Aber wie! Das Schlimme: ich kann nicht weg schalten. NIE!
Ergebnis 281 bis 300 von 8624
Hybrid-Darstellung
-
10.08.2012, 17:37 #1
-
10.08.2012, 18:15 #2love_my_EXIIGast
und der Beweis *doppel lach*
Gruß,
Oli'der jetzt auch ein video machen will'ver
-
10.08.2012, 18:09 #3love_my_EXIIGast
ich wusste das der's bis auf youtube geschafft hat *lach*
Gruß,
Oliver
-
10.08.2012, 19:34 #4
-
13.08.2012, 15:41 #5
-
13.08.2012, 15:42 #6
-
13.08.2012, 15:46 #7
-
17.08.2012, 19:58 #8
glaubste mir nicht? nimm *dies*
haken.jpg
wieso schießen? festhalten, Bauch auf, Eierstock rausangeln, schnipp-schnapp, mit Spucke zukleben - fertig!
Wheidman´s hyle!
-
17.08.2012, 21:50 #9
-
13.08.2012, 16:05 #10love_my_EXIIGast
Das ist ein klasse Puma! Wunderbar!
Der Ausziehhaken ist für Flugwild, Details schenk ich mir und euchwird heute eh nicht mehr praktiziert auf Grund von geänderter Hygienevorschriften im vgl. zu den Jahren aus denen diese wundervollen, hochwertigen Messer stammen.
Gruß,
Oliver
-
17.08.2012, 12:20 #11
Freunde schöner Messer,
Welcher Tools bedient Ihr Euch für das Schärfen Eurer Messer? Ich interessiere mich vor allem für das Nachschärfen der Kohlenstoffstahl-Messer aus der FdL.
Vielen Dank!Viele Grüsse, Chris
-
17.08.2012, 13:54 #12
Ich kann den Spyderco Sharpmaker empfehlen, wenn es keine Wassersteine sein sollen. Einfach zu handhaben, gute Ergebnisse. Wurde hier im Forum glaube ich auch schon mal besprochen.
Bei Leo gibt's einen netten Test, hier wirst Du auch in Sachen Wassersteine fündig.Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen.
-
17.08.2012, 14:37 #13
- Registriert seit
- 13.06.2012
- Beiträge
- 135
Und falls es doch ein Wasserschleifstein sein soll, dann den Naniwa Chosera 2000 !
Den nehme ich für meine Küchenmesser.
Der muss auch nicht lange gewässert werden, nur kurz unter Wasser halten reicht.
Der mit Abstand beste Stein den ich je hatte. Schärft sehr schnell und trotzdem sehr fein.
Danach noch kurz auf dem Lederriemen abziehen und Du hast schon eine sehr ordentliche Schärfe.
Gruß
Alex
-
17.08.2012, 22:25 #14
-
17.08.2012, 22:36 #15ehemaliges mitgliedGast
doc, aaalter
-
17.08.2012, 23:31 #16
-
17.08.2012, 23:27 #17
Meine bevorzugten Arbeitsgeräte:
- Smith & Wesson Tanto Neckknife
- Leatherman Kick
- Smith & Wesson Bowie Long (nur Ausland)Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
18.08.2012, 15:27 #18
So, nun endlich das Bild. Angefixt aus diesem Thread musste ich ein Mcusta 121D haben. Sehr schönes Teil, macht Spaß...
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
18.08.2012, 15:49 #19love_my_EXIIGast
hübsch!
Gruß,
Oliver
-
18.08.2012, 16:38 #20
Oliver, kurze Frage: wollte jetzt endlich das Benchmade Osborne bestellen... Wäre das Mcusta 121D eine Alternative oder soll ich beim Osborne (gibts grad um rd eur 100) bleiben?
Grüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen