Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    154

    Neue Explorer bleibt stehen - Automatik defekt ?

    Hi all!

    Meine neue Explorer bleibt obwohl per Hand "voll" aufgezogen nach ca. 30-40 Stunden einfach stehen, obwohl die Uhr währenddessen getragen wird.

    Bitte keine Witze : ich bin kein Beamter

    Dieser Fehler ist reproduzierbar .... sie läuft also quasi nur per Handaufzug ... die Automatik ist außer Kraft.

    Seltsam ist, dass wenn die Uhr steht und ich kräftigst mit dem Arm wedle, die Uhr zu Laufen beginnt aber ein paar Minuten später ( trotz weiteren Tragens ) wieder stehen bleibt. Also funktioniert die Automatik in gewissem Sinne dennoch.

    Habe bereits beim Konzi angerufen - er will sie zu Rolex nach Köln senden.
    Zuvor aber Öffnen um zu schauen, ob ein "Sicherheitsbolzen" ausgelöst hat ??

    Er hat mich auch gefragt, ob die Uhr runtergefallen wäre - aber das ist definitiv nicht der Fall.

    Hat jemand Ideen was das sein könnte ? Der Termin beim Konzi ist erst morgen.


    Beste Grüße
    Gregor

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo,
    hatte die gleichen Symptome bei einer Submariner nach ca. 3 Monaten.
    Die Uhr wurde eingeschickt und kam perfekt zurück. Die Aussage war,
    dass die Automatik blockiert war.
    Also andere Uhr tragen und die einschicken.
    Trotzdem schönes Wochenende
    Johannes

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    154
    Themenstarter
    jobo

    Danke für deine Antwort.

    Ich habe es nicht abwarten können und bin bereits heute zum Konzi gefahren.
    Er hat die Uhr geöffnet und erstaunt festgestellt, dass er so etwas bei Rolex noch nie gesehen hat:

    Bei einem der beiden roten Klinkenräder hat sich der Reif gelöst

    Somit konnte keine Energie vom Automat auf den Rotor übertragen werden ( oder so ähnlich ).

    Ich warte momentan gerade auf die Uhr.
    In 1 Stunde soll ich sie abholen. Wird sofort vom Uhrenmachermeister erledigt.

    Ich wollte nicht, dass die Uhr für Wochen nach Köln geschickt wird.


    Beste Grüße
    Gregor

  4. #4
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Netter Konzi. Problem gelöst und Kunde hoffentlich zufrieden .
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Gerd1263
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.731
    Hallo Gregor,
    ich hoffe der Uhrmacher kann helfen.
    Gruß Gerd

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von continippon
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Norddeutschland (Nordheide)
    Beiträge
    737
    Das Einschicken zu Rolex ist mir auch nicht sympathisch! Mein Konzi sagt, dass seine Uhrmacher alle Schäden vor Ort beheben können, das beruhigt mich sehr. Vor allem geht es schneller.
    LG
    Brigitte
    --------------------------------------------

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Hallo,
    klar schickt keiner gern eine ältere Uhr nach Köln.
    Bei einer praktisch neuen sehe ich kein Problem und beim
    Konzessionaer von dem gekauft wurde kostets nichts.
    Viele Grüsse

    Johannes

  8. #8
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Gute und wahrscheinlich einzig richtige Lösung, die Ex in die Werkstatt zu geben.
    Die Lösung würde wohl nicht nur mich interessieren...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    154
    Themenstarter
    hoppenstedt

    Die Lösung des Problems habe ich bereits in Post 3 dieses Threads "verraten".
    Auf dem Begleitschreiben zur Reparatur steht noch "Umkehrrad auf Garantie ersetzt".

    Man sagte mir auch, dass die Reparatur nicht im Innendeckel vermerkt worden wäre.

    Wäre die Uhr nach Köln geschickt worden, hätte es sein können, dass eine Gravur auf die Innenseite gemacht worden wäre.

    "KO" für Köln gefolgt von Monat und Jahr.

    Wünscht der Kunde übrigens nur eine teilweise Reparatur kommt dahinter noch ein "x".
    Wünscht der Kunde nach erfolgtem Kostenvoranschlag doch keine Reparatur, so findet sich darin ein "xx".

    Ich denke aber das wird bereits allen bekannt sein.

    Beste Grüße
    Gregor

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wusste ich nicht.

    Schön, dass das so gut funktioniert hat.

Ähnliche Themen

  1. Wenn die Uhr mal stehen bleibt....
    Von oli81-fdb im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 20:02
  2. Explorer II bleibt immer nach 1 Woche stehen
    Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 19:12
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 18:29
  4. Daytona bleibt stehen
    Von reddsubb im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 18:31
  5. uhr bleibt stehen
    Von lorex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •