat zur Verfügung. Der greift ein, wenn kritische Arbeitsschritte anstehen, wie das Anfertigen des Klingenschliffs, oder wenn sich jemand unsicher fühlt. Ist wirklich easy und am Ende des Kurses gehen alle Teilnehmer mit wirklich tollen Messern nach Hause.
Ich müsste mal schauen, ob ich einen separaten Faden aufmachen kann, hier im off topic Bereich.
-
28.09.2020, 11:25 #8
Wirklich eine tolle Idee wunderschön umgesetzt
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.10.2020, 19:02 #9
Weil wir letztens das Thema "EDC Messer" hatten. Hier meine "Benutzer":
IMG_4430 by Jedi, auf Flickr
Klarus Taschenlampe
Hinderer Extreme Duty Pen
Masshammer custom slipjoint
Spartan Blades - Phrike
White River Knives - M1 Backpacker
Bark River Knives - Fox River
Eigenbau vom Messerbau-Kurs
Zero Tolerance - 0850 CF Sprint Run
-
02.10.2020, 19:55 #10
-
02.10.2020, 20:41 #11
Schöne EDC Sammlung.
Ist das Spartan aber nicht ein Enyo?
Bei mir ist auch mal wieder was Neues eingetroffen. Muss die Tage noch Fotos machen.Gruß Alex.
-
02.10.2020, 21:47 #12
Alex, sehr gut aufgepasst
Ist ein Enyo. Das Phrike hatte ich auch. Vor 2 Monaten oder so verkauft.
Kompakte fixed sind eigentlich sehr praktisch. Bis 12cm Klinge darf man sie führen und ist außerhalb jeglicher Diskussion (zumindest rechtlich). Man hat sie am Gürtel schnell zur Hand. Muss nicht erst was ausklappen. Sie sind robust, um damit im Notfall auch mal zu hebeln. Ich finde sie im Freizeitbereich, z.B. wenn wir mit den Hunden spazierengehen, ideal. Für die Innenstadt weniger. Da sind wir uns einig. Aber dafür hab ich ja mein Masshammer slippy.
-
02.10.2020, 21:00 #13
Sieht alles super schön aus
...wäre mir allerdings zu "Fixed"-lastig.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
04.10.2020, 13:50 #14
Wie angekündigt, gab es auch bei mir wieder etwas Neues.
Genauer gesagt sogar zwei Neuzugänge.
Lionsteel Thrill
Einmal mit Titangriff (blau)
Einmal mit Aluminium Griff (rot)
Länge geschlossen: 10cm
Klingenlänge: 8cm
Gesamtlänge 18cm
Gewicht: 66g (Aluminium) 90g (Titan)
Klingenstahl Böhler M390
Härtegrad 60 HRC
Beim Lionsteel Thrill handelt es sich um einen "Integral Slipjoint Folder"
Der Griff ist aus einem vollen Stück Aluminium, bzw. Titan gefräst.
Der Framelock durch eine Einlage Stahl verstärkt.
Die Klinge aus M390 ist, wie bei Lionsteel üblich, am Klingerücken komplett abgerundet.
Beide Messer kamen mit einer hervorragenden Werksschärfe. Unterarmrasur war problemlos möglich.
Die Klinge stoppt einmal bei 90 Grad. Die Feder ist recht straff ausgelegt was die Klinge sehr sicher in der offenen Position hält, eine Arretierung vermisst man im Alltag nicht.
Durch die straffe Feder ist es auch praktisch unmöglich das Messer einhändig zu öffnen.
Damit ist es in jeglicher Hinsicht 42a konform.
Im Inneren des Griffstücks sieht man auch ein paar hübsche Fräsarbeiten
Der Clip ist im Griffstück versenkt. Per Druck auf das Löwenlogo kann man den Clip auf der gegenüberliegenden Seite ausfahren und dann wie gewohnt an der Hosentasche verankern.
Das hat den Charme, dass er beim Herausziehen aus der Tasche wieder im Griffstück verschwindet und nichts am Griffstück hervorsteht.
Im Endeffekt ist das Thrill ein Slipjoint Folder im modernen Look, mit ein paar schönen Details und 42 a Konformität.
Eine Kombination die ich bisher so noch nicht in der Sammlung hatte.
Warum gleich beide Versionen?
Ehrlich gesagt konnte ich mich nicht zwischen Titan und Aluminium entscheiden.
Einerseits liebe ich Titan als Material, andererseits gefielen mir die knalligen Farben der Aluminium Modelle.
Lohnen sich die ~70€ Aufpreis für die Titan Version?
Ehrlich gesagt nein.
Bis auf das Griffmaterial gibt es keinen Unterschied und die Aluminium Version ist sogar spürbar leichter.
Aber ich werde voraussichtlich beide behalten. Als EDC hat sich die rote Alu Variante die letzten paar Tage jedenfalls schon mehr als bewährt, und wird durch die Farbe von der Umwelt auch nicht als bedrohlich empfunden.Gruß Alex.
-
04.10.2020, 14:17 #15
Herzliche Glückwünsche zum Doppelschlag und vielen Dank für die Vorstellung, Alex
! Die Lösung mit dem versenkbaren Clip finde ich tres chic
...
Lasky
-
04.10.2020, 14:58 #16
Sonntagsbesteck
Ohne Titel by Jedi, auf Flickr
Ohne Titel by Jedi, auf Flickr
Viele Grüße,
Stefan
-
04.10.2020, 14:56 #17
Sehr cool, Alex!
Lionsteel war einer der ersten Hersteller, der die Maschinen angeschafft hatte (und sie bedienen konnte....) um Griff aus einem vollen Stück Titan oder Alu zu fräsen. Die sind richtig gut drauf und überlegen sich regelmäßig Innovationen. Ich persönlich finde Titan einen Tick edler und ich würde vermuten, der Gewichtsvorteil von Alu ist in der Praxis nicht so spannend. Aber, Alu wird oft unterschätzt. Microtech hat damit schon früh gearbeitet und tut das immer noch. Hogue hat ebenfalls sehr gute Alu-Griffe.
Glückwünsch!
Viele Grüße,
Stefan
-
04.10.2020, 15:11 #18
-
04.10.2020, 16:33 #19
Tolle Vorstellung mit sehr schönen Bildern Alex
Als das Thrill angekündigt wurde dachte ich mir auch "muss ich mir anschauen"! Habs natürlich irgendwann vergessen ...aber Du hast mich wieder drauf gebracht. Sieht wirklich schön aus, werd ich in Natura begutachten. Wobei ich eigentlich erst ein neues anschaffen wollte, wenn eins aus dem Bestand gehtGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
04.10.2020, 17:01 #20
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen