Bei mir gefühlt 1 cm in 3 Jahren.
Weiß aber nicht, ob das ohne Mulchen nicht dasselbe wäre. Hatte in den Jahren davor den gleichen Eindruck.
Dafür nehme ich aber dem Rasen kaum Nährstoffe weg, die ich anschließend mühevoll an (Chemie-)Dünger wieder aufbringen muss. Aber wer gern Grünabfall entsorgt ...
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Ergebnis 101 bis 108 von 108
Hybrid-Darstellung
-
17.09.2014, 16:05 #1
Geändert von skeyepad (17.09.2014 um 16:07 Uhr)
-
25.09.2014, 13:04 #2
Wie sieht´s bei euch mit den laufenden Kosten der Roboter aus ?
Bei meinem Worx Landroid 795 ist nach 2 Jahren nun wohl der Akku platt. Ist halt noch ein Bleiakku und hab deshalb auch damit gerechnet - nur nicht, dass die für nen Bleiakku der normalerweise 20 -30 € kostet, 130 € haben wollen.
Aber ist ja 5 Jahre Garantie drauf und ich find keine Einschränkung in den Garantiebestimmungen bzgl. des Themas Akku = Verschleißteil.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
25.09.2014, 14:03 #3
-
19.05.2015, 12:28 #4
Ich lese hier definitiv zu viel!!!
Ihr habt mich davon überzeugt, dass ich für unsere 450m² Rasenfläche auch einen Husquarna 305 brauche.
Ich habe ihn letzte Woche installiert und nun seit ca. einer Woche in Betrieb.
Ich werde noch weitere Anpassungen in der Verlegung des Begrenzungskabels machen müssen, kann aber jetzt schon sagen, dass der Kleine bisher einen sehr guten Eindruck hinterläßt. Der Rasen sieht sehr gleichmäßig aus. Ich lasse ihn von 19.30 Uhr bis 13.30 Uhr laufen, werde aber vermutlich die tägliche Einsatzzeit noch zurückfahren können. Nachts höre ich ihn bei offenem und dem Garten zugewandten Fenster ganz leise seine Runden ziehen. Bisher stört sich niemand daran und ich denke das wird auch so bleiben.
Was ich aber schon mal sagen kann, ich bin jetzt länger im Garten um dem Kleinen zuzusehen, als wie ich früher fürs selber mähen war.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
19.05.2015, 16:33 #5
-
14.04.2017, 19:45 #6
So, bei uns steht der Kauf des Robomow 105 für ca. 300 qm an. Hat den jemand hier im Einsatz? Thread ist schon ein wenig älter...
Schöne Grüße, Andreas
-
01.01.2018, 20:25 #7
Ich hole den Faden auch noch einmal hoch, da ich mir auch einen Roboter kaufen möchte. Ich habe ca. 4-500qm in L-Form leicht ablaufend vom Gefälle her.
Was gibt es da zu empfehlen? Taugen die Garden-Teile etwas?Lieben Gruß René
-
21.02.2018, 21:31 #8
Ähnliche Themen
-
Frage zur Abwrackprämie (Érfahrungen im Forum)
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:39 -
Erfahrungen mit Macbook Pro MBP 15,4 hier im Forum?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2008, 15:13 -
Omega-Forum? Gibt's da eins?
Von phoenix1410 im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.04.2007, 15:53 -
Erfahrungen eines Novizen im Forum
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.03.2006, 17:58
Lesezeichen