Seite 359 von 430 ErsteErste ... 309339349357358359360361369379409 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.161 bis 7.180 von 8615

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.003
    Ok, ist hier ja nicht der Ort für solche Fragen, aber bei deiner tollen Messerauswahl, welches ist stets dabei und wird gar benutzt ?
    Deine sehen so gut und nicht gebraucht aus, dass man auf den Gedanken kommen könnte, sie sind nur zum angucken in der Vitrine.
    Ist ja aber auch eine Daseinsberechtigung.
    Ohne Signatur

  2. #2
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Ok, ist hier ja nicht der Ort für solche Fragen, aber bei deiner tollen Messerauswahl, welches ist stets dabei und wird gar benutzt ?
    Deine sehen so gut und nicht gebraucht aus, dass man auf den Gedanken kommen könnte, sie sind nur zum angucken in der Vitrine.
    Ist ja aber auch eine Daseinsberechtigung.
    Alles gut. Können wir gern diskutieren. Das obige Masshammer slipjoint hab ich mir extra zum Einstecken gegönnt. Slipjoint wegen 42a. Die Bilder mache ich natürlich immer gleich wenn sie neu sind. Aber ich hab es erst ein paar Wochen und es musste bisher noch nichts arbeiten :-)

    Dazu hab ich noch ein Zero Tolerance 0850, ein White River Knives (auch ein kompaktes fixed), ein Bark River Knives und ein Spartan Blades "Phrike" zum benutzen. D.h. so 3, 4, 5 Messer liegen in der Schlüsselschale im Flur und werden bei Bedarf eingesteckt. Ein Schanz WSK hätte ich auch noch, wenn es wirklich mal ins Unterholz gehen sollte :-)

    Das andere ist die Sammlung. Das sind momentan alles Marfione/Microtech. Die werden nicht mitgenommen, weil ich ja Messer zum Benutzen habe und dann bei den Sammlungsmessern einfach nur den Wert reduzieren würde. Da hab ich Spaß am Sammeln, mich mit Freunden die sich auch für diese Marke interessieren auszutauschen, usw.

    Viele Grüße,
    Stefan

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.003
    dann frohes weiter sammeln. Sind ja tolle Prachtstücke dabei.
    Ohne Signatur

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Zitat Zitat von Obi Wan Beitrag anzeigen
    Für Don noch ein paar Bilder
    Bis zu diesem hier war Tapio Wirkkalas Puukko das Schönste für mich. Das sind so Messer mit schönen* Formen die es zu selten gibt.





    *Ich mag dieses brachiale, "taktische" der ganzen Messer nicht die man sonst so oft sieht.
    Geändert von Don Draper (23.09.2020 um 21:48 Uhr)

  5. #5
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    Mein täglicher Begleiter seit mittlerweile ein paar Jahren...

    1EECA6C4-DC49-4894-B673-478643D416C5.jpg
    Zucht & Ordnung! 180

  6. #6
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Ja, ja. Die beneidenswerten Freunde in Österreich. Da habt Ihr's eindeutig besser, als wir

    Hier mal ein Messer, welches ich bei einem Messerbaukurs beim Richard Kappeller, in Salzburg, selbst gebaut habe. Entwurf von mir. Umsetzung dann beim Kurs natürlich mit Unterstützung des Messermachers. Kann ich jedem nur sehr an's Herz legen. Macht total Spaß und alle Teilnehmer gehen mit einem tollen Messer nach Hause. Jeder ist hinterher richtig stolz. Manche machen Kochmesser. Manche eher Jagdmesser. Ein schönes Erlebnis.

    Stahl ist Damasteel "Thor". Filework auf dem Rücken. Griff ist Thuya, mit Mosaikpins:

    Thor Damasteel & Thuya, 01 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 02 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 03 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 04 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 05 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 06 by Jedi, auf Flickr

    Thor Damasteel & Thuya, 09 by Jedi, auf Flickr

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.003
    Sehr schön!
    Ohne Signatur

  8. #8
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    wow!

    Wieviel legt man da hin?
    Zucht & Ordnung! 180

  9. #9
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von botti800 Beitrag anzeigen
    wow!

    Wieviel legt man da hin?
    Hier die Infos zu seinen Kursen:

    https://www.messermacher.at/shop/kurse/messermachkurse

    Material kommt zusätzlich. Hängt ab von der Größe des Messer, Monostahl natürlich günstiger als Damast. Holz günstiger als z.B. Mammutelfenbein. Mosaikpins teurer als normale Pins. Will sagen, Materialkosten haben eine gewisse Bandbreite. Ich erinnere mich nicht mehr ganz exakt. Schätze, bei mir waren es so um die 160€ für die Materialkosten.

    Hier ein paar Impressionen:

    WIP 2018, 02 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 03 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 06 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 08 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 09 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 11 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 13 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 14 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 17 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 18 by Jedi, auf Flickr

    WIP 2018, 20 by Jedi, auf Flickr

  10. #10
    Submariner Avatar von jean
    Registriert seit
    16.02.2007
    Beiträge
    308
    Wow!
    Gefällt mir wirklich sehr gut.
    Damast.jpg
    Wurde da länger/stärker geätzt als üblich?
    Ich kann mich nicht erinnern, schonmal derart ausgeprägte Damast-Schichten gesehen zu haben.
    Tolle Arbeit!

    Mit freundlichen Grüßen
    Udo

  11. #11
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von jean Beitrag anzeigen
    Wow!
    Gefällt mir wirklich sehr gut.
    Damast.jpg
    Wurde da länger/stärker geätzt als üblich?
    Ich kann mich nicht erinnern, schonmal derart ausgeprägte Damast-Schichten gesehen zu haben.
    Tolle Arbeit!

    Mit freundlichen Grüßen
    Udo
    Hallo Udo, ich denke nicht. Das hat der Kappeller ja alles auf dem Schirm und es waren ja mehrere Damastmesser im Säurebad. Ich denke eher es liegt am Damasteel. Der Damast der schwedischen Firma Damasteel ist pulvermetallurgischer Damast und schaut eigentlich immer sehr ausdrucksstark aus. Auch an Serienmessern.

    Danke auch an die Anderen, für das positive Feedback!

    Viele Grüße,
    Stefan

  12. #12
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.540
    !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Value
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    schönsten Bundesland der Welt
    Beiträge
    1.031
    Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an.

    PS, sensationelles Messer

    Edit, der Link funzt bei mir leider nicht
    Geändert von Value (25.09.2020 um 22:46 Uhr)
    Lg Stefan

  14. #14
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Value Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an.

    PS, sensationelles Messer

    Edit, der Link funzt bei mir leider nicht
    Ha ha! Den Gedanken hatte ich auch, als ich die Bilder hier eingestellt habe. Das war mein zweiter Kurs dort. Ich hatte bereits schon einmal einen Kurs gemacht.

    Der Link funktioniert eigentlich. Sonst such mal nach www.messermacher.at und schau dann auf der Seite nach "Kurse".

    Hier noch ein paar Impressionen von seiner tollen Werkstatt. Die liegt in einem Gewerbegebiet in Salzburg und dementsprechend großzügig ist sie gestaltet:

    Am Anfang gibt es eine Einweisung für die Gruppe, in die Abläufe der 2 Tage, in die Werkstatt und etwas Materialkunde, weil manche Teilnehmer komplett neu sind im Messerthema und etwas Orientierung zu den Stählen und den Klingenformen brauchen:

    WIP 2018, 01 by Jedi, auf Flickr

    Blick in die Werkstatt, mit den Arbeitsplätzen.

    WIP,-01 by Jedi, auf Flickr

    Härteöfen und das Säurebad, für die Damaststähle.

    WIP,-03 by Jedi, auf Flickr

    Bandschleifer:

    WIP,-04 by Jedi, auf Flickr

    Im hinteren Teil ist die Holzverarbeitung und ein paar Gravierarbeitsplätze. Ich glaube dazu bietet er auch Kurse an. Dann hat's dort noch eine Gallerie, wo man in den Pausen sitzen kann und wo ein paar Vitrinen mit seinen eigen Werken stehen (die übrigens fantastisch sind. Er ist ein wirklicher Meister seines Fachs):

    WIP,-06 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-07 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-08 by Jedi, auf Flickr

    Dies war mein Entwurf für den ersten Kurs:

    WIP,-10 by Jedi, auf Flickr

    Bandsäge, für den groben Zuschnitt:

    WIP,-11 by Jedi, auf Flickr

    Bohrmaschine, für die Löcher für die Griffschalenpins:

    WIP,-11 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-13 by Jedi, auf Flickr

    Per Hand schleifen (kommt immer wieder im Prozess ....):

    WIP,-14 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-15 by Jedi, auf Flickr

    Den Klingenschliff, hier ein Flachschliff, macht der Meister am Bandschleifer. Weil da einmal zu viel weggenommen und man kann von vorn beginnen ....:

    WIP,-16 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-17 by Jedi, auf Flickr

    Abschluss und Ziel des ersten Tages ist das Härten der grob fertigen Klinge:

    WIP,-19 by Jedi, auf Flickr

    Abschrecken im Ölbad:

    WIP,-21 by Jedi, auf Flickr

    Wie Pommes in der Friteuse

    WIP,-22 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-23 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-24 by Jedi, auf Flickr

    Danach ist Tag 1 fertig. Die Klingen der Kursteilnehmer kommen dann in einen Ofen, der programmiert ist auf den nächsten Morgen, 2 Stunden bevor der Kurs beginnt. Dann sind die Klingen angelassen und können weiter bearbeitet werden.


    WIP,-25 by Jedi, auf Flickr

    Mal wieder Handschleifen ....:

    WIP,-26 by Jedi, auf Flickr

    Griffschalen grob zuschneiden. Bei mir hier Mooreiche:

    WIP,-27 by Jedi, auf Flickr

    Die Griffschalen werden am Bandschleifer grob in die gewünschte Form gebracht und dann wird der Griffaufbau vorbereitet:

    WIP,-28 by Jedi, auf Flickr

    Klebe-Schweinkram ...:

    WIP,-29 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-30 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-31 by Jedi, auf Flickr

    Jetzt wird alles am Bandschleifer miteinander verschliffen, sodass die Griffschalen bündig mit dem Erl sind und die Mosaikpins ebenfalls mit dem Holz verschliffen sind:

    WIP,-32 by Jedi, auf Flickr

    .... und .... mal wieder Handschleifen :-)

    WIP,-33 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-35 by Jedi, auf Flickr

    ... und noch etwas nacharbeiten:

    WIP,-36 by Jedi, auf Flickr

    Die Holzschalen werden jetzt mit einem Schutzlack versiegelt, damit das Säurebad für die Ätzung des Damasts die Griffschalen nicht angreift. Noch ist vom Damastmuster nix zu sehen:

    WIP,-37 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-38 by Jedi, auf Flickr

    Säurebad:

    WIP,-41 by Jedi, auf Flickr

    WIP,-42 by Jedi, auf Flickr

    Schutzlack vom Griff muss wieder runter:

    WIP,-43 by Jedi, auf Flickr

    Danach werden Klinge und die sichtbaren Teile des Erls vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier per Hand beschliffen, bis das Damastmuster zutage tritt. Die Klinge ist ja nach dem Säurebad dunkel, wie "verrust" und mit dem feinen Schleifen trägt man diese schwarze Oxidationsschicht ab und poliert die höheren Klingenteile. In den Vertiefungen des Damastmusters bleibt es schwarz/dunkel und so entsteht das Muster.

    Fertig :-)

    WIP,-44 by Jedi, auf Flickr

    Dann wird die Klinge geschärft und der Holzgriff geölt. Ende Tag 2 und Kurs fertig.

    Torsionsdamast & Mooreiche, 01 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 02 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 03 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 04 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 06 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 07 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 08 by Jedi, auf Flickr

    Torsionsdamast & Mooreiche, 09 by Jedi, auf Flickr

    Ich hoffe, es war nicht langweilig.

    Viele Grüße,
    Stefan

  15. #15
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.555
    Tolle Sache und mega tolles Ergebnis
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #16
    Wow, klasse! Kannst Du daraus einen eigenen Thread machen? Das Thema hätte es absolut verdient - und wird hier irgendwann schwer zu finden sein.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Wow, klasse! Kannst Du daraus einen eigenen Thread machen? Das Thema hätte es absolut verdient - und wird hier irgendwann schwer zu finden sein.
    Danke. Würde sicher gehen. Aber ich weiß nicht, ob hier weitere separate Messer-Beiträge gewünscht sind.

    Grüße,
    Stefan

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Wie ist dein Entwurf entstanden, gab es da fertige Vorlagen unter den man wählen kann?

  19. #19
    Datejust Avatar von Obi Wan
    Registriert seit
    21.03.2020
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    Wie ist dein Entwurf entstanden, gab es da fertige Vorlagen unter den man wählen kann?
    Hallo Oli,

    meine beiden Entwürfe hab ich selbst gemacht/gezeichnet.
    Ich wollte bewusst nicht 08/15 und ich mag einfach solche Bögen und Schwünge. Aber mal ehrlich, wenn man im Messerhobby ein paar Jahre unterwegs ist, selbst schon zig Messer besessen hat und regelmäßig in Foren, Messerhersteller-Newslettern usw. neue Modelle sieht, dann ist man zwangsläufig nicht frei von Inspiration. Geht gar nicht anders.
    Merkt man ja auch regelmäßig, wenn Hersteller neue Modelle vorstellen. Dann denkt man "schaut aus .....". Aber ich glaube man kann das Thema auch nicht wirklich neu erfinden. Die Klingenformen sind alle definiert. Bowie, Tanto, Spearpoint, Clipoint, Sheepfoot, modified Sheepfoot/reverse tanto, ...... Alles schon irgendwie mal da gewesen. Da kann nur noch Gil Hibben mit einem Klingonen-Dolch was Neues Abgefahrenes machen :-)))

    Richard Kappeller hat ja auf seiner Webseite in der Gallerie wirklich viele Messer. Da kann man sich auch eins aussuchen und ihm sagen, dass man dieses Messer machen möchte. Dann hat er sicher die passende Schablone für die Form zur Hand.

    Überhaupt ist es sehr empfehlenswert, mit genug Vorlauf den Entwurf mit ihm durchzusprechen. Dann ist man gut vorbereitet, wenn der Kurs losgeht. Das beginnt mit Größe und Ausführung. Die Härteöfen sind die Limitierung, was die Länge angeht. Mein zweiter Entwurf, mit den Thuya Griffschalen, hat das Maß schon ziemlich ausgereizt. Ein Bowie mit 40cm Klinge und 12cm Griff geht dann nicht.

    Bei der Messerkontruktion sollen es Vollerlmesser sein, mit genieteten (und zusätzlich verklebten) Griffschalen. Was er nicht machen wird sind halb- und vollintegrale, augesetzte Backen, versteckte Erls, mit Schraubkappe am Griffende, so etwas halt. Bei den Klingen geht fast alles. Dolch nicht, weil man dafür 4 absolut symetrische Schliffe machen muss. Warum sind die aufgezählten Sachen ausgeschlossen? Weil er seinen 2-Tages-Kurs schon sehr oft gemacht hat und weiß, wie er die 2 Tage takten muss. Ich hatte oben z.B. erwähnt, dass am Ende des Tages die Klingen gehärtet werden. Wenn das nicht geschafft wird, weil sich jemand mit einem Vollintegral verzettelt hat, kippt der ganze Zeitplan. Das kann er genau einschätzen und die Organisation seiner Kurse ist sehr gut.

    Darum würde ich empfehlen, mit ihm die Entwurfsideen, die Konstruktion und die gewünschten Materialien durchzusprechen und dann reist man an, mit einem klaren Konzept und alles ist vorbereitet.

    Grüße,
    Stefan

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Ist das geil!

    Ich muss gleich einmal im Geschäft in Wien vorbei schauen, wobei die Preise für die Messer...
    GRÜSSE TOM

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Werkzeug-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 475
    Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40
  2. !!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01
  3. zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •