Wie ist das eigentlich bei größeren Ästen auf dem Rasen, da blockiert der Roboter sicherlich? Wäre schade wenn man in den Urlaub fährt und bei der Rückkehr den Mäher im Ast hängen sieht. Wir haben eine relativ große Rotbuche die weit in die Rasenfläche hinein ragt und da kommen ab und zu ziemlich große Äste runter.
Ergebnis 81 bis 100 von 108
-
22.08.2014, 08:10 #81
Hi,
ich werde nicht müde, zu erwähnen, dass unser Husqvana, den wir vor 3 Saisonen gekauft haben, eine der besten Investitionen seit langem war. Wir haben den kompletten Garten machen lassen und den AM (inkl. Verlegung der Kabeln) beim Gärtner mitbestellt und einen Gesamtpreis erhalten - somit kann ich leider nicht genau sagen, wieviel der AM und die Verlegung gekostet haben. Wir haben den AM 220AC (der für unseren Garten mehr als überdimensioniert ist.)
An Reparaturen ist bis dato irgendein Dämpfer angefallen - kostet nicht ganz EUR 100,- Am Ende der Saison kommt er das erstmal zur Wartung und der Akku wird getauscht.
Und hier die Ergebnisse:
So sah es vor dem AM aus (Schbass!):
Das ist er:
Hier habe ich den AM 4 Tage nicht fahren lassen (er fährt normalerweise täglich 6 Stunden):
Normalzustand:
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
22.08.2014, 09:34 #82Schöne Grüße, Andreas
-
22.08.2014, 09:36 #83
Ich denke eher, dass du aus dem Urlaub zurückkommst und um den Ast herum gemäht wurde. Und selbst wenn er hängenbleibt, wie oft passiert das im Jahr? Einmal?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.08.2014, 09:38 #84
Bei großen Ästen fährt er gegen, dreht um und macht weiter.....
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
22.08.2014, 09:46 #85
Ja da ist Spielraum drinn, obwohl Husqarna mit Ihrer Preispolitik versucht das zu unterbinden.
Bei mir wars so, dass ich für die Installation und Verlegung nichts bezahlt habe.....
Ich rate Dir aber immer solch ein Teil bei einem Händler vor Ort zu kaufen und nicht den günstigsten aus dem Netz zu nehmen,
mein Händler war schon zweimal da, weil er etwas an der Programmierung geändert hat und beim zweiten mal die Suchschleife umverlegt hat.
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
22.08.2014, 21:18 #86
-
28.08.2014, 16:42 #87
- Registriert seit
- 27.08.2014
- Beiträge
- 140
Fantastisch! Wusste noch nicht dass so etwas existiert.
Gleich mal recherchieren...
-
01.09.2014, 21:53 #88LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
02.09.2014, 13:37 #89
Hat der Solarzellen?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
02.09.2014, 17:54 #90
Neeeee aber Atomantrieb, deswegen strahlt der so
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
02.09.2014, 18:26 #91
für die infizierten geht es hier weiter, die sind da genau so bekloppt wie wir hier
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
02.09.2014, 22:11 #92
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ein Rasenmäherforum, ich pack's net......
-
03.09.2014, 07:37 #93
Kein Rasenmäherforum. Ein Roboterforum
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge automatischer Helfer. Schon mal einen Staubsaugerroboter in Aktion gesehen? Ich gebe meinen nicht mehr her.Es grüßt der Norman
-
03.09.2014, 10:24 #94
Robomow wäre vielleicht noch eine Alternative,
- Kantenmodus (fährt einmal die Suchschleife komplett ab)
- Feste, strake Messer (gerade bei Fallobst, Äste, etc. die kompostiert er regelrecht)
- lässt weniger Rand stehen (Messer ist aussermittig angebracht)
- Ladestation kann "freier" positioniert werden
- Regensensor (läuft nur wenn trocken)Geändert von CHT (03.09.2014 um 10:25 Uhr)
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
03.09.2014, 10:44 #95
-
03.09.2014, 11:26 #96
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Angeblich gibt's bei den Mähroboter nur 2 Marken: Husqvarna und Honda.
Alles andere ist zwar billiger, aber man sollte es besser vergessen....
-
04.09.2014, 16:59 #97
Hmmm, da meine 120qm welche ich ordentlich Pflege echt nervig waren wegen der Regenmenge und dem echt matschigem Boden.
Daher darf für spätestens 2015 ein kleiner Mäher her welcher auch die restlichen 400qm mitbedienen darf.
-
17.09.2014, 15:30 #98
Hier nochmals Impressionen nach 3 Jahren Husqvarna:
P.s.: Unserer läuft auch bei Regen.
Wird im Herbst vom Händler abgeholt, bekommt den jährlichen Service, wird eingelagert und im Frühjahr zurückgebracht. Muss mich um nix kümmern außer ab und an die Kanten nachzuschneiden. Ge.l.
-
17.09.2014, 15:44 #99
Habe neulich von meinem Architekten gehört das durch das Schnittgut (Mulchen) die Grasnabe über einen längeren Zeitraum höher wird. Bei seinem Fall waren es einige Zentimeter. Halte das allerdings für ein Gerücht, der Verschnitt bleibt doch nicht dauerhaft liegen... Ist an der Aussage was dran? Gibt es Langzeiterfahrungen?
Schöne Grüße, Andreas
-
17.09.2014, 15:50 #100
Ich kann mir schon vorstellen, dass das so ist. Das Material verdunstet ja nicht, sondern wird in Kompost umgewandelt und bleibt auf dem Boden liegen.
Genauso wie Friedhöfe immer höher werden.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Ähnliche Themen
-
Frage zur Abwrackprämie (Érfahrungen im Forum)
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:39 -
Erfahrungen mit Macbook Pro MBP 15,4 hier im Forum?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.07.2008, 15:13 -
Omega-Forum? Gibt's da eins?
Von phoenix1410 im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.04.2007, 15:53 -
Erfahrungen eines Novizen im Forum
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.03.2006, 17:58
Lesezeichen