da gebe ich kurt teilweise recht...
konsequenterweise müsste man dann auch auf den korkenzieher,edelhölzer,die nicht unmittelbar in frankreich wachsen ,verzichten,müsste sich nur auf eine klinge und einen dorn beschränken..und ganz nebenbei dürfte es auch nicht der schmiede forge de laguiole entstammen.
denn der damalige "kundenkreis" dürfte sich vermutlich kaum nach dem hüten der schafe noch des abends eine pulle wein entkorkt und sie sich in den schlund gekippt haben,holzarten aus "übersee" waren vermutlich eher selten im lande anzutreffen -und die firma forge de laguiole gab es noch nicht nicht.
mein lieblingsstahl ist der t12 genannte....rostfrei,ebenfalls sehr scharf und lange schnitthaltig,auf patina stehe ich nicht und zum essen gibt es praktischere messer(formen).
und...immer doppelte platinen bestellen..lässt den griff dicker werden und füllt die hand besser aus.
Ergebnis 241 bis 260 von 8615
Hybrid-Darstellung
-
28.07.2012, 08:20 #1pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
28.07.2012, 12:00 #2
Ich hab eine kleine Sammlung von Kochmessern. Bei den Kohlenstoffstahl Modellen hab ich die Erfahrung gemacht, vor allem beim schneiden von Gemüse (Tomaten!) dass ein metallischer Geschmack auf dem Schnittgut verbleibt!
Wie ist das bei einem Steakmesser aus Kohlenstoffstahl Kurt?
DankeGruss Alex numqam retro
-
28.07.2012, 14:09 #3love_my_EXIIGast
Hallo Alex,
ich bin zwar nicht der Kurt - aber der Geschmack ist nicht Messer/C-Stahl abhängig sondern von dir selbst. Wenn du es schmeckst, wird dich das bei jedem C-Stahl Messer verfolgen, auch wenn du damit "nur" an fertigem Essen rumhantierst. Da hilft nur zu rostträgen Messern zu greifen. (wenns dich richtig stört)
Gruß,
Oliver
-
28.07.2012, 15:43 #4
Hallo Oliver,
danke für die Information. Meine Kohlenstoffstahl Messer werden dann weiterhin (leider) Schaustücke bleiben.
Aber es gibt ja auch bei den rostfreien Stählen traumhafte Werte an Härte und Schnitthaltigkeit sowie Verarbeitung und Optik.
DankeGruss Alex numqam retro
-
28.07.2012, 16:09 #5
Ach wo, Alex, da gewöhnt man sich dran.
Ist wie bei den Zippos: Jeder zweite dreht sich kopfschüttelnd, des Benzingeschmacks wegen, weg, wenn man sich seine Zigarette damit anzündet. Der Zippo User aber will es irgendwann gar nicht mehr anders.
Beste Grüße,
Kurt
-
28.07.2012, 18:55 #6
-
28.07.2012, 21:50 #7
...und bitte mit E10 gefüllt, der Umwelt zuliebe
G.
-
28.07.2012, 21:53 #8
Ich bleib lieber bei rostfrei und verzichte auf Metallgeschmack.
Benzinduft ist auch nicht meinsGruss Alex numqam retro
-
29.07.2012, 00:12 #9
-
29.07.2012, 12:32 #10
-
28.07.2012, 21:55 #11
-
28.07.2012, 23:02 #12
-
29.07.2012, 12:09 #13
Mir ist bis anhin nie aufgefallen, dass Messer einen Metallgeschmack auf Speisen übertragen (können). Entweder bin ich bereits in frühkindlichem Alter daran gewöhnt worden oder ich bin einfach zu wenig sensitiv... Wie lässt sich diese Geschmacksübertragung technisch begründen? Ist das Metallabrieb in Kleinstmengen, der von der Klinge losgelöst und auf die Speise übertragen wird?
Viele Grüsse, Chris
-
29.07.2012, 12:18 #14love_my_EXIIGast
Korrosion durch Säure aus Obst/Gemüse und Fleischsaft.
Gruß,
Oliver
-
29.07.2012, 16:04 #15
-
29.07.2012, 17:23 #16love_my_EXIIGast
Wie schon vorher erwähnt, es gibt Menschen die schmecken das und welche die schmecken das halt nicht. <- Dafür habe ich aber keine Erklärung.
Ich z.B. rieche das nur nach nem großen Menge Zwiebeln bei Kohlenstoffstahl, einmal in der Pfanne oder im Salat - nehme ich das aber nicht mehr wahr.
Subjektiv wird das wahrscheinlich verstärkt durch den Anblick der anlaufenden Klinge usw. Wenn ich mit "nicht-Messerkennern" koche nehme ich daher auch nur rostträge Messer.
Gruß,
Oliver
-
31.07.2012, 11:05 #17
Bis jetzt besitze ich nur einen Laguiole Korkenzieher, bin nun durch eure grossartigen Fotos auch von den Messern angefixt worden. Ich brauche noch ein stichhaltiges Argument, um mir mein Traummesser (bei Rödter schon gesichtet) zu kaufen. Aber für was in aller Welt brauche ich ein Laguiole? Als Schweizer führe ich eh ein Vicorinox Taschenmesser täglich mit mir rum. Braucht ihr die Laguiole wirklich, um in einem Restaurant ein Filet zu essen?
es grüsst euch Andreas
-
31.07.2012, 12:58 #18love_my_EXIIGast
-
31.07.2012, 20:41 #19love_my_EXIIGast
Soo, gestern habe ich meinen Freund Jürgen Schanz besucht - und bin "fündig" geworden
Wer mehr über dieses interessante Schmuckstück erfahren möchte, HIER geht es zu meinem aktuellsten Blog-Beitrag.
Dann habe ich noch dieses wunderschöne kleine Fixed aus Masame Damast und mit Beschalung aus fossilem Mammutelfenbein gefunden
Gruß,
Oliver
-
31.07.2012, 20:45 #20ehemaliges mitgliedGast
Wow sind die schön.
Ähnliche Themen
-
Der ultimative Werkzeug-Thread
Von love_my_EXII im Forum Off TopicAntworten: 475Letzter Beitrag: 16.02.2023, 20:40 -
!!! DER !!! - ultimative NEWMAN-THREAD
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 06.08.2012, 10:01 -
zu Hülf: wo ist der Messer-Thread?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.03.2012, 03:58
Lesezeichen