DAFÜR mögen, nein verehren wir doch alle hier die Marke. Und Hans Wilsdorf hat schon mit Mercedes Gleitze und der Trieste geniale Marketingschachzüge hingelegt, lange bevor das Wort überhaupt existiert hat.
Die DS Challenge ist doch genau die Uhr nach der wir jahrelang gelechtzt haben, nicht die schwächlichen Baselworldpremieren, die zwar Kohle in die Kasse spülen aber den Toolwatch Gedanken verwässert haben.
Mir gefällt die Uhr total, nein sie ist sensationell und gegen die 1960er Deep Sea geradezu elegant. Jetzt weiß ich, warum ich mich seinerzeit für die 16600 entschieden habe.
Sie wird für schlaflose Nächte und feuchte Bettlaken sorgen, das schafft keine Skydweller und keine Rainbow Daytona.
Das Video hat J. Cameron sicherlich selbst gedreht. Epic.
Ergebnis 101 bis 120 von 312
-
21.03.2012, 06:22 #101
12000m
Das ist mal eine AnsageMoin Moin Digga
Arne
-
21.03.2012, 06:49 #102ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (21.03.2012 um 06:55 Uhr)
-
21.03.2012, 06:57 #103
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
-
21.03.2012, 07:11 #104ehemaliges mitgliedGast
Ich finde, das ist große Ingenieurskunst und Uhrenbautechnik vom Feinsten. Klar wird heute dazu die gesamte Klaviatur des Marketings gespielt.
Aber wenn es nur ein Gag sein sollte, dann ist jedes Formel 1 Rennen oder jede Art von Leistung, wo man versucht, an die Grenzen zu gehen, ein
Gag. Logisch, vieles ist heutzutage nicht nötig und wird trotzdem gemacht. Ist halt so.
Rolex baut nun mal Uhren und da ist es doch mehr als legitim, dass sie in Ihrem Metier die Grenzen ausloten. Ich find´s klasse und davon lebt doch die
Faszination der Marke.
Rolex schreibt dadurch seine Geschichte immer wieder neu, während andere lediglich die Geschichte bemühen und oftmals nicht mal ihre eigene.Geändert von ehemaliges mitglied (21.03.2012 um 07:20 Uhr)
-
21.03.2012, 07:26 #105
-
21.03.2012, 07:30 #106
paahhh ....fett
scheizz doch auf tragbar...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.03.2012, 07:35 #107ehemaliges mitgliedGast
Yep, aber richtig fett
. Grad an anderer Stelle gelesen:
Durchmesser: 51,4 mm
Dicke: 28,5 mm
Glas: 14,3 mm
-
21.03.2012, 08:01 #108
Wenn die Challenger wirklich kommt, wird die aktuelle DS zur "Lady-Dweller"
Es grüßt, Gerd G.
-
21.03.2012, 08:09 #109
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 952
Gerade gesehen, mächtiges Teil: 28,5mm hoch, 51,4mm Durchmesser (im Vergleich Deepsea: 17,7mm hoch, 44mm Durchmesser). Wäre jetzt spannend zu erfahren, über welches Gewicht wir sprechen. Ich dachte ja, dass so eine Uhr aus Titan sein müsste, damit sie irgendwie tragbar wäre. Oder doch nur für die Vitrine?
Gruß aus Köln,
Tom
-
21.03.2012, 08:16 #110
350 Gramm + x. Einfach mal so in den Raum geschätzt.
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
21.03.2012, 09:05 #111
irgendwie hab ich jetzt Bock auf die DS
mal eine andere OT Frage: Gestern hab ich eine Rolex mit Heliumventil und Band mit polierten Mittelgliedern gesehn. Welche Uhr ist das?
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
21.03.2012, 09:07 #112
Eine nicht-originale.
Also entweder hat da einer die Mittelglieder poliert bzw. Band getauscht, oder sie kam aus nicht-eidgenössischer Produktion.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2012, 09:08 #113
-
21.03.2012, 09:12 #114
wenn Rolex so weiter macht, wird ihnen der Platz am ZB für die Tiefenangaben ausgehen
Kann man überhaupt noch tiefer tauchen, oder war das erdkrustentechnisch das Limit?
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
-
21.03.2012, 09:17 #115
Beeindruckend.
So eine möchte ich mal in echt sehen. Eine normale DS ist ja schon ein ziemlicher Batzen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
21.03.2012, 09:17 #116
limit
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
21.03.2012, 09:28 #117
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Heftiges Ding!
Gruß
Daniel
-
21.03.2012, 09:40 #118
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 952
Die Gewichtsangaben hat Rolex versehentlich bei der Darstellung im Web weggelassen ;-) Was lobe ich mir da meine beiden "normalen" Sea Dweller 16600 und 1665 RD, reichen für die 36cm Badewannentiefe ideal (und für die 2-3m im Urlaub maximal abtauchen auch ;-)
Aber interessant ist das Teil schon! Rolex bleibt sich also doch treu...Gruß aus Köln,
Tom
-
21.03.2012, 09:52 #119
Cool, danke Philipp für die vielen Info!
Selten hat mich jemand heisser gemacht...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
21.03.2012, 09:52 #120
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.587
Eine konsequente Demonstration des technisch machbaren. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Gefallen muss so etwas nicht zwingend - und dafür das hier gilt FFF (form follows function) empfinde ich das Modell fast als Armschmeichler!
Grüße
Duc
P.S.philipp: Danke für die Versorgung mit den umfassenden Infos.
Geändert von Duc Loan (21.03.2012 um 09:53 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Meine neue Deep Sea
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 14.09.2008, 12:57 -
Deep Sea, neue Bilder
Von oyster im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.07.2008, 10:32 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen