Ergebnis 7.061 bis 7.080 von 8634
Hybrid-Darstellung
-
28.05.2020, 10:25 #1
-
28.05.2020, 11:29 #2Datejust
- Registriert seit
- 15.10.2016
- Ort
- bei Karlsruhe
- Beiträge
- 86
Absolut geniales Wanderer !
Beste Grüße Norman
-
28.05.2020, 11:53 #3
Danke für das sehr reflektierte review. Find ich klasse, dass Du Dich auch kritisch dort äußerst, wo Kritik angebracht ist. Die Versuchung ist ja immer groß, sich mit aller Gewalt seine eigene Kaufentscheidung nochmals abzusegnen. Kennen wir alle
Du hast die Kritikpunkte in Summe dann eher fast als sympathisches "non-mainstream" zusammengefasst. Ich bin da etwas rigoroser. Ein Messer ist ein Werkzeug und zuverlässige Funktion und zwar nicht so, dass bei Gebrauch sich das Messer selbst beschädigt (siehe Anschläge der Daumenpins an den scales) oder den Träger hinsichtlich handhabung Besonderheiten abverlangt, stehen für mich jenseits jeder Diskussionswürdigkeit. Wer kein Taschenmesser bauen kann, weil die Fachkompetenz fehlt, der sollte es bleiben lassen oder nochmals die Schulbank drücken.
Diese Materialschlachten bei foldern, mit 5mm Wandstärke bei den scales, mindesten 5mm Klingenstärke und einer Klingenachse im LKW-Achsen-Durchmesser haben vor einigen Jahren unglücklicherweise Einzug gehalten, besonders durch einen Herrn Medford. Die haben meiner Meinung nach alle nicht verstanden, dass bei einer Konstruktion mit beweglichen Teilen, wie bei einem Taschenmesser, die Materialstärken der obigen Bauteile eine völlig untergeordnete Rolle spielen und es primär auf das Beherschen der Toleranzen ankommt. Die müssen maximal klein sein. Denn wie die Natur ja zeigt, können Bäche irgendwann Canyons bauen. Will sagen, durch schlechte Toleranzen arbeiten Teile gegeneinander oder sich ineinander und dann geht's kapputt. Die 5mm Titan-Schale wird nicht brechen und die 6mm Klinge eher auch nicht. Last but not least und dann höre ich schon auf, das Thema mit dem Splint und der Klingensicherung haben sie sich bei Extrema Ratio "ausgeliehen".
Meine rein persönliche Meinung dazu.
Viele Grüße,
Stefan
-
28.05.2020, 12:09 #4
... und wenn ich schon dran herumkrittel, dann muss ich Euch auch ein Opfer anbieten :-) Hier ein Marfiona custom namens "Anax", mit einer völlig nutzlosen spiegelpolierten Klinge
.... aber klasse anzuschauen und dort steckt dann eben auch die Zeit und Arbeit drin, die ein custom ausmachen. Dazu ein Titangriff, aus dem vollen Block gefräst (also keine Griffschalen, sondern 1 Stück), mit Carbon Inlays oben im Griffrücken. Hinten der "Stachel" ist cool anzusehen und mal eine etwas andere Interpretation zum Thema "Lanyard". Wenngleich in der Praxis nicht die beste Lösung. Aber, hier wurde mitgedacht, denn er lässt sich herausschrauben und das Gewinde ist tief im Heck versenkt, sodass es quasi unsichtbar ist.
Der Titangriff ist übrigens wunderbar längs-satiniert, was wie die Klinge sehr empfindlich, aber schön anzuschauen ist.
Die große, sagen wir mal "Blutrinne", ist ein optisches highlight der Klinge und dient gleichzeitig als Klingenheber. Gefällt mir gut. Beim Clip hat Herr Marfione sich die Idee vom Herrn Todd Begg ausgeliehen (und hoffentlich gefragt ob er es darf), nämlich eine Kugel zu integrieren, um die Kontaktstelle zwischen Clip und Hose möglichst klein zu halten und so ein komfortables Einführen und Ziehen zu gewährleisten, ohne dass das Messer in der Tasche keinen Halt hat.
Ein ewiger "Spalter" bei Marfione/Microtech sind die propriotären Schrauben. Wunderschön anzusehen und deginitiv nicht 08/15 Baumarktschrauben, aber man braucht eben hauseigene tools dafür, sollte man Ambitionen haben das Messer zu zerlegen.
Zum Benutzen habe ich andere Messer. Dies hier wäre mir zu schade dafür. Benutzt werden könnte es aber natürlich, denn es ist konstruktiv und in der Fertigungsumsetzung sauber durchdacht und makellos verarbeitet.
Viele Grüße,
Stefan
Anax, 02 by Jedi, auf Flickr
Anax, 03 by Jedi, auf Flickr
Anax, 04 by Jedi, auf Flickr
Anax, 05 by Jedi, auf Flickr
Anax, 06 by Jedi, auf Flickr
Anax, 07 by Jedi, auf Flickr
Geändert von Obi Wan (28.05.2020 um 12:12 Uhr)
-
28.05.2020, 12:19 #5
Danke für Eure Bilder und Beschreibungen, toll gemacht

Wenn ich mich entscheiden müsste, dann das "nutzlose" Anax ... ist genau mein Beuteschema und wirklich perfekt in Szene gesetzt.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.05.2020, 12:39 #6
Das gibt schon feine Sachen.
Ohne Signatur
-
28.05.2020, 12:45 #7
Norman: vielen Dank
!
Stefan: ebenfalls vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Bei mir gehört das Aufzeigen von Schwächen ebenso in eine Rezension wie das Erwähnen von Stärken. In der Tat bin ich WT gegenüber etwas großzügiger, was das Verzeihen von Mängeln angeht.
Ich bin aber auch kein User, sondern eher ein Couch-Herumspieler, was Messer angeht
. Die von den Klingenstop-Pins verursachten Macken werde ich evtl. mal versuchen wegzuschleifen, wenn abzusehen ist, dass es nicht mehr mehr werden
.
Das Anax ist der Hammer
!
Stefan (raul): Merci beaucoup
!
Lasky
-
28.05.2020, 13:16 #8
Obwohl ich mich nun schon vor Jahrzehnten von meinem "Messer-Tick" verabschiedet habe (warum eigentlich?), schaue ich doch sehr gerne und regelmäßig in diesen Thread.
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Euch bedanken für den tollen Input, zum Teil grandiose Fotos (siehe Obi Wan etwas weiter oben) und insbesondere auch bei Dir, Lasky, für tolle Vorstellungen sowie interessante und kurzweilige Reviews. Ich freue mich immer, Deine von Expertise und Leidenschaft getragenen Beiträge zu lesen.
Vielleicht kommt mir ja irgendwann noch ein Rockstead ins Haus. Darauf habe ich schon seit geraumer Zeit ein Auge geworfen
Vielen Dank nochmals und macht gerne weiter so, Männer.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
28.05.2020, 13:40 #9
-
28.05.2020, 13:38 #10
Von mir auch Danke an alle, für das Feedback und für die vielen tollen Klingen!
Jens
Rockstead macht feine Sachen. Sind leider immer so ein Bisschen "gesichtslos", weil sich die Leute stark im Hintergrund halten. Bei anderen Firmen, ob CRK mit Chris Reeve oder Spyderco mit Sal Glaser, sind ein paar Typen dabei, die der Marke eine Persönlichkeit verleihen. Das kann man Rockstead nicht so wirklich vorwerfen. Aber für micht das eine Marke einen Tick charmanter. Rockstead ist wirklich eine kleine Manufaktur. Das könnten sie marketingseitig ruhig deutlicher herausstellen und fit & finish sind wirklich grandios.
Meine Beobachtung auf dem Sekundärmarkt ist, dass sie sich nur mit einem Abschlag wieder verkaufen lassen. Das ist bei den hochpreisigen Messern nicht selten und es bietet die Gelegenheit, den ersten Wertverlust nicht selbst zu realisieren, wenn man ein neuwertiges und unbenutztes Exemplar auf dem Sekundärmarkt finden kann. Der günstigste Einstieg in die Rockstead Welt ist ein "Chou". Hab ich auch mal besessen. Ein wirklich tolles kleines feines Hosentaschen-fixed. Hier mit der Wüsteneisenholzbeschalung:
Rockstead Chou, 02 by Jedi, auf Flickr
Rockstead Chou, 03 by Jedi, auf Flickr
Spieglein Spieglein an der Wand .....
Rockstead Chou, 06 by Jedi, auf Flickr
-
28.05.2020, 13:52 #11
Nichts zu danken, Lasky

Stefan
Ich habe mich ehrlich gesagt mit den Machern hinter den Messern (noch) nicht beschäftigt. Da mag bei Rockstead "asiatische Bescheidenheit" schon vorhanden sein; aber ja, die Menschen hinter einer Marke machen das Ganze ja erst interessant. Ich merke schon, ich habe wohl ein paar Hausaufgaben zu erledigen.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.05.2020, 08:25 #12
Das Hosentaschen Fixed oben sieht wirklich sehr spannnend aus.
Wie transportiert man sowas? Gibt‘s da eine spezielle Hülle oder lässt sich die Klinge mit dem Hebel versenken?
There is no Exit, Sir.
-
29.05.2020, 09:11 #13
Da ist serienmäßig eine Kydex-Scheide mit dabei, mit Ösen für ein Kettchen oder Lederbändchen. Dann kann man das "Chou" als Neck Knife um den Hals hängen, oder eben ohne Kettchen/Band, in der Hosen-/Jackentasche transportieren.
Rockstead Chou, 09 by Jedi, auf Flickr
Ich hatte mir damals zusätzlich eine schöne Lederscheide machen lassen. Aber die serienmäßige Kydex tut es natürlich auch, ist schön flach und durch die Ösen auch sehr variabel:
Rockstead Chou, 10 by Jedi, auf Flickr
Rockstead Chou, 11 by Jedi, auf Flickr
-
29.05.2020, 10:40 #14
Interessant. Danke für die Erklärung.
There is no Exit, Sir.
-
29.05.2020, 12:58 #15
zum Rockstead Sekundärmarkt: ich hatte vor einiger Zeit mal mein Shin zum Verkauf in den SC gestellt - das wollt keiner haben, nicht mal eine PN dazu wenn ich es richtig in Erinnerung habe...
Grüße,
Ben
-
29.05.2020, 13:08 #16
Stimmt, vor ziemlich genau fünf Jahren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ight=RocksteadViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
29.05.2020, 17:15 #17
Ich denke zum Messerverkauf ist das hier vielleicht auch nicht der beste Platz. Da würde ich eher Messer-Foren und Messer-Verkaufsgruppe auf FB wählen. Aber auch dort beobachtet man, dass Rockstead schon einen gewissen Abschlag hinnehmen müssen. Allerdings wird die Luft in der Preisklasse halt auch dünner.
-
05.06.2020, 14:52 #18
Hi Alex,
also für den ersten Teil Deiner Frage "leichter EDC Einsatz" und wenn wir das mal definieren als Pakete öffnen oder mal ne Strippe durchschneiden, dann klar das kleinere Enyo. Das verschwindet dann auch mal in der Jackentasche.
Wenn Du die "leichten OutdoorTätigkeiten" hinzunimmst, dann kann man das Stück mehr Klingenlänge und auch den größeren Griff des Phrike schon gut gebrauchen. Dann also das Größere.
Der alten Sammler- und Fanregel folgend müsste ich jetzt sagen "nimm doch beide" :-) Aber wenn es ein Entweder/Oder Thema ist, dann musst Du Dich hinterfragen was genau der Einsatzzweck sein soll. Ich sag mal so: Das größere Phrike versammelt natürlich ein größeres Einsatzspektrum. Wenn es um maximale Kompaktheit geht, dann das Enyo.
Viele Grüße,
Stefan
-
05.06.2020, 15:31 #19
Danke für die ausführliche Antwort.

Und die ist genauso ausgefallen, wie ich es befürchtet habe.
In den Fall tendiere ich (vorerst) mal eher zum "Enyo", denn da habe ich nur ein vergleichbares Messer in der Sammlung (Izula).
In der Größenregion des Phrike habe ich mehr zur Auswahl.Gruß Alex.
-
17.06.2020, 13:18 #20
"Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt."
...trifft es wohl am Besten, wenn man schaut was ich vor nicht mal zwei Wochen geschrieben habe.

Mehr demnächst.Gruß Alex.
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58




Zitieren
! Vielen lieben Dank

Lesezeichen