Hallo Marc,
ich empfehle dir ein Toshiba Notebook.
Mit denen bin ich bisher immer gut gefahren.
Was es da momentan so alles gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Bin da z.Z. nicht so auf dem laufenden.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Laptop als Ersatz für PC
-
24.03.2005, 13:33 #1
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Laptop als Ersatz für PC
hi all
will insgesamt mobiler werden, brauche daher einen pc-tauglichen Laptop.....schwerpunkt rolexforum...bilder...dvd-brenner....filme glotzen...spielchen...und und und...
Was empfehlt ihr!!!!!!
thx für eure antworten...
-
24.03.2005, 13:39 #2
RE: Laptop als Ersatz für PC
Richie
-
24.03.2005, 13:49 #3
Hi Marci,
kann Dir den Dell latitude D800 empfehlen. Ist zwar kein 1kg Laptop aber bei mir läuft er seit 13 moanten rund um die Uhr und ich bin sehr anspruchsvoll was stabilität betrifft. Kann ihn Dir eigentlich empfehlen.
Dockingstation so um die 150? ist aber Pflicht. Sonst hast Du nur kabelsalat. Auch "wertiges" äußeres, dank magnesium Zeugs im Cover.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
24.03.2005, 15:20 #4
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Themenstarter
richie und michael
dank euch beiden)
-
24.03.2005, 15:28 #5
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Also bei meinem Brötchengeber hat sich das IBM T41 sehr bewährt, auch meine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät sind durchweg positiv, insbesondere die Stabilität hat mich beeindruckt - dafür ist es halt kein Leichtgewicht.
Für private Zwecke würden mir die gehobenen Toshiba-Modelle gefallen, auch hier habe ich bisher nur positives Feedback erhalten.
Ob die Dinger aber in Sachen "Spiele" mithalten können, das wage ich zu bezweifeln, nicht zuletzt wegen dem eher geringen Angebot an Grafikkarten für Notebooks...LG,
Tim
-
24.03.2005, 15:58 #6PaulchenGast
Würd ein Toshiba nehmen
Toshiba :gut
-
24.03.2005, 16:02 #7
hi Marci boy,
100% agree. Kauf Toshiba. Geh zu Saturn und warte ein Angebot ab.
1.6 Ghz Centrino, DVD Brenner, 512 MB Ram, haben sie alle. Kannst nichts verkehrt machen. Kostenpunkt: mehr als 1299,- sollten sie nicht kosten...)
Gruß Florian
-
24.03.2005, 16:07 #8
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
www.chip.de
Werde mir für meine Diplomarbeit auch ein Notebook besorgen. Mehr als 800 Euro werde ich nicht ausgeben. Dafür gibts auch schon einen Intel M und nen brauchbaren Brenner.
Das wichtigste an dem Notebook ist das Display und dessen Auflösung/Kontrast/Schnelligkeit.
-
24.03.2005, 16:11 #9Original von VintageWatchcollector
www.chip.de
Werde mir für meine Diplomarbeit auch ein Notebook besorgen. Mehr als 800 Euro werde ich nicht ausgeben. Dafür gibts auch schon einen Intel M und nen brauchbaren Brenner.
Das wichtigste an dem Notebook ist das Display und dessen Auflösung/Kontrast/Schnelligkeit.
Display: Hast absolut recht. Deshalb Toshiba....)
Gruß Florian
-
24.03.2005, 16:13 #10
Also wenn es hauptsächlich ein Desktop ersatz sein soll, dann kannst auch zu einem Pentium IV Laptop greifen.
Acer, Toshiba, Samung, IBM - musst das beste Package wählen.
Wenn dir hauptsächlich die Mobilität wichtig ist dann ein Centrino Laptop.
Prinzipiell würde ich auf 1400x1050 Bildschirmauflösung achten, da wird die Luft aber bei 1299,- schon relativ dünn. 1024x768 sind nicht mehr wirklich Zeigtemäß - die Breitbild Notebooks sind imho auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.lg Michael
-
24.03.2005, 16:17 #11
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Warum sind die Breitbild Noties nicht so das Gelbe? Gerade beim betrachten von DVD-Filmen oder Fotos haben sie Vorteile.
Noch mal zur GraKa. Sofern kein Onboard Grafikbeschleuniger eingebaut ist, kann man sich leicht eine bessere Karte hinzukaufen. Ist unter Umständen billiger als zu Dell und Co. zu greifen.
Aber wem und wo sage ich das. ;-) Die Tipps interessieren Rolexianer eher wenig...
-
24.03.2005, 17:39 #12ehemaliges mitglied1Gast
JVC MP-XV 941 ist winzig klein und hat Megaleistung, das habe ich und bin super damit Zufrieden, blos kein Gericom, habe 2, ständig thermische
Probleme.
-
24.03.2005, 18:06 #13
hab nen toshiba satellite s1900 heißt der glaub ich...
bin sehr sehr zufrieden, leider aber noch einer wo oft der lüfter angeht (ist bei celeron aber schon deutlich anders, ansonsten mein dritter toshiba, daher bin ich leider hier nicht sehr objektiv...)
-
24.03.2005, 18:16 #14
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Original von THX_Ultra
Also wenn es hauptsächlich ein Desktop ersatz sein soll, dann kannst auch zu einem Pentium IV Laptop greifen.
Centrino sollte imho schon deswegen unbedingt sein
-
28.03.2005, 20:47 #15
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Themenstarter
thx at all.....
im moment ist mein favorit der toshiba M40-129....
gibts bei mm für 1399....
kennt den einer schon!!!!
-
29.03.2005, 12:28 #16
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Toshiba
Hallo Marci,
ich habe auch ein Toshiba (glaube P10 oder so) mit 15,4 Zoll. Das Ding ist klasse. auch habe ich keine Nachteile des breiten Formats feststellen können. Habe auch ein bzgl Grafik sehr anspruchsvolles Spiel drauf. Läuft suppi. Achte aber auf Centrino (nicht zu verwechseln mit Celeron)
Gruß
FrankExplorer
-
29.03.2005, 12:35 #17Original von Marci
thx at all.....
im moment ist mein favorit der toshiba M40-129....
gibts bei mm für 1399....
kennt den einer schon!!!!Gruß Florian
-
30.03.2005, 08:00 #18Original von THX_Ultra
Prinzipiell würde ich auf 1400x1050 Bildschirmauflösung achten, da wird die Luft aber bei 1299,- schon relativ dünn. 1024x768 sind nicht mehr wirklich Zeigtemäß - die Breitbild Notebooks sind imho auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
Ganz allgemein zur eigentlich Frage: Bei einem Notebook wären mir 3 Dinge wichtig.
1. Centrino Technik
2. Display (kann man nur ausprobiern)
3. Garantie und Serviceleistungen
Wenn man das beachtet und dann noch ein gerät eines der Markenhersteller nimmt kann man nicht mehr viel verkehrt machen.
mfg ratte
-
30.03.2005, 09:47 #19
Bin vor kurzem umgestiegen von 1024 auf 1400er Auflösung. Glaube mir,
ich möchte nie nie nie zurück!!!
1400x1050 ist absolut ideal!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2005, 09:53 #20
1024 ist schon Zeitgemäß, sagen wir eher Vorzeigtemäß.
Nein wie Percy sagt, einmal 1400x1050 probiert und NIE NIE NIE wieder weniger Auflösung.
Vor allem wenn es ein Desktopersatz sein soll. Oder kauft noch jemand einen neuen Desktop mit 1024er Auflösung?
Als Travel Notebook und Zweitrechner ist 1024 schon ok.
Aber nicht als Standalone.lg Michael
Ähnliche Themen
-
Ersatz Zerti
Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.12.2009, 21:04 -
Breite von Ersatz-Bandgliedern
Von H.Solo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.08.2008, 11:36 -
XC Federgabel Ersatz Mountainbike
Von Haifisch im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.06.2008, 21:11 -
Ersatz des Gehäuses
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.10.2005, 15:50 -
Ersatz für die Zenith-D ist da....
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 05.04.2005, 08:13
Lesezeichen