Ich wuerde zu Rolex gehen, aber wenn Du unbedingt eine Alternative suchst:
http://www.chronometer-chronographen.de/
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
18.01.2012, 13:44 #1
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Explorer 1 BJ 2007 vibriert-Rotor Lager defekt?
Hallo,
bei der Explorer 1 meiner Frau aus 2007 vibriert seit einigen Tagen die ganze Uhr ab und zu und ich meine, beim Bewegen der Uhr den Rotor zu hören. Die Uhr ist daher bis auf Weiteres stillgelegt, wurde immerhin seit über 4 Jahren Tag und Nacht getragen und nur zum Duschen abgenommen. Allerdings auch keinen extremen Bewegungen wie z.B. beim Golf oder Reiten etc. ausgesetzt.
Laut dem ein oder anderen Beitrag hier im Forum ist das wahrscheinlich das Rotor-Lager. Ist das bei dem o.g. Trageverhalten nicht etwas früh und was kostet die notwendige Reparatur in etwa aktuell bei Rolex bzw. Wempe? Kennt jemand eine seriöse Alternative in Köln, der man seine Uhr anvertrauen kann und die etwas kostengünstiger wäre?
Merci,
TomGruß aus Köln,
Tom
-
18.01.2012, 14:11 #2Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
18.01.2012, 14:12 #3
-
18.01.2012, 14:54 #4
Eine 5 Jahre alte Rolex würde ich nur zu Rolex schicken. Ausnahmslos.
Noch dazu, da Du scheinbar in Köln lebst, kannst Du sie dort sogar noch selbst abgeben.Gruß,
Martin
-
18.01.2012, 16:57 #5
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Themenstarter
Danke für die bisherigen Antworten.
retsyo, warum meinst Du, das Rolex besser ist, gibt es bei 5 Jahren eine Chance auf Kulanz?
Weiß einer von Euch, was das minimal kostet (keine Vollrevision) sondern z.B. nur Lager, Welle etc.) ich hatte mal etwas von 50-60 Euro gelesenGruß aus Köln,
Tom
-
18.01.2012, 17:03 #6
Nein, nicht wegen Kulanz, sondern - wieso sollte ich jemand anderen am Werk einer so jungen Uhr herummachen lassen, wenn ein paar Straßen weiter die Deutsche Niederlassung des Herstellers sitzt? Mit vermutlich allen Teilen direkt auf Lager. Allen Original-Teilen auf Lager.
Edit: Noch dazu bekämst Du dann sogar noch die Garantie auf die Reparatur von Rolex selbst. Mehr auf der sicheren Seite kann man doch gar nicht sein.Geändert von retsyo (18.01.2012 um 17:05 Uhr)
Gruß,
Martin
-
18.01.2012, 17:23 #7
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Themenstarter
Merci für die Aufklärung, ich bin überzeugt ;-) Mal schauen, was der Kostenvoranschlag sagen wird,
tGruß aus Köln,
Tom
-
18.01.2012, 17:26 #8
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ohne eine Revision wird Rolex das nicht machen ! Da bin ich mir ziemlich sicher!
Adriano22
-
18.01.2012, 17:37 #9
Naja, dafür hat er dann aber eine Uhr, mit der er die nächsten Jahre seine Ruhe haben dürfte.
Gruß,
Martin
-
18.01.2012, 17:42 #10
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Eben !
Aber da die Uhr eh keine Garantie mehr hat, kann man die Revision auch bei einem fähigen, freien Uhrmacher, ebenfalls mit Originalteilen machen lassen ! Sie sind selten aber es gibt sie ! In Anbetracht der momentanen Rolex-Revisionspreise durchaus eine Überlegung wert.
Adriano22
-
19.01.2012, 13:37 #11
geh mal zu Wempe hin - reparieren Dir die Uhr auch und hben auch alle Teile am Lager
Geändert von MaggyPee (19.01.2012 um 13:46 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
14.03.2012, 12:40 #12
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Themenstarter
Hatten die Uhr bei Wempe zwecks KV, 595Euro Vollrevision ohne Aufarbeitung, danach bei Rolex Köln, 565 Euro ohne Aufarbeitung und lassen es jetzt doch beim Uhrmacher unseres Vertrauens machen für knapp 400 Euro
Gruß aus Köln,
Tom
-
16.03.2012, 13:20 #13
Das ist immer eine Vollrevi was das Innere der Uhr angeht und das ist auch gut so, da der schleifende Rotors evtl. kleine Metalspäne erzeugt, die im Innern der Uhr Schaden anrichten könnten.
Ich hatte das bei der SubND, allerdings nach sehr heftigen Beschleunigungs- und Stopp-Bewegungen (kein Grund zu grinsen :-).
LG OliViele Grüße
Oliver
-
16.03.2012, 13:38 #14
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Wollte letztens auch meine 5 Jahre alte Ex 1 zum einstellen zum Konzi bringen. Hat er abgelehnt. Meinte, akzeptiert diese nur zur Revi. Habe ich dann auch gemacht.
Der Philip
-
16.03.2012, 14:03 #15
Tom, wie bemerkt man denn soetwas? Ist das so laut?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.03.2012, 14:14 #16
-
16.03.2012, 15:49 #17
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
Themenstarter
Meine Frau meinte: "ach schon wieder dieses komische Vibrieren bei der Uhr" ich nur: "gib mal her" und tatsächlich vibrierte die Uhr bei leichtem Schütteln der Uhr wie ein Vibrationsalarm beim Handy in meiner Hand! "Ist schon seit ein paar Tagen so" und ich nur "oh Mann, äh Frau"
Was komisch ist, ist das die Uhr gerade mal 3-4 Jahre alt ist und meine Frau arbeitet nicht auf dem Bau ;-) Mit meiner Seadweller aus 2002 spiele ich fleißig Golf, schlage Nägel in die Wand usw. und kein Problem.
Montagsuhr?Gruß aus Köln,
Tom
-
16.03.2012, 20:35 #18
- Registriert seit
- 04.10.2009
- Beiträge
- 76
Es kann sich auch um ein trockenes Rotorlager handeln.
Rolex in Köln ist sicher die beste Adresse für eine Diagnose.
Gruß Josef
-
19.03.2012, 12:23 #19
Ähnliche Themen
-
Neue Explorer bleibt stehen - Automatik defekt ?
Von Wetterstation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.01.2011, 19:22 -
Rotor defekt ? - Ref. 79240 -
Von Nussknacker im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 19:16 -
Explorer II 2007 !?
Von neumuenchener im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 21.05.2007, 16:32 -
explorer defekt!!!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.05.2004, 17:09 -
explorer defekt!????
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:57
Lesezeichen